
Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 11:00
Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen?
Jetzt habe ich tatsächlich mal eine frage, da ich nichts darüber gefunden hab. Und zwar interessiert mich, ob ihr größere Maschinen, wie jetzt zum Beispiel diese Großen Schreinerei-Maschinen oder Hebebühnen für euren Gebrauch kauft. Und zwar stell ich mir vor, dass man als Selbstversorger, ja auch größere wie kleinere Reparaturen selbst erledigt und dann solche Maschinen vielleicht öfter braucht. Oder für die Bäume zum zuschneiden, wisst ihr was ich meine? Ich hab nämlich eine gefunden, die ich mir sonst zulegen würde, falls sich das dann auch lohnt. So ne Teleskopbühne kann man ja klein machen und irgendwo verstauen.
Allrad tuts doch bestimmt für draußen oder? Also ich mein so eine wie Edit Tanja Werbelink entfernt die zweite hier. Oder mietet ihr die, wenn ihr eine braucht? Falls ihr überhaupt mal ein braucht... Wie macht ihr das sonst so?

Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Um Bäume zu fällen brauchst du eine Motorsäge und um den Rasen zu mähen einen Rasenmäher und für das Viechfutter eine Sense, Rechen und Heugabel. Um auf das Dach zu kommen ist eine Leiter ausreichend und für etwas größere Bauvorhaben tut es auch ein Alugerüst. Für Grabungsarbeiten nehme ich den Spaten (andere nehmen dafür einen Bagger) und eine Schaufel, Spitzhacke. Um etwas zu transportieren nehme ich eine Schubkarre, davon hab ich 6 oder 7, denn die Hälfte hat meist einen platten. Was man an Maschinen braucht sind eher Kleinmaschinen (Bohren, Sägen, Schleifen usw.) Zum Holzspalten habe ich noch eine Axt.
Mit dem Equipment bewirtschafte ich etwa 1 ha, versorge 42 Viecher, und renoviere ein altes Bauernhaus.
sonnige Grüße aus dem Burgenland
Mit dem Equipment bewirtschafte ich etwa 1 ha, versorge 42 Viecher, und renoviere ein altes Bauernhaus.
sonnige Grüße aus dem Burgenland

-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Hm. Zimlich heftiges tema fuer sv anfang.
Ich kan mitreden hab ja zwei zenmeteralurolgerueste. Und dreihundertmeter geruestror plus 600 schelen dazu. Und kan so inert kuerze ales bauen und wider demontieren
Aber es komt halt imer draufan was du machen wilst. Wie dein hof aussiet. Ect
Die meisten haben es nicht geschaft. Fon irem land. Zu leben und musen zusatzeinkomen aufbringen
Da ist. Unterhalt. Und anschafung fon spezialmaschinen nur. Ein zukerchen. Da mus man froh sein wen man. Die maschinen die man wirklich braucht auch schaft zu reparieren. Und am trokenen zu uberwintern
Mein balkenmaher get zum beispiel seit. Drei wochen mindestens nicht. Motor hab ich offen. Aber repariert is er nicht. ....
Ich kan mitreden hab ja zwei zenmeteralurolgerueste. Und dreihundertmeter geruestror plus 600 schelen dazu. Und kan so inert kuerze ales bauen und wider demontieren
Aber es komt halt imer draufan was du machen wilst. Wie dein hof aussiet. Ect
Die meisten haben es nicht geschaft. Fon irem land. Zu leben und musen zusatzeinkomen aufbringen
Da ist. Unterhalt. Und anschafung fon spezialmaschinen nur. Ein zukerchen. Da mus man froh sein wen man. Die maschinen die man wirklich braucht auch schaft zu reparieren. Und am trokenen zu uberwintern
Mein balkenmaher get zum beispiel seit. Drei wochen mindestens nicht. Motor hab ich offen. Aber repariert is er nicht. ....
Sei gut cowboy
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Wir haben vieles geschenkt bekommen - eine alte Sense war beim Grundstückskauf dabei, eine Axt hat uns ein mitleidiger Nachbar geschenkt, als er beobachtete, wie sich mein Mann abmühte, einen Baum zu fällen ohne ordentliches Werkzeug dazu....mot437 hat geschrieben:Hm. Zimlich heftiges tema fuer sv anfang. [....]
Mein balkenmaher get zum beispiel seit. Drei wochen mindestens nicht. Motor hab ich offen. Aber repariert is er nicht. ....
Die Axt und die Sense werden sehr oft verwendet (und auch selber geschliffen/repariert) - die Motorsäge und die Motorsense, die uns dann jemand aus meiner Familie zugute kommen lassen hat, stehen im Schuppen - weil....
es fehlt das Benzin, es fehlt das Motoröl und irgendwie ist die Bedienungsanleitung sooo kompliziert.

