Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1581

Beitrag von Olaf » Di 2. Jun 2015, 12:44

Die Eier liegen fast immer im Staubbad.
Die machen bei uns, was sie wollen, und das auch noch in Tagesverfassung.
Letztens lagen 15 von 19 in einem! der beiden Legenester, das war also mit Berg, Normaler weise liegen da, also in beiden, aber nur so insg. um die 6. Der Rest häufig in den Ecken der Sandkisten oder eben einfach irgendwo. Ist doch egal, man muss eh den ganzen Stall durchgucken....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1582

Beitrag von Gaggele » Mi 3. Jun 2015, 08:05

Olaf hat geschrieben:
Ist doch egal, man muss eh den ganzen Stall durchgucken....
Mach ich 2x am Tag, find aber trotzdem nur ein Ei am Tag :hmm: Könnt ich mir langsam erfolgreicher vorstellen.

Na, jedenfalls legten gestern und heute andere als unsere fleißige Frieda (nach Farbe und Größe zu urteilen).
Frieda macht wohl ihr verdientes "Wochenende".
Zumindest zeigt das, dass auch andere Eier legen können.

Geduld war noch nie so meine Stärke. :root:

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1583

Beitrag von Gaggele » Mo 8. Jun 2015, 22:19

Nachdem die 7 Damen jetzt 11 und 12 Wochen alt sind und ich in den letzten 10 Tagen 11 Eier bekam (dabei immerhin kein Tag ohne Ei)
waren heute doch tatsächlich 3 Eier drin :michel:
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1584

Beitrag von Olaf » Di 9. Jun 2015, 07:33

Bei uns will eine brüten, das hatten wir auch noch nie. Scheint die Eier im Stall einzusammeln, in dem einen Nest sind täglich ca. ein dutzend Eier und sie sitzt breit und aufgepustert drüber.
Nur haben wir weder nen Hahn, der einzige lag im Frühjahr plötzlich tot um, noch können wir Wachteln gebrauchen, können uns jetzt schon mit Eiern beschmeißen.
Aber gesehen hätte ich das ja zu gerne. Ob wir die vielleicht markieren sollten? Nicht dass wir sie im Winter aufessen, vielleicht hat sie ja nächