Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1691

Beitrag von Zacharias » Fr 7. Aug 2015, 19:43

Was das Rupfen betrifft:
Ich nehme seit einiger Zeit die Hähne von Annalena ab und mäste sie. Neulich habe ich festgestellt, dass wenn man lange genug brüht (habe leider nicht auf die Uhr geschaut) die Federn einfach so abstreifen kann. Das war inkl. Nacharbeit eine Arbeit von höchstens 2 Minuten. Wir hatten vorher schon über eine Rupfmaschine nachgedacht...
Grüße,
Birgit

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1692

Beitrag von Gaggele » So 9. Aug 2015, 17:53

fuxi hat geschrieben:@Gaggele
Manche sind einfach besonders schreckhaft oder besonders tollpatschig.
Zu den Tollpatschen könnte sie dazu gehört haben. Sie hat sich bereits am ersten Tag bei mir eine Zehe gebrochen (die nach hinten angewachsen war) oder ich bekam sie bereits so und hab es am ersten Tag nicht gesehen. Das machte ihr aber keine Probleme.
Ans Hüpfen (sie überwinden bei mir öfters 15cm Höhenunterschied durch hüpfen) hat sie sich 2 Tage später als die anderen auch gewöhnt.
Jedenfalls war sie lecker und besonders meine 6-jährige möchte gerne mehr davon :lol:
Sie kümmert sich auch sehr liebevoll und zuverlässig um die Wachteln. Ich zieh sie gerade als "Tierpfleger" ran falls ich mal krank werde... Sie hat auch ihre eigene Wachtel und zahlt brav Futtergeld, erhält dafür auch ihren Anteil am verdienten Eiergeld und ist mächtig stolz :mrgreen:
Einer muss ja wissen wie alles läuft und meine bessere Hälfte hätte dann wahrlich genug mit Kinder, Oma, sonstigen Tieren und Haus und Hof zu tun :grinblum:

Grüße, Gaggele
Gruß, Gaggele

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1693

Beitrag von becks » So 9. Aug 2015, 20:08

seit 3 Tagen keine blutigen Eier mehr, gottseidank, und alle Wachteln putzmunter. Meine bekommen kein Extraprotein, nur Futter (normale Legekörner von Wachtel-Shop) und eigentlich jeden Abend Grünzeugs, weil sie so darauf stehen, legen aber m.E. schon sehr große Eier. wollte immer mal wiegen, um zu schauen, ob das normal ist.

ich finde Schlachten total schwer (sind die ersten Tiere, die ich töten musste, von Mücken oder so mal abgesehen). Zwei habe/n ich/wir notgeschlachtet, aber ein überzähliges Hähnchen ist noch übrig und bekommt sein Gnadenbrot (in Damengesellschaft sogar, damit er nicht kräht). Eigentlich will ich ihn schon seit 3 oder 4 Wochen schlachten, finde aber immer Ausreden und habe eh so wenig Zeit, dass ich mir am Sonntag - mein einziger freier Tag - den Stress nicht geben will. Wird das je leichter? Ich hatte sogar mal über Kaninchen nachgedacht, aber die könnte ich wahrscheinlich noch weniger töten.

Das Fleisch der geschlachteten Wachteln liegt im Gefrierschrank...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1694

Beitrag von mot437 » So 9. Aug 2015, 22:00

Hm. :hmm:
Wer weis das schon.
Frisch essen waere aber meist sinfoler wen man. Es kan.
Dan. Ist die qualitaet und. Die hemschwele sicher. Anders
Als. Fuer den gefrierer. Schlachten.
N tag abhangenlasen get auch noch ohne gefrierer

Lade mal freunde ein. Zu wachtelessen. ... Dan ist der zeitdruk und termin gegeben. So. Kanst. Es ein bischen steuern.

Oder bestele. Ne ladung. Kuken. Dan brauchst du den stal. Nacher. Das gibt auch. Termindruk.
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1695

