Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1601

Beitrag von Gaggele » Fr 12. Jun 2015, 09:01

Gaggele hat geschrieben: Wachteleier in Schinken
Die waren sehr hübsch anzusehen und schmeckten auch lecker, allerdings hauptsächlich nach Schinken.
Doch für ein Buffet sind sie bestimmt was nettes!
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1602

Beitrag von Gaggele » So 21. Jun 2015, 07:19

Diese Tage machte ich wieder mal die Wachteln sauber, nur den halben Stall, weil ich das hier so las und weil ich auch nicht mehr Zeit hatte.

Es war das erste Mal seit sie sich von 1-2auf 5-6 Eier am Tag eingependelt haben.

Gefallen hat es ihnen wohl gar nicht, obwohl ich alles wieder genau so reingestellt habe wie zuvor, nur eben ohne Schiss drauf.

Sie legten an dem Abend nur 3 Eier, am folgenden 2 und am nächsten Tag MORGENS 2 und abends dann 5. Dann wieder "normal" abends 5.

Kommen Eure Wachteln auch so durcheinander wenn ausgemistet wird?

Vielleicht hat es ihnen dann auch nicht gefallen dass ich sie morgens in den großen Auslauf setzte und abends wieder in den Stall. Vielleicht haben sie darum so spät gelegt.
Als ein Kaninchen in den Auslauf kam und alle "Verteckpflanzen" ratzeputz abfrass machte ich die Wachteln nicht mehr rein sondern ließ sie im 3qm Stall. Seither legen sie mehr als 1-2 Eier!

Sind das wirklich solche Mimosen oder war alles nur Zufall?

Keine Sorge, ich mag die kleinen Damen dennoch seeeeehhhhhr gerne, möchte eben auch ihre Bedürfnisse so gut wie möglich befriedigen. Und wenn sie tatsächlich so "feinfühlig" sind dann muss ich rechtzeitig anders planen.
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1603

Beitrag von Gaggele » So 21. Jun 2015, 07:46

Wir waren gestern mit den Pfadfindern im Zoo in Stuttgart (Wilhelma).
Da brachte ich jedem meiner Teamkinder (9 Kindermit 6-7 Jahren) ein hartgekochtes Wachtelei mit. Die Reaktionen waren total unterschiedlich.
Jeder wollte was haben, aber als sie sahen was es war zogen sich 3 dann ganz schnell wieder zurück.
Andere waren begeistert und popelten gleich die Schale weg - mit einer Hingabe!
Wieder andere ließen mich schälen und einer warf das halbe Ei weg weils an der Schale hängen blieb und das andere Halbe ausversehen in den Dreck...
Eine, die es nicht wollte, kam dann später doch und wollte eins nachdem sie von anderen hörte das wäre total lecker :)

Meine Mutter trafen wir auch dort (sehen sie leider nur sehr selten), sie passte auf meine 2 Kleinen auf solange ich mit dem Team unterwegs war und sie war total begeistert. Kannte Wachteleier bisher gar nicht. Sie bekam natürlich mehr zum mit Heim nehmen und freute sich riesig!

Und ich sah doch immerhin ein Pärchen Zwergwachteln im Zoo!
Gruß, Gaggele

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1604

Beitrag von Adjua » So 21. Jun 2015, 09:58

Meiner Errahrung nach sind Wachteln wirklich Mimosen. Umsetzen mögen sie gar nicht. Ich hab sie daher im grossen Käfig, den ich abteile, wenn ich ausmiste - also alle Wachteln in eine Hälfte, andere Hälfte ausmisten. Damit haben meine keine Probleme.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1605

Beitrag von Gaggele » Mo 22. Jun 2015, 07:40

Adjua hat geschrieben:Meiner Errahrung nach sind Wachteln wirklich Mimosen. Umsetzen mögen sie gar nicht. Ich hab sie daher im grossen Käfig, den ich abteile, wenn ich ausmiste - also alle Wachteln in eine Hälfte, andere Hälfte ausmisten. Damit haben meine keine Probleme.
Ja, so machte ich es ja auch, die knapp 1,5qm die ich ausmistete hab ich abgetrennt und danach wieder freigegeben. Der Rest ist noch alte Einstreu, Heu und Erde.
Naja, jetzt haben sie sich wieder "eingelegt". Wenns jedes Mal nur 2 Tage dauert ists ja auch noch zu verschmerzen.

Nur in den Freilauf umsetzen werd ich sie wohl nicht mehr. Mit den 3qm die sie im Stall haben müssen die 7 halt zufrieden sein.
Gruß, Gaggele

Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1606

Beitrag von Priapos » Mo 22. Jun 2015, 22:49

Hallo !

Habe mit meinen Damen ein kleines Problem:
Eine Wachtel legt seit ein paar Tagen nur noch einfarbig helle Eier
und gelegentlich ist eine Blutspur daran.
Leider kann ich nicht feststellen welches Huhn das ist.

Kennt das Problem Jemand ?
Sollte man in irgendeiner Weise eingreifen ?

:high:

Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1607

Beitrag von fuxi » Di 23. Jun 2015, 11:25

Das mit der Farbe kann mal vorkommen. Blut kann auch mal sein, ist aber für mich immer ein deutliches Warnsignal. Passt das Futter (Proteingehalt? Calcium?)? Hast du die Kloaken der Wachteln kontrolliert? Sitzt eine Wachtel aufgeplustert herum? Gab es in den letzten paar Tagen Stress am Wachtelkäfig oder vielleicht auch bei der Wachtelgruppe untereinander? Wurde irgendwas geändert? Wie alt sind die Tiere?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1608

Beitrag von Priapos » Mi 24. Jun 2015, 22:21

Hallo !
fuxi hat geschrieben:Das mit der Farbe kann mal vorkommen.
Blut kann auch mal sein, ist aber für mich immer ein deutliches Warnsignal. Passt das Futter (Proteingehalt? Calcium?)?
Es handelt sich um dieses Futter:
LINK
Sollte für Wachteln doch stimmen, ein Gritstein ist ebenso wie ein Staubbad auch vorhanden,
dazu bekommen sie alle zwei, drei Tage ein wenig Löwenzahn, Brennessel auch mal Kräuter wie Liebstöckel, Thymian, Petersilie,
Hier und da gibt es mal die eine oder andere Schnecke, oder mal eine Made oder so....
fuxi hat geschrieben:Hast du die Kloaken der Wachteln kontrolliert? Sitzt eine Wachtel aufgeplustert herum?
Ja, da war zunächst nichts zu sehen, gestern Abend war die Kloake ausgestülpt, ich habe die Wachtel warm gebadet und die Kloake wieder eingedrückt. Da ist heute alles rot und die Wachtel ist dort druckempfindlich (ist aber wohl klar) ansonsten hält sie sich von der Gruppe fern, scheint aber zu fressen ....
fuxi hat geschrieben:Gab es in den letzten paar Tagen Stress am Wachtelkäfig oder vielleicht auch bei der Wachtelgruppe untereinander? Wurde irgendwas geändert? Wie alt sind die Tiere?
Es wurde nichts geändert, was sonst nicht auch vorgenommen wird.
Die Gruppe ist in unveränderter Zusammensetzung seit ca. 3 Monaten bei uns.
Das Wachtelgehege mit Stall wandert jede Woche auf der Wiese einen Meter weiter, dabei wird die Ausrichtung nicht verändert.
Die Nachbarkatze schaut regelmäßig vorbei, daran sind die Wachteln aber gewöhnt und ignoriern sie.
Menschen sehen sie regelmäßig durch die Hecke auf dem Zugang zum Nachbarhaus.
Wir füttern alle zwei Tage, jeden Tag werden die Eier entnommen und das Wasser getauscht (einmal wöchentlich der Futtertrog und der Wasserspender (Nipptränke) entnommen und gereinigt).

Die Wachteln sind etwas aufgeregt die letzten zwei Tage, ein Grund ist dafür nicht auszumachen.

Es exestiert natürlich eine "Hackordnung" unter den Hennen, die aber noch nie zu blutigen Augen oder Köpfen oder ähnlichem geführt hat.

:high:
Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1609

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 24. Jun 2015, 23:08

Stell mal Rattenfallen drumrum auf... es ist grad Saison.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1610

Beitrag von fuxi » Do 25. Jun 2015, 17:09

Das klingt erstmal alles ganz richtig und Sabi(e)nes Hinweis ist auch gut. Bei mir lässt sich morgens auch manchmal wieder eine blicken ...
Bild
Priapos hat geschrieben:Es handelt sich um dieses Futter:
LINK
Sollte für Wachteln doch stimmen, ein Gritstein ist ebenso wie ein Staubbad auch vorhanden,
Das Futter sieht gut aus. Gritstein kenne ich für Wachteln nicht, sondern nur losen Grit, aber wenn sie da drangehen, wird's schon passen.
Priapos hat geschrieben:gestern Abend war die Kloake ausgestülpt, ich habe die Wachtel warm gebadet und die Kloake wieder eingedrückt. Da ist heute alles rot und die Wachtel ist dort druckempfindlich (ist aber wohl klar) ansonsten hält sie sich von der Gruppe fern, scheint aber zu fressen ....
Mh. Ja, sowas in der Art hätte ich dann wohl auch gemacht. Ich hätte ansonsten eventuell mit einer abgerundeten Pipette ganz vorsichtig ein wenig Öl hineingegeben; falls da eventuell ein Ei im inneren kaputt gegangen ist und jetzt die Bruchstücke die Blutfäden verusrsachen, unterstützt das die Wachtel beim Abtransport. Wenn die Wachtelhenne aber einfach zu Problemen am Legedarm neigt, kannst du da nicht viel machen.
Ich drück die Daumen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“