Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1621

Beitrag von Olaf » Mo 29. Jun 2015, 22:14

Moin, ich hab den schrecklichen Verdacht, dass wir Ratten haben.
Heute war wieder eine hinne, am hellerlichten Tag, ich dacht immer, die sind eher nachtaktiv.
Den Hahn haben wir jetzt erst mal in den andern Stall getan, aber ich kann mir das auch nicht vorstellen.
In den großen Stall kämen vermutlich Ratten rein, an drei Stellen, die ich aber schnell dicht kriege, in den andern wohl nicht.
Die Bilder jetzt sind nicht für zarte Gemüter, drum drück ich paar mal Enter.....



























k-gekillte_wachtel1.jpg
k-gekillte_wachtel1.jpg (63.91 KiB) 1751 mal betrachtet
k-gekillte_wachtel2.jpg
k-gekillte_wachtel2.jpg (55.38 KiB) 1751 mal betrachtet
Andere Frage, würdet Ihr das noch essen?
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1622

Beitrag von Gaggele » Di 30. Jun 2015, 07:22

Wenn man von Ratten ausgehen muss würde ich es nicht mehr essen.
Die Ratten sind doch sehr oft Überträger von heftigen Krankheiten und da wär mir das Risiko zu groß für so ein bisschen - wenn auch sehr gutes - Fleisch.

Wir hatten vor ein paar Jahren auch Ratten bei den Kaninchen und Meerschweinchen. Seltsamerweise gingen sie nur ans Futter, nicht an die Tiere. Allerdings holten wir auch die Trächtigen kurz vor dem Wurf in den Keller.
Mit Schnapp- und Köderfallen bekamen wir das nach ein paar Monaten in den Griff, die alten Tiere vermieden halte beide Fallenarten meistens. Dicht machen geht bei unserem großen Kaninchenstall/Gehege nicht. Dafür müsste man eine völlig neue Voliere bauen.

Einmal war auch ein Mauswiesel drin. Hat uns ein Meerschweinchen und ein Jungkaninchen gekillt und angeknabbert. Dann hab ichs entdeckt und durchs Gehege gejagt. Es fand in der Panik lange nicht raus. Ich hatte zwar schiss das es mich beißt, wusste auch nicht wie ichs fangen sollte, einen Eimer drüberstülpen klappte natürlich nicht. Na, als es dann schließlich doch raus kam jagte die Katze hinterher die sich das ganze Schauspiel natürlich nicht entgehen ließ. Das Mauswiesel hat sie nicht erwischt, doch der Schock saß wohl tief genug: es kam nie mehr.

Wir haben viele Marder hier. Eigentlich seltsam dass die noch nie an die Tiere gingen. Das ganze Dorf ist voll von Katzen und Mardern, echt schlimm. Kürzlich war auch ein ausgewachsener Fuchs hier. Und ein Mal eben besagter Husky. Bisher waren die 2 Mauswiesel-Opfer die einzigen, das ist wirklich Bewahrung!
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1623

Beitrag von fuxi » Di 30. Jun 2015, 13:05

@Becks
Keine äußeren Verletzungen?
Hast du Fliegenmaden oder Fleisch gefüttert? Ich hab mal eine an Botulismus (habe das Tier nicht eingeschickt, bin mir aber aufgrund der Umstände und des Verlaufs relativ sicher) verloren, weil ich Fliegenmaden gefüttert habe, die von Aas gelebt hatten. Die hat auch mehrere Tage solche Lähmungserscheinungen gezeigt (allerdings ohne das Hecheln), konnte aber noch ganz normal fressen und trinken. Hab sie dann erlöst, als klar war, dass es keine "einfache" Unterversorgung mit irgendwelchen B-Vitaminen war (das kann angeblich auch Lähmungen hervorrufen, wäre aber dann nach meiner Gabe von B-Komplex-Konzentrat wieder verschwunden).
Zeigen die anderen Wachteln ähnliche Anzeichen? Ich würde das Tier auf jeden Fall sofort separieren und den gesamten Stall Grundreinigen, weil das auch durchaus was Infektiöses sein kann. Da gibt es auch einige Sachen, die Lähmungen hervorrufen.
Das Hecheln ist meiner Meinung nach ein extremes Stresssymptom (wenn es nicht gerade an enormer Hitze liegt - Wachteln hecheln auch zum Kühlen des Körpers)

@Olaf
Jau, das sind Ratten, was für ein Mist. Danke für diese Bestärkung, dass ich weiter äußerst rigeros gegen die Einwanderung von Ratten aus dem angrenzenden Park vorgehen werde. (Schnappfalle und Zwille)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1624

Beitrag von becks » Di 30. Jun 2015, 21:45

danke, Fuxi, für die Hilfe. Fliegenmaden von mir gabs keine, aber ein paar Fliegen schwirren immer um den Stall. Gab allerdings zumindest bei mir im Garten kein Aas, das rumlag.
Den anderen geht es gottseidank gut. Werde mich mal bzgl. des Vitamin-B-Mangels einlesen (füttere das 'Bio-Wachtelfutter' vom Wachtel-Shop).