Beitrag von Olaf » So 9. Aug 2015, 23:01

Oh!
Wer hat denn da heldisch den Link korriert?
Ich bin davon ausgegangen, dass der trotz korrekter Schreibweise nicht funktionieren wird, und war deswegen zu faul :rot:
Hab ich aber wohl mit ner anderen Mediathek verwechselt.
Ich finde das recht inspirierend, was die, richtiger der da macht.
Übrigens sogar (auch) der Wildkräuter wegen, und der Himbeeren.
(in Damengesellschaft sogar, damit er nicht kräht)
Macht das einen Unterschied?
Im Augenblick haben wir ja keinen, aber es gibt welche, die viel und laut krähen, trotz oder grade wegen den Damen, und manche sind stille Genießer.
Ich find das "Geräusch" ja unheimlich schön, drollig, aber vielleicht kann sich ja der ein oder andere Nachbar dran aufschaukeln. Diese Sorge haben wir hier zum Glück nicht.... (*)
OT, Hühner: Der eine, die anderen können irgendwie noch nicht, von Thomas´ Vogtländern kräht seit drei Wochen sowas von merkwürdig, erst hab ich gedacht, da verreckt wer. Obwohl "Friedrich der Große" ihm ausreichend zeigt, wie es klingen muss.
Wir jedenfals haben Spass an der Geräuschkulisse hier....
LG
OLaf
(*) Nachbar Holger, befragt: "Die können alle so laut schreien wie sie wollen, immer noch besser als der Krach von der Strasse!" :daumen:
Edit: Zum Schlachten noch: Einer, es gibt mehrere, der Gründe, warum wir nur noch die gleich aussehende "Wildform" haben.
Dann machen wir Arbeitsteilung:
Meine Frau holt die Wachteln und reicht sie mir an.
Klingt komisch, ist aber so:
Sie muss nicht töten, und mir wird die Entscheidung abgenommen, ich bin nur die Exekutive. Das ist jetzt heikel so als Formulierung, im andern Kontext ist das schon schiefgelaufen, aber so kommen wir damit am besten zurecht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1696

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 10. Aug 2015, 11:58

Bei mir wirds nicht leichter, ich kann Schlachten, aber ich mach es absolut ungern. Hühner und Wachteln geht gerade noch, Kaninchen, Ente oder Taube- mach ich nur im äussersten Notfall.
Ein Tier rupfen, ausziehen oder ausnehmen macht mir dann weniger aus.
Aber dieser Moment der Entscheidung- über das Leben - oder eben zum Tod, der ist für mich immer am Schlimmsten.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1697

Beitrag von becks » Mo 10. Aug 2015, 20:20

danke für die vielen Berichte, es ist beruhigend, dass es nicht nur mir so geht. Bevor ich meine Hähne notschlachten konnte, habe ich echt viele Minuten gebraucht, in denen ich einfach tief durchgeatmet und mich beruhigt habe. Kam halt auch aus dem Nichts, ich war im Zugzwang und konnte mich nicht vorher darauf vorbereiten.

Mein Mann kann schlachten und bei ihm ging es viel schneller als der erste bei mir. das Tier hat sicherlich weniger gemerkt. Trotzdem (ich habe festgehalten) ging mir das total an die Nieren. Es ist sicherlich besser, wenn man jemanden hat, der einem das richtig zeigen kann.

zum Thema krähen: ich musste einen Hahn separieren, weil er gehackt worden war - er hat tagelang durchgekräht, sodass ich ihn zu meinen Weibchen gesetzt habe. Hat geklappt, er hält die Damen jetzt auf Trap. Der andere war allein, weil das zweite Hähnchen mir aus dem Käfig geflattert und entwischt war. In der Gruppe krähen die vllt einmal am Tag, alleine quasi ununterbrochen. Außerdem waren sie echt gestresst. Da ich einen Mini-Garten habe und der Balkon der Nachbarn in Gartenrichtung liegt, muss ich auf die Lärmbelastung aufpassen. Hat sich gottseidank keiner beschwert, und den Hähnchen scheints auch zu gefallen :grinblum:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1698

Beitrag von Olaf » Di 11. Aug 2015, 14:45

Habe die restliche Diskussion zum Schlachten abgetrennt, ist jetzt hier zu finden:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 78&t=14677
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1699

Beitrag von Schafmelker » So 16. Aug 2015, 14:20

Zacharias hat geschrieben:Was das Rupfen betrifft:
Ich nehme seit einiger Zeit die Hähne von Annalena ab und mäste sie. Neulich habe ich festgestellt, dass wenn man lange genug brüht (habe leider nicht auf die Uhr geschaut) die Federn einfach so abstreifen kann. Das war inkl. Nacharbeit eine Arbeit von höchstens 2 Minuten. Wir hatten vorher schon über eine Rupfmaschine nachgedacht...
Hallo Ihr,

ich habe hier gerade nicht alles gelesen also vielleicht hattet ihr das Thema schon. Wenn wir größere Mengen Wachteln schlachten dann ziehen wir sie meist einfach ab. Geht super schnell und ist sauber.

Grüße
Dateianhänge
WA
WA
WA2.jpg (184.17 KiB) 1522 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1700

Beitrag von Zacharias » So 16. Aug 2015, 15:00

Hallo Schafmelker,

das mache ich bei Hühnern gelegentlich auch, aber nur im Notfall und nur zum barfen. Denn was macht man dann mit dem Fleisch? Suppe schmeckt mit Haut doch erst so richtig gut und braten kann man sie ohne Haut auch nicht.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“