soll aber kein Tipp sein!
Ich weiß, dass es viele gibt, sie tolle Maschinen "brauchen" und nutzen, bei uns gilt eher "so einfach wie möglich"
habe irgendwo gelesen:
KISS - keep it simple an stupid

und ausborgen geht auch ganz gut!

-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Psbalkenmaher lauft sonst ale zwei tage. Drei. Schubkaren fuer die par kaninchen. Und wen ich nich fon hand mahe. Momentan krigen sie heu 

Sei gut cowboy
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Die Gerätschaften wachsen mit ihren Aufgaben. Erstmal ein Grundstück und Häuschen anfangen und dann entscheiden ob es was einfaches ( Spaten ) oder was größeres ( Bagger ) sein soll.
Ist sicher auch eine Sache der persönlichen Vorlieben ich hab es lieber einfach weil einfach macht dich flexibel und wenn du dann mal dein Leben über den Haufen schmeist ist es sehr einfach wieder alles auf Null zu stellen.
Der Mann von der Arbeitskollegin meiner Frau hat 2 Ponys und dafür hat " braucht " er einen nagelneuen Trecker einen Anhänger , ein Mähwerk, eine Heupresse usw.
Das ganze wird 5 Stunden im Jahr gebraucht wird dann 2 Tage wieder saubergemacht und dann zur Wartung und Einlagerung an eine Fachfirma übergeben.
Aber jeder so wie er meint
Arbeitsbühnen kann man sich auch ausleihen.
Ist sicher auch eine Sache der persönlichen Vorlieben ich hab es lieber einfach weil einfach macht dich flexibel und wenn du dann mal dein Leben über den Haufen schmeist ist es sehr einfach wieder alles auf Null zu stellen.
Der Mann von der Arbeitskollegin meiner Frau hat 2 Ponys und dafür hat " braucht " er einen nagelneuen Trecker einen Anhänger , ein Mähwerk, eine Heupresse usw.
Das ganze wird 5 Stunden im Jahr gebraucht wird dann 2 Tage wieder saubergemacht und dann zur Wartung und Einlagerung an eine Fachfirma übergeben.
Aber jeder so wie er meint

Arbeitsbühnen kann man sich auch ausleihen.
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Ist ja interessant!
Du kommst aus Niederbayern, und zufällig ist die von Dir verlinkte Firma auch in Niederbayern.....
Und es ist schon einmalig, wenn man als angehender SVler vor Haus und Hof und Garten und Samen und Tieren und Bäumen und und und zuerst eine Hebebühne anschaffen will.
Du kommst aus Niederbayern, und zufällig ist die von Dir verlinkte Firma auch in Niederbayern.....
Und es ist schon einmalig, wenn man als angehender SVler vor Haus und Hof und Garten und Samen und Tieren und Bäumen und und und zuerst eine Hebebühne anschaffen will.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
In einem meiner Hauswirtschaftsbücher heißt es an einer Stelle, ein typisches Merkmal eines Selbstversorger - land - haushaltes sei die Übertechnisierung.
Man hat tausend teure Dinge, weil man ja alles selber machen will und lastet die bei weitem nicht aus, muss sie finanzieren, unterbringen und instandhalten.
das mit dem Teilen solcher Dinge ist ein schöner Gedanke, aber dafür braucht es Menschen in naher Nähe mit gewissenhaftem Umgang mit Geräten und ein klare Absprache für Reparaturbedarf.
Und dann werden die Geräte das ganze Jahr über nicht und dann von allen gleichzeitig gebraucht - Ballenpresse, Saftpresse, Honigschleuder.....
Zumindest für die Anschaffungskosten ein Erfahrungswert: Geduld haben, Augen offen halten, mit Leuten reden.
Manches landet sich dann ganz von selber an, oft zum Nulltarif, vom Tischcutter bis zum Miststreuer, von der Rätzmühle bis zur Ferkelwaage, von der Schrotmühle bis zur Aufschnittmaschine.
"Einfach und ballastfrei" ist das Selbstversorgerdasein nicht. Will man nicht wie ein buddhistischer Mönch in einer Berghöhle von geschenktem Getreide leben, was ja keine Selbstversorgerei wäre, ist es eine Materialschlacht.
Wir haben auch einiges wieder "outgesourced" wie man heute sagt und dadurch teure Investitionen vermieden und außerdem wertvolle Lebenszeit gespart. Manches können andere eben besser und schneller und auch noch für kleines Geld.
LAndfrau
Man hat tausend teure Dinge, weil man ja alles selber machen will und lastet die bei weitem nicht aus, muss sie finanzieren, unterbringen und instandhalten.
das mit dem Teilen solcher Dinge ist ein schöner Gedanke, aber dafür braucht es Menschen in naher Nähe mit gewissenhaftem Umgang mit Geräten und ein klare Absprache für Reparaturbedarf.
Und dann werden die Geräte das ganze Jahr über nicht und dann von allen gleichzeitig gebraucht - Ballenpresse, Saftpresse, Honigschleuder.....
Zumindest für die Anschaffungskosten ein Erfahrungswert: Geduld haben, Augen offen halten, mit Leuten reden.
Manches landet sich dann ganz von selber an, oft zum Nulltarif, vom Tischcutter bis zum Miststreuer, von der Rätzmühle bis zur Ferkelwaage, von der Schrotmühle bis zur Aufschnittmaschine.
"Einfach und ballastfrei" ist das Selbstversorgerdasein nicht. Will man nicht wie ein buddhistischer Mönch in einer Berghöhle von geschenktem Getreide leben, was ja keine Selbstversorgerei wäre, ist es eine Materialschlacht.
Wir haben auch einiges wieder "outgesourced" wie man heute sagt und dadurch teure Investitionen vermieden und außerdem wertvolle Lebenszeit gespart. Manches können andere eben besser und schneller und auch noch für kleines Geld.
LAndfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
Sehe ich auch soLandfrau hat geschrieben:Und dann werden die Geräte das ganze Jahr über nicht und dann von allen gleichzeitig gebraucht - Ballenpresse, Saftpresse, Honigschleuder.....


Manche Geräte sind nicht so sinnlos, auch wenn man sie nur 1 mal im Jahr und das über einige Tage braucht. 700 Liter Saft kann ich kaum mit dem Haushaltsentsafter machen


Ballenpresse muss ich noch sehen, zZ lagert meine Heu lose im Stadl, zum Glück ist er groß genug für die paar Ziegen und Esel.

Eine kleine aber feine Motofräse wäre nicht die unglücklichste Wahl, allerdings sind 1000m² Anbaufläche auch schnell mal mit dem Spaten umgestochen

Eine Hebebühne könnte ich mir dagegen super vorstellen, da könnte ich mal Fotos vom Garten von ganz oben machen

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen
scheibtruhe voll heu stopfen, zwei schnüre drumrum ums möglichst fest zusammengedrückte und gut ist. wird nicht wunderschön, aber ist stapelbar.RichardBurgenlandler hat geschrieben: Ballenpresse
There's a crack in everything. That's how the light gets in.