Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1761

Beitrag von Gaggele » Do 24. Sep 2015, 07:36

zaches hat geschrieben:nö aber im Beitrag vor Dir, dachte ich, fehlt der link...?!
Der fehlt wohl bei mir, danke fürs einstellen.

Ziemlich OT aber eine Erklärung:
Muss zugeben dass ich noch nie einen Link reingestellt habe und mich erst mal informieren muss wie das geht.
Lern immer nur das, was ich dringend brauch und hab dafür meine Zettelchen unter der Tastatur :rot:
Aber das wisst Ihr ja inzwischen, dass ich nicht so der Held am PC bin.
Das Schreibmachineschreiben lernte ich auch nur, weil ich es für zwei Ausbildung dringend brauche in denen ich viele Ausarbeitungen schreiben musste.
Mache halt schon immer viel lieber etwas mit Material in der Hand das ich verändern kann oder in/mit der Natur. Aber Praktisch ist der Kasten schon wenn man was wissen will oder Kontakte halten, so haben wir uns arrangiert.
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1762

Beitrag von Olaf » Di 6. Okt 2015, 22:33

Das noch am Rande:
Durch die unglaublich nette Unterstützung von den Schafmelkern hab ich heute den Brüter mit 77 Wachteleiern anlaufen lassen. :daumen:
Ostern kommt früher, als man denkt, im nächsten Jahr besonders!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1763

Beitrag von Gaggele » Di 6. Okt 2015, 22:41

Meine Tochter (6 Jahre) bekam am Freitag zu ihrer (bei mir mitlaufenden) Wachtel noch 4 "gebrauchte" eines Bekannten vom Frühjahr dazu. Eine aus der Gruppe wurde vor kurzem schlilmm gehackt, so dass die erlöst werden musste. Die 4 neuen kamen gemeinsam mit ihrer 1. Wachtel in einen Stall und vertrugen sich gut.
Sonntag früh war eine ihrer Kopffedern beraubt und hatte einen Tropfen Blut genau über dem Schnabel. Sie kam sofort separat in die Krankenstation, konnte jedoch heute Abend wieder in die Gruppe eingegliedert werden.
Leider wusste ich Sonntag früh noch nicht, welche Wachtel die Schuldige war. Nach dem Familienausflug saß die 1. Wachtel meiner Tochter mit blutüberströmtem Kopf und zugeklebten Augen in der Ecke. Wäre es nicht die Lieblingswachtel der Kleinen gewesen hätte ich sie mitsamt der Hackerin fürs nächste Mittagessen vorbereitet. Die Schuldige war diesmal eindeutig am blutverschmierten Schnabel und Brustgefieder zu identifizieren. Sie bleibt jetzt für den Rest ihrer Zeit in Einzelhaft. Sollte sich herausstellen dass sie noch gut legt darf sie noch eine Weile weiter legen. Ansonsten wartet der Teller auf sie.

Bei der schwer verletzten konnten wir nicht mehr als beten und ihr Wasser direkt an den Schnabel zu halten, damit sie ein wenig trank. Sie ließ den Schnabel immer wieder auf meiner Hand ruhen um den Kopf nicht halten zu müssen.
Sie kam in den Keller (wärmer als draußen aber ohne großen Temperaturschock) in einen kleinen Karton mit Tüchern am Boden um keinen Staub in die Wunden zu bekommen. Oben mit einem beschwerten Gitter abgedeckt. Futterpellets auf die Tücher und nachts um 1 Uhr noch mal runter zum Wasser geben das sie sehr gerne nahm.
Am Montagmorgen war sie bereits so fitt dass sie sich ängstigen und flattern konnte, sie war immer noch blind, wieviel sie hören konnte war nicht ganz zu erkennen. Wasser nahm sie aufgrund der Panik nicht mehr auf der Hand an, wir konnten nur noch beten. Es blutete an zwei Stellen am Kopf noch leicht nacht. Sie schlief viel mit dem Kopf im Rückengefieder.
Bis zum Abend hatte es ganz aufgehört zu bluten und sie konnte sich - immer noch blind - in ihrer Kiste orientieren indem sie jedesmal nach dem Hineinsetzten erst alle Wände mit dem Schnabel abtastete. Sie schien auch zu fressen und das Wasser gefunden zu haben.
Dienstag früh kaum Veränderungen. Sie war jedoch wieder normal kräftig und beweglich. Wir planten für den Abend, wenn die Kopfwunden mit Sicherheit nicht mehr offen wären, einen Kamillenumschlag auf den Kopf zu machen. Sie zeigte weniger Angst, schien das Herausnehmen zu kennen.

Dienstag Abend - also vor wenigen Stunden - machten wir den warmen Kamillenumschlag und sie machte richtig schön mit, schien zu merken dass es ihr gut tat.
Das rechte Auge scheint kaputt zu sein, sie hat es zwar nicht geöffnet, doch man kann keine Umrisse des Augapfels und auch keine Bewegungen unter den Liedern erkennen. Das linke Auge bewegte sich nach der Kamillenbehandlung unter den Liedern, also machten wir geduldig weiter und sie machte auch sehr geduldig mit. Bis sie das Auge dann schließlich halb öffnete und eine wunderschöne, schwarz glänzende Augenkugel sichtbar wurde. Wir machten sofort halbdunkel. Sie sieht auf diesem Auge, ist noch ruhiger geworden und vorerst über Nacht im gleichen Karton wie bisher. Völlig angstfrei und neugierig schaute sie uns und ihre Behausung an. Morgen bekommt sie ein größeres Domizil, ebenfalls halbwarm und schön hell wenn die Regenwoken weiter ziehen.
Sollte das Auge morgen noch nicht ganz geöffnet sein bekommt sie einen weiteren Kamillenumschlag zur Hilfe. Da die bisherigen Kopfverletzungen bei meinen Wachteln stets sehr schnell verheilten werde ich keine weiteren Medikamente anwenden.

