Jogurt

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Jogurt

#21

Beitrag von Gaggele » Mo 1. Jun 2015, 11:40

Vielen Dank, dann hab ich also doch was übersehen.

Da hab ich jetzt viele Ideen bekommen, das ist klasse. Sobald das Heut drin ist und unser neues Gewächshaus steht werd ich mich dran wagen!
Der Tip mit der Thermoskanne klingt für den ersten Versuch ganz gut, dann ist nicht gleich so viel Menge Kaputt wenns schief geht :lol:

Wenn Hühner die Reste fressen, kann ich die dann auch den Wachteln geben? Hühner müssen noch warten bis Stall und Zaun da sind.

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Jogurt

#22

Beitrag von Gaggele » Fr 19. Jun 2015, 08:42

Vielen Dank für all die Tipps!

Mein erster Joghurt ist fertig :michel:

Hab mir so ne Mischung aus den Tipps zusammengebastelt:

1 Liter Milch auf 72°C erhitzt, auf 42°C runterkühlen lassen, mit einem Eßl. gekauften Joghurt geimpft und in eine angewärmte Thermoskanne gefüllt.

Die stand dann 18,5 Stunden (hat halt grad so gepasst :rot: ) in der Küche und dann hab ich den Joghurt in Weckgläser gefüllt, den Deckel lose drauf und ab in den Kühlschrank.

Natürlich nicht ohne zu probieren! Schmeckt wie ich es von handwarmem Joghurt erwarte - gilt für mich als gelungen :)
ist leicht marmoriert (weiß mit einem Stich cremefarben) - kenne ich so noch nicht, sollte ich ihn beim Impfen noch besser verrühren? Nahm nur einen Eßl.
und wenn er im Kühlschrank noch etwas fester wird hätt ich nichts dagegen - hab ihn aber auch aus der Thermoskanne "geschüttelt".

Bin ganz happy :grinblum:

Werd das jetzt mit Sicherheit öfters machen, ist ja ganz einfach! Hätt ich nicht gedacht!
Und werds jedem Erzählen der ein bisschen Leidenschaft für Selbstgemachtes zeigt :hhe:

Gaggele
Gruß, Gaggele

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Jogurt

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 19. Jun 2015, 09:26

Moin,
der Joghurt wird stichfest, wenn du einen Löffel Magermilchpulver pro Liter dazu gibst.
Wenn du regelmäßig Joghurt machen willst, lohnt sich es sich, Kulturen zu kaufen, wie z.B. die aus der Hobbythek.
Und die Milch aus der Packung brauchst du nicht so hoch zu erhitzen - die kommt ja schon pasteurisiert zu dir - da reicht anwärmen auf Körpertemperatur.
Ich mache keinen Joghurt mehr, weil der zu lecker ist, und aus Rohmilch für mich zu fett ist - eher ein Mastprogramm... :rot:
(ich hab auch Kombucha und andere Dinge gecancelt, weil viel zuviel Zucker drin ist).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Jogurt

#24

Beitrag von Gaggele » Sa 20. Jun 2015, 04:19

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
der Joghurt wird stichfest, wenn du einen Löffel Magermilchpulver pro Liter dazu gibst.
Wenn du regelmäßig Joghurt machen willst, lohnt sich es sich, Kulturen zu kaufen, wie z.B. die aus der Hobbythek.
Und die Milch aus der Packung brauchst du nicht so hoch zu erhitzen - die kommt ja schon pasteurisiert zu dir - da reicht anwärmen auf Körpertemperatur.
Ich mache keinen Joghurt mehr, weil der zu lecker ist, und aus Rohmilch für mich zu fett ist - eher ein Mastprogramm... :rot:
(ich hab auch Kombucha und andere Dinge gecancelt, weil viel zuviel Zucker drin ist).
Vielen Danke,
doch ich möchte gerne so natürlich wie möglich arbeiten. Magermilchpulver steht da nicht auf meiner Liste.
Und auch Milch aus der Packung habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gekauft. Unsere kommt beim Bauer direkt von der Melkmaschine (über eine 40L Kanne damit ich sie in meine 2L Kannen umschütten kann), ist noch nicht mal gekühlt :) Also, bis ich sie verarbeite steht sie dann schon in unserem Kühlschrank, aber sie ist tatsächlich direkt von der der Kuh.