das Hähnchen hechelte nicht so wie die Wachteln das an heißen Tagen tun, aber ich kann mich irren. es sah anders aus. Das arme Tier konnte jedenfalls gar nichts mehr, deshalb habe ich es auch recht schnell erlöst.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1625

Beitrag von fuxi » Mi 1. Jul 2015, 15:04

becks hat geschrieben:das Hähnchen hechelte nicht so wie die Wachteln das an heißen Tagen tun, aber ich kann mich irren. es sah anders aus.
Ah, da hatte ich ungenau gelesen. Jetzt weiß ich, was für ein Schnabelsperren du meinst. Das ist meiner Meinung nach eine Schockreaktion (große Schmerzen, extremer Stress, ...). Wie hoch ist dein Stall? Eine von meinen hat es ja irgendwie geschafft, sich durch panisches Aufflattern den Flügel (genauer gesagt die Elle) an beiden Seiten auszurenken. Vielleicht hatte sich dein Tier in ähnlicher Art die untere Wirbelsäule oder irgendwas anderes gebrochen. Wird man jetzt nicht mehr herausfinden, aber in die Richtung gehen meine Gedanken, wenn so etwas derart plötzlich auftritt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1626

Beitrag von cfun » Fr 3. Jul 2015, 02:06

Ich würde gern Wachteln halten, würde das Futter aber so weit wie möglich selbst anbauen wollen und würde es auch so wenig wie möglich verarbeiten müssen. Die Eierleistung wäre erstmal nicht so wichtig. Anzahl der Tiere könnte anfangs auch minimal sein 3-5 Stück, zum testen.

Am besten wäre etwas, was ich schneiden, trocknen und dann auch gleich als Einstreu benutzen kann, irgendein Getreide, dass ich nicht dreschen und schroten muss. Eine Wurmfarm habe ich, da dachte ich könnte ich hin und wieder mal ein paar Würmer in den Auslauf werfen. Nüsse habe ich viele, die müsste ich natürlich knacken, aber da komme ich ja eh nicht drumherum. Kann man zerkleinerte/gemalene Eierschalen geben für das Calcium? Mögen sie vielleicht Raps? Oder Lein? Buchweizen? Hirse?

Wenn das hier schon besprochen wurden: Könntet ihr mir sagen, wo ungefähr ich das finde? Der Thread ist sooo lang, ich habe schon eine Menge gelesen, will jetzt aber nicht weiter suchen.

gefunden:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =79&t=5900

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1627

Beitrag von Adjua » So 5. Jul 2015, 16:49

Wenn du selber anbauen willst, sind Hühner dankbarer. Wachteln brauchen sehr gutes Futter, wenn sie legen sollen, dann ausserdem möglichst immer dasselbe.Selber anbauen könntr man Erbsen oder Lupinen, aber ganz ohne Getreide seh ich schwarz.

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1628

Beitrag von cfun » Mo 6. Jul 2015, 08:47

@Adjua

Getreide würde ich ja anbauen, ich dachte an ältere, robuste Arten, mit kleinen Körnern, die sich die Wachteln selbst rauspicken können. Aber ich weiß nicht, welches da geeignet wäre. Sibirische Urkorn vielleicht. Hirse müssten sie doch auch gut fresssen.

Warum muss man denn immer dasselbe füttern? Spezialisieren die sich auf eine Futterart? Leider finde ich im Netz kaum etwas dazu. Mit Pellets möchte ich nicht füttern, dann würde ich es ganz lassen.

Hühner gehen aus verscheidenen Gründen leider nicht, daher die Idee vom Wachtelersatz.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1629

Beitrag von Olaf » Mo 6. Jul 2015, 13:12

Moin,
um die Geschichte noch zu Ende zu bringen:
Ich hab den Stall rattendicht gemacht. Den Hahn haben wir aber, der Zufall war uns zu komisch, in den anderen Stall gesetzt, der garantiert dicht ist.
Gestern morgen hatten wir in dem anderen Stall wieder eine Wachtel mit schlimmen Verletzungen am Hals gefunden.
Erst dacht ich, die müsst ich notschlachten, sie erholt sich aber. Dafür sitzt der Hahn jetzt ohne Kopf im Kühlschrank.
Der muss irgendwie ne Macke gehabt haben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1630

Beitrag von fuxi » Mo 6. Jul 2015, 14:53

cfun hat geschrieben:Warum muss man denn immer dasselbe füttern?
Man muss nicht immer dasselbe füttern, aber immer ausgewogen (korrekte Joule/Kalorien, richtiger Prozentsatz an verwertbarem (!) Protein, korrekte Mineralstoff- & Vitaminzufuhr, genug Calcium). Das ist halt nicht so einfach. Und meiner Erfahrung nach immer teurer, als Fertigmix zu kaufen (zumindest in meinem Fall, weil ich halt kein konventionelles Soja als Proteinlieferanten will und alle Alternativen sind teurer.)


Übrigens:
Meine brütige Wachtel lässt sich von der Hitze nicht beeindrucken und sitzt immer noch. Heute ist der neunte Tag. Noch 8 Tage bis Küken (hoffentlich).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“