Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1591

Beitrag von greymaulkin » Mi 10. Jun 2015, 16:40

heute
endlich
das erste Ei!!!! :michel:

Gruß, Bärbel

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1592

Beitrag von Gaggele » Do 11. Jun 2015, 07:51

greymaulkin hat geschrieben:heute endlich das erste Ei!!!! :michel: Gruß, Bärbel
Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein tolles Gefühl, weiß ich genau!!!
Olaf hat geschrieben:Einzig, wir stehen inzwischen auf die wirklich reinen Legerassen, wie bei vielen anderen Tieren auch tritt bei den auf Schönheit gezüchteten die Leistung doch leicht mal in den Hintergrund.
Da ich mir gestern das oft gelobte Buch von Bernhard und Kühne holte und natürlich gleich darin schmökerte, überlegte ich mir das gestern Abend auch - für nächstes Jahr vielleicht, wenn mein Mann mitmacht :pfeif:
Olaf hat geschrieben:Was ist denn "Wachteleier in Schinken", doch hoffentlich kein banales Rüherei?
Hier im Forum - glaub bei den Wachtelei-Rezepten - beschrieb jemand, dass er gekochte Eier in eine halbe Scheibe Schinken wickelt und dann grillt oder in der Pfanne anbrät.
Leider hats gestern nicht mehr geklappt da wir zu lange mit den Vorbereitungen fürs Fundament des Gewächshauses beschäftigt waren und dann noch die übermüdeten Kinder nicht schlafen wollten. Als ich um 22:25 Uhr vom Stall hochkam hatte ich keine Lust mehr :pfeif:
Doch gleich, wenn die Weckle (Semmeln/Brötchen) für den heutigen Nachmittags-Ausflug gehen, werd ich Eier kochen :)
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1593

Beitrag von Olaf » Do 11. Jun 2015, 08:36

Moin,
also ..... :rot:
Meine Frau muss heute eh zu Hühnerkaiser Futter kaufen.
da fragt sie, ob er uns schnell zwei Wachtelhähne besorgen kann, teilen den Stall und dann, nach paar Tagen, lassen wir die gluckende glucken, die meint es wirklich ernst, und wir kommen uns so gemein vor, täglich die Eier wegzunehmen, die sie "eingesammelt" hat.....
Wie lange hält denn beim Huhn, zu Wachteln dürfe es ja kaum Erfahrungen geben, dieser Trieb zu brüten an?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1594

Beitrag von Zacharias » Do 11. Jun 2015, 12:39

Olaf, die Brutwütigen brüten bis was schlüpft, notfalls auch Monate. Aber wie schwer ist denn deine Glucke, dass du Wachteleier drunter schieben kannst?
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1595

Beitrag von Olaf » Do 11. Jun 2015, 13:19

Ne, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, wir wollen der brütwilligen Wachtel BEFRUCHTETE Eier beschaffen, ich hab nur glucken geschrieben, weil ich kein paasendes Wort für die Wachtel hab....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1596

Beitrag von Zacharias » Do 11. Jun 2015, 14:53

Du hast eine brutwillige Wachtel??? Das musst du aber wirklich ausnutzen! *Neid*
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1597

Beitrag von Olaf » Do 11. Jun 2015, 15:12

Ja. Ich hab überschlagen, wir müssen schon an die 100 Wachteln insg. gehabt haben, das hatten wir noch nie.
Aber es ist eindeutig. Hoffentlich hält sie durch. Sa. hat Hühnerkaiser wieder auf, hoffe, bis dahin hat er Hähne, und paar Tage müssen wir denen ja auch geben, ihren Job zu machen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1598

Beitrag von Zacharias » Do 11. Jun 2015, 17:35

Ich befürchte aber, dass eine Wachtelglucke nicht länger durchhält als eine normale Brutzeit. Aber zur Not habt ihr ja eine Brutmaschine. Oder such eine Mitfahrgelegenheit, ich hab gerade 15 Hähne rumlaufen. Ok, ich weiß du willst reine Legerassen, kann ich aber noch immer nicht nachvollziehen, denn die Franzosen legen mindestens genauso gut.
Berichte auf jeden Fall mal.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1599

Beitrag von Olaf » Fr 12. Jun 2015, 07:38

Ne, Fehlalarm, ich hab ihr gestern testweise die Eier gelassen, spät am Abend war sie verschwunden und heute früh auch nicht drauf und die Eier kalt. Ist wahrscheinlich nur ein Hauch von Bruttrieb, das wird nicht reichen.
Aber sie sammelt tatsächlich Eier ein, das hab ich gestern ausprobiert, in dem ich eine abgezählte Menge in Sichtweite vom Nest hingelegt habe. Nach ner Weile fehlten 2 und ihr Nest war noch voller, ein dutzend, dann scheint sie zufrieden :mrgreen:
Gut, dann plagt mich aber nicht so das schlechte Gewissen, ihr die Eier allabendlich wegzunehmen, ne Weile später hat sie es eh vergessen.
(Ich hatte mir gestern bei ebay schon Bruteier rausgesucht, alles andere ist zu aufwändig, und das spar ich mir dann auch...)
lg
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1600

Beitrag von Gaggele » Fr 12. Jun 2015, 08:53

Bei mir hat gestern eine Wachtel ihr (?) Ei mit dem Schnabel rumgerollt. Das Ei lag in einer Ecke auf staubiger, feinkrümeliger Erde die sich inzwischen mit den Sägespänen vermischt hat. Als ich näher kam hörte sie natürlich damit auf. Hatte ich bisher noch nicht beobachtet.
Machen die das aus Interesse am Ei oder hat das andere Gründe?

Wenn die brüten wollen, machen die sich dann ein Nest? Heu haben sie an verschiedenen Stellen drin, sonst eignet sich eigentlich nicht viel zum Nestbau.
Allerdings haben sie unterschiedlich offene, von mir gebaute "Nester"/ Rückzugsmöglichkeiten.
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“