Was den Gehalt angeht: ich trinke manchmal auch einfach eine Lilter Milch als Abendessensersatz. Bisher konnte ich es brauchen :) Bin aber auch seit 6,5 Jahren am stillen, also so eine Art Durchlauferhitzer :haha:

Ich verzichte lieber auf Zucker als auf Milch, die auch bei uns über 4% Fett hat.
Doch Fett macht nicht fett, der Auszugszucker, Auszugsmehl und Fabrikfette (z.B. Margarine...) sind da viel schlimmer.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Jogurt

#25

Beitrag von Bodo » Sa 20. Jun 2015, 09:42

Hoi Gaggele
Gaggele hat geschrieben:Ich verzichte lieber auf Zucker als auf Milch, die auch bei uns über 4% Fett hat.
Doch Fett macht nicht fett, der Auszugszucker, Auszugsmehl und Fabrikfette (z.B. Margarine...) sind da viel schlimmer.
Wir ernähren und ebenfalls so wie Du oben beschrieben hast und der super schöne Nebeneffekt ist, dass auch viele "Wehwechen" die wir vorher hatten, seit der Ermährungsumstellung nicht mehr da sind oder nur noch schwach.

Ich mache Joghurt im Einkochtopf und grad in grösseren Mengen.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Jogurt

#26

Beitrag von Gaggele » So 21. Jun 2015, 07:24

Bodo hat geschrieben: Wir ernähren und ebenfalls so wie Du oben beschrieben hast und der super schöne Nebeneffekt ist, dass auch viele "Wehwechen" die wir vorher hatten, seit der Ermährungsumstellung nicht mehr da sind oder nur noch schwach.

Ich mache Joghurt im Einkochtopf und grad in grösseren Mengen.
Schön dass es noch mehrere hier gibt :) Dann kennt Ihr sicher auch Dr. Brucker?
Wir halten uns nicht 100% dran, das in einem 8 Personenhaushalt nicht immer alle einer Meinung sind. Aber es hilft schon viel zu wissen was dahinter steckt um sich bei manchen Dingen entsprechend zu entscheiden.

Würde mich sehr interressieren wie Du Deinen Joghurt im Einkochtopf machst. Erhitzt Du die Milch dort und lässt den Topf dann auf dem Herd oder packst Du ihn in Wolldecken oder...? Und was sind bei Dir "größere Mengen"? Verkaufst Du den dann?

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Jogurt

#27

Beitrag von poison ivy » So 21. Jun 2015, 20:59

Gaggele hat geschrieben: ...Dann kennt Ihr sicher auch Dr. Brucker? ...
meinst Du einen Bruker ohne 'C'?

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Jogurt

#28

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 22. Jun 2015, 06:27

Moin, ich mache meinen Joghurt immer aus 4 l Milch und einem 150g- Joghurt. Wenn man H- Milch nimmt, gehen Bio- Milch und Biostarter am besten. Richtig gut und cremig (ohne Magermilchpulver) wird er mit dem R*we Biovollmilchjoghurt als Starter.

Also Joghurt in die Milch einrühren, in Gläser abfüllen, dann in den Einkochtopf mit halbe Glashöhe Wasser stellen, 12 Stunden um die 40° brüten. Bei mir sind es nur 38°. Hab den Ansatz auch schon mal vergessen, 24 h haben ihm auch nicht geschadet.

Herzliche Grüße,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Jogurt

#29

Beitrag von Gaggele » Mo 22. Jun 2015, 07:55

poison ivy hat geschrieben:
Gaggele hat geschrieben: ...Dann kennt Ihr sicher auch Dr. Brucker? ...
meinst Du einen Bruker ohne 'C'?
Ja klar, sorry für den Fehler. Demnach kennst Du ihn :lol:

@ Zottelgeiss: Danke!
Musste dieses Mal einen 08/15 Joghurt aufbrauchen den ich von den Pfadfindern mit nach Hause brachte. Sonst haben wir immer Bio-Joghurt gekauft. In Zukunft wird das nur noch selten der Fall sein :lol:
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Jogurt

#30

Beitrag von Bodo » Mo 22. Jun 2015, 10:26

Hoi Gaggele
Gaggele hat geschrieben:Dann kennt Ihr sicher auch Dr. Brucker?
Genau, wir ernähren uns zu Hause fast 100% danach, gleichzeitig noch vegetarisch und Glutenfrei. Auswärts kommt es oft vor, dass wir uns nicht dran halten. Vor allem beim Dessert. Da wir aber im Durchschnitt nur etwa ein Mal im Monat auswärts essen, fällt das für uns nicht ins Gewicht.

Ich mache Joghurt wie Zottelgeiss geschrieben hat. Ich fülle die eigene, wieder kälter gewordene Milch von der eigenen Milchkuh Emily :michel: , meistens sind es ca. 3 Liter Milch (so viel denn doch nicht) in Schraubgläser und ab in den Einkochtopf. Ich lasse sie bei 42° 6-8 Stunden drin und ich habe sie ebenfalls schon über 24 Stunden drin gelassen, weil ich sie vergessen habe. Aber nichts passiert.

PS: Wir sind nicht die einzigen Vollwertler nach Bruker hier im Forum :hhe: .
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“