Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Hallo, ich will nächstes Jahr mein erstel Selbstversorger Jahr machen. Ich habe für das ganze ca 1 ha Fläche die ich nutzen kann.
Möhren, Kartoffeln, Porree und verschiedenen Kohlsorten bekomme ich von meinem Bruder der Bio Gemüse anbaut. Ich kann auch Maschinen und Dünger von ihm nutzen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, was ich anbauen solle. Ich esse kein Fleisch und muss daher alles über den Garten machen. Ein paar Hühner möchte ich mir noch anschaffen. Das Futter bekomme ich von einem Bekannten.
Welche Kulturen soll ich anbauen? Wichtig ist, dass ich sie Haltbar machen kann. Ich hatte mir schon mal folgende überlegt.
-Zwiebeln Normale und Gemüse Zwiebeln
-Zucchini
-Tomaten
-Radieschen
-Knoblauch
-Bohnen
-Salat (für den Sommer)
-Äpfel (bei Bekannten sammeln)
-Kirschen (bei Bekannten sammeln)
-Erdbeeren
-Erdnüsse ?? da bin ich mir noch nicht sicher
-Gurcken
-Kürbiss
Ich möchte auch Bier brauen und dazu Hopfen anbauen. Gerste bekomme ich von einem Bekannten und die Hefe möchte ich bestelle und dann selber weiter ziehen.
Habt ihr noch Pflanzen die man gut in das Sache einbauen kann. Ach ja wir haben eine Bördeboden und hier wächst fast alles. Ein Folientunnel werde ich mir auch nächstes Jahr besorgen.
Für ein Paar Tips währe ich Dankbar.
Möhren, Kartoffeln, Porree und verschiedenen Kohlsorten bekomme ich von meinem Bruder der Bio Gemüse anbaut. Ich kann auch Maschinen und Dünger von ihm nutzen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, was ich anbauen solle. Ich esse kein Fleisch und muss daher alles über den Garten machen. Ein paar Hühner möchte ich mir noch anschaffen. Das Futter bekomme ich von einem Bekannten.
Welche Kulturen soll ich anbauen? Wichtig ist, dass ich sie Haltbar machen kann. Ich hatte mir schon mal folgende überlegt.
-Zwiebeln Normale und Gemüse Zwiebeln
-Zucchini
-Tomaten
-Radieschen
-Knoblauch
-Bohnen
-Salat (für den Sommer)
-Äpfel (bei Bekannten sammeln)
-Kirschen (bei Bekannten sammeln)
-Erdbeeren
-Erdnüsse ?? da bin ich mir noch nicht sicher
-Gurcken
-Kürbiss
Ich möchte auch Bier brauen und dazu Hopfen anbauen. Gerste bekomme ich von einem Bekannten und die Hefe möchte ich bestelle und dann selber weiter ziehen.
Habt ihr noch Pflanzen die man gut in das Sache einbauen kann. Ach ja wir haben eine Bördeboden und hier wächst fast alles. Ein Folientunnel werde ich mir auch nächstes Jahr besorgen.
Für ein Paar Tips währe ich Dankbar.
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Hallo, und Willkommen im Forum!
Hast Du denn irgendwelche Lagermöglichkeiten (Keller)?
Erdnüsse wachsen bei uns nicht, die brauchen Hitze.
Ansonsten, wenn Du sie einlagern kannst, empfehle ich noch Kartoffeln, Möhren, Rote Beete, Sellerie.