Das Glück meiner Tochter ist natürlich übergroß, da ich sie ja auch darauf vorbereitet hatte, dass es einer blinde Wachtel auf dem Teller am Besten geht. Nun ist ihre Lieblingswachtel mit sehr guten Chancen auf dem Weg der Besserung. Und als Sahnehäubchen bekam sie von ihren insgesamt 5 Wachteln heute Abend auch noch 3 Eier. Nur die 2 geschundenen legten nicht. Da z.Zt. von meinen 19 legereifen nur eine legt und die anderen noch in der Mauser sind, freut sich meine Tochter natürlich besonder über ihre 3 Eier.

Was so ein kleines Mädchen da tapfer ertragen muss wenn es die ersten eigenen NUTZtiere bekommt! Aber heute ist wieder alles gut und sie kann auch wieder im eigenen Bett schlafen :grinblum:

Mich hat einmal mehr die Dankbarkeit des krankes Tieres für die empfangene Hilfe gerührt. Das erlebte ich schon so oft, egal welches Tier. Menschen sind da oft nur mürrisch weil sie neben ihrem Elend die Hilfe gar nicht richtig wahrnehmen oder sie für selbstverständlich halten. Von diesen Tieren will ich lernen!
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1764

Beitrag von marceb » Mi 7. Okt 2015, 07:11

Hallo Gaggele,

bitte keine Kamille an oder in die Augen, Kamille kann die Augen sehr schädigen.
Hier einen kleine Info: http://www.netmoms.de/fragen/detail/ent ... n-12351138

Besser ist einfach abgekochtes Wasser oder "Augentrost" oder eine gesättigte Natronlösung.

Viele Grüße
Martina

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1765

Beitrag von Gaggele » Mi 7. Okt 2015, 10:06

Danke Martina, das war mir bisher unbekannt. Dann werden wir einfach Wasser abkochen.
Schön dass man immer wieder gute Tipps bekommt :)
Gruß, Gaggele

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1766

Beitrag von ronja » Mi 7. Okt 2015, 20:12

Als ich ein Kind war, hat meine Mutter einmal meine entzündeten Augen mit Kamille behandelt. Es hat so gejuckt und gebrannt, dass ich mir das für mein Leben gemerkt habe. Seitdem kam nie wieder Kamille an meine Augen. Und seit heute weiß ich auch warum.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1767

Beitrag von Gaggele » Mi 7. Okt 2015, 21:01

Olaf hat geschrieben:Das noch am Rande:
Durch die unglaublich nette Unterstützung von den Schafmelkern hab ich heute den Brüter mit 77 Wachteleiern anlaufen lassen. :daumen:
Ostern kommt früher, als man denkt, im nächsten Jahr besonders!
LG
Olaf
Mensch, da könnte man ja fast neidisch werden... wenns nicht nützlicheres gäbe als Neid :lol:

Wünsch Dir viel Erfolg, sowohl beim Schlupf und Aufwachsen als auch bei Verkauf vor Ostern!
Du berichtest ja hoffentlich :)
Gruß, Gaggele

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1768

Beitrag von Adjua » Sa 10. Okt 2015, 18:02

Bei mir ist heute der 17. Tag meines ersten Brutversuchs. Bisher zehn quicklebendige Küken geschlüpft. Hoffe auf eine weitere Runde morgen - wie lange wartet ihr auf Nachzügler?

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1769

Beitrag von Adjua » Mo 12. Okt 2015, 09:17

Endergebnis 13 Küken, eines davon im Ei festgeklebt, wurde erlöst. Habe sie gestern Nacht umgesetzt und heute früh die Eier geöffnet. Darin gabs noch einige, die nicht rausgekommen sind, die meisten tot. Ich habe nicht versucht, die noch lebendigen zu retten. Also gibt jetzt 12, die nach ihrer ersten Nacht alle einen guten Eindruck machen.

Vermutlich waren die Eier zu alt - ich hatte viele, wo gar kein Küken drin war. Nächstes Mal werde ich mit einem Wassersprüher am 15. Tag die Luftfeuchtigkeit hochstehende, das geht schneller als die Maschine es selbst macht, und die Lüftung runter drehen.

Nächste Runde mit frischen Eiern startet am nächsten Wochenende.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1770

Beitrag von Olaf » Mo 12. Okt 2015, 10:15

Zu alt, wie alt waren die denn? (Mach mich nicht kirre, weder Paul noch ich haben an den Tag der EInheit gedacht und so haben die übers WE auf irgendner Poststation rumgelegen). Könnte doch auch am Hahn liegen?
Und warum willst Du den Lüfter ausmachen, denkst Du, dass sie es dann leichter haben?
Hab ich noch nie drüber nachgedacht. Die Luftfeuchte push ich aber auch gnadenlos hoch, weil ich Sorge habe, das die "Pelle" zu fest wird bei den schon angehackten. Ich muss das soweso händisch machen, mein Brüter kann das nicht.
Ich lass immer sehr lange nachlaufen, deutlich mehr als 24 Stunden nach dem großen run.
Ist erfahrungsgemäß Quatsch, aber ich hab einmal nach 24 Stunden abgeschaltet, den Brüter auf die Terasse gestellt und erst noch einen Tag später in die Eier geguckt, da war eines volll entwickelt und hat noch nen bisschen gelebt. Vielleicht hättś das ja noch geschafft? Da hab ich mich geärgert....
Und trotz allem, Glückwunsch!
(Ich hatt schon mal nen Schlupf von 0. Den Hahn hab ich geköpft, einer muss ja Schuld sein!)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“