Wenn Du keine Tiere halten willst, ist ein Hektar aber sehr viel. Oder willst Du Dein Gemüse verkaufen? Normalerweise reichen ca. 2000m2, um sich für 1 Jahr selber zu versorgen.
Hast Du denn irgendwelche Lagermöglichkeiten (Keller)?
Erdnüsse wachsen bei uns nicht, die brauchen Hitze.
Ansonsten, wenn Du sie einlagern kannst, empfehle ich noch Kartoffeln, Möhren, Rote Beete, Sellerie.
Wenn Du keine Tiere halten willst, ist ein Hektar aber sehr viel. Oder willst Du Dein Gemüse verkaufen? Normalerweise reichen ca. 2000m2, um sich für 1 Jahr selber zu versorgen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Danke! Ich finde es ist ein sehr schönes Forum!
Ich habe alles Sachen, die meine Großeltern zum einlagen nutzten noch und kann das Nutzen. Mein Vater und meine Mutter haben beide Landwirtschaft und ich kann das alles frei nutzen. Also Keller usw ist alles vorhanden. Denn Überschuss würde ich gerne an Nachbarn usw verkaufen. Ich will nicht reich werden sondern nur aus dem Hamsterrad einer "Karriere" raus. Ich habe mal einen Technischen Beruf gelernt aber habe keine lust mehr an der Sache. Kartoffeln und Möhren bekomme ich von meinem Bruder. Das brauche ich nicht anbauen. Bzw. wir Tauschen immer Möhren gegen Kartoffeln mit einem befreundeten Landwirt.
Ich habe alles Sachen, die meine Großeltern zum einlagen nutzten noch und kann das Nutzen. Mein Vater und meine Mutter haben beide Landwirtschaft und ich kann das alles frei nutzen. Also Keller usw ist alles vorhanden. Denn Überschuss würde ich gerne an Nachbarn usw verkaufen. Ich will nicht reich werden sondern nur aus dem Hamsterrad einer "Karriere" raus. Ich habe mal einen Technischen Beruf gelernt aber habe keine lust mehr an der Sache. Kartoffeln und Möhren bekomme ich von meinem Bruder. Das brauche ich nicht anbauen. Bzw. wir Tauschen immer Möhren gegen Kartoffeln mit einem befreundeten Landwirt.
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Ich würde noch Körnermais anbauen um auch eigenes Mehl zu haben (auch wenn es sich damit nicht so gut backt wie mit Weizen, die Ernte ist aber viel einfacher).
Den Getreide (Winterweizen, Wintergerste) kannst du meiner Meinung nach knicken wenn du nicht die Technik hast (wenn ihr ein Parzellendrescher o.ä. besitzt sieht das natürlich anderst aus
)
Ansonsten würde ich noch Erbsen und Bohnen anpflanzen und dann entweder trocken ernten oder blanchieren und dann einfrieren.
Ebenso Butterkohl (blanchiert und eingefroren mit Speck) und Kohlrabi (im Erdkeller gelagert)
Ist das Hektar schon Acker oder wird das Ungebrochen?
Den Getreide (Winterweizen, Wintergerste) kannst du meiner Meinung nach knicken wenn du nicht die Technik hast (wenn ihr ein Parzellendrescher o.ä. besitzt sieht das natürlich anderst aus

Ansonsten würde ich noch Erbsen und Bohnen anpflanzen und dann entweder trocken ernten oder blanchieren und dann einfrieren.
Ebenso Butterkohl (blanchiert und eingefroren mit Speck) und Kohlrabi (im Erdkeller gelagert)
Ist das Hektar schon Acker oder wird das Ungebrochen?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Sehr löblich!Ich will nicht reich werden sondern nur aus dem Hamsterrad einer "Karriere" raus.

Wenn Du noch so viele Möglichkeiten zum Lagern und Verarbeiten hast, dann kannst Du natürlich noch vieles mehr anbauen.
Ich baue neben den Buschbohnen noch Kletterbohnen an, lasse diese ausreifen und lagere dann die getrockneten Kerne. Die geben nen schönen Eintopf, aber man kann Bohnen natürlich auch als Hühnerfutter nutzen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
johannisbeeren und himbeeren sind auch schnell verfügbar und als pflanze nicht so teuer. ein vielseitiges kräuterbeet ist auch ein guter anfang und gelingt fast immer.
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
hallo,
du hast 1 ha. Fläche. Das ist ganz schön viel. Reicht dicke.
Du versuchst eine Selbstversorgung. Hört sich gut an. ++++
Bedarf schon ermittelt? z.B. Kartoffeln für 1 Jahr 80 kg.
Wächst wenns gut läuft auf 20qm..usw. Gartenplan?
Hast du nicht ein paar Bilder vom Gelände?
du hast 1 ha. Fläche. Das ist ganz schön viel. Reicht dicke.
Du versuchst eine Selbstversorgung. Hört sich gut an. ++++
Bedarf schon ermittelt? z.B. Kartoffeln für 1 Jahr 80 kg.
Wächst wenns gut läuft auf 20qm..usw. Gartenplan?
Hast du nicht ein paar Bilder vom Gelände?
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Die Fläche ist noch nicht umgebrochen aber das ist kein Problem. Ich kann den Pflug von meinem Bruder nehmen oder eine andere Maschine. Das mit dem Körnermais finde ich sehr interessant. Ein guter Freund von mir baut jedes Jahr 10ha an und da kann ich sicher was bekommen. Weizen und Gerste ist auch kein Problem. Das wird bei uns in großen Mengen angebaut und kann ich so bekommen.
Butterkohl habe ich auch noch nicht gehört.
Kann mir jemand die Mengen sagen, die man so in einem Jahr verbraucht?
Kartoffeln ca 80 Kg habe ich in einem Kommentar gelesen.
Gibt es da weitere Richtwerte?
Butterkohl habe ich auch noch nicht gehört.
Kann mir jemand die Mengen sagen, die man so in einem Jahr verbraucht?
Kartoffeln ca 80 Kg habe ich in einem Kommentar gelesen.
Gibt es da weitere Richtwerte?
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
Landwirtschaft habe wir hier auch ^^, theoretisch müssten wir keine Grundnahrungsmittel kaufen, wächst alles "umme Ecke" 
Aber der Körnermais ist idr kein Speisegetreide sonder Futtergetreide und schmeckt deshalb (gelinde gesagt) nicht gut.
Nimm zum Umbrechen unbedingt einen Pflug der mindesten 20cm tief reingeht, je tiefer desto besser wo bei ja meist bei 30-35cm Ende ist.
Dann kreiselst oder scheibst du die Fläche und säst ne zwischenfrucht (resistenter Ölrettich, Ramtill und evtl noch etwas abfrierender Klee oder n paar Erbsen)
Im Frühjahr kannst du dann Pflügen, Grubbern oder nur Kreiseln, je nachdem wie intensiv du es haben möchtest.
Ich würde noch mal Pflügen und kreiseln, aber auch nur weil ich faul bin und gerne fahre
Mist/Kompost/Gülle vor der Bodenbearbeitung im Frühjahr bietet sich auch an.
U.u. kannst du auch in die Mulchschicht sähen/pflanzen
Butterkohl ist so ein Kopfkohl mit sehr stabielen blasigen Blätter die dunkelgrün sind und eine sehr dicke Wachsschicht haben.
Meine Mutter pflanzt ihn über all dort wo das eigentliche Ausgefallen ist und er wächst prima.
Bei ausreichend Wasser und Nährstoffen gibt das Kopfe bis ca. 40cm Durchmesser
Magst du dich nur mit Gemüse und Obst selbstversorgen ? oder komplett?

Aber der Körnermais ist idr kein Speisegetreide sonder Futtergetreide und schmeckt deshalb (gelinde gesagt) nicht gut.
Nimm zum Umbrechen unbedingt einen Pflug der mindesten 20cm tief reingeht, je tiefer desto besser wo bei ja meist bei 30-35cm Ende ist.
Dann kreiselst oder scheibst du die Fläche und säst ne zwischenfrucht (resistenter Ölrettich, Ramtill und evtl noch etwas abfrierender Klee oder n paar Erbsen)
Im Frühjahr kannst du dann Pflügen, Grubbern oder nur Kreiseln, je nachdem wie intensiv du es haben möchtest.
Ich würde noch mal Pflügen und kreiseln, aber auch nur weil ich faul bin und gerne fahre

Mist/Kompost/Gülle vor der Bodenbearbeitung im Frühjahr bietet sich auch an.
U.u. kannst du auch in die Mulchschicht sähen/pflanzen
Butterkohl ist so ein Kopfkohl mit sehr stabielen blasigen Blätter die dunkelgrün sind und eine sehr dicke Wachsschicht haben.
Meine Mutter pflanzt ihn über all dort wo das eigentliche Ausgefallen ist und er wächst prima.
Bei ausreichend Wasser und Nährstoffen gibt das Kopfe bis ca. 40cm Durchmesser

Magst du dich nur mit Gemüse und Obst selbstversorgen ? oder komplett?
Re: Mein erstes Selbstversorger Jahr soll 2016 werden.
So viel wie es geht. Mal schauen wie weit ich komme. Die Bodenbearbeitung würde ich so machen wie du es vorgeschlagen hat. Dann kann ich im 2016 durchstarten. Ein Folientunnel werde ich auch aufstellen und dazu noch ein Biomeiler mit Mist Rindenmulch. So dass ich mit ca 2-3kW heizen kann. Dann muss ich weniger einmachen und einlagern und kann länger frisch ernten.Ölkanne hat geschrieben:Magst du dich nur mit Gemüse und Obst selbstversorgen ? oder komplett?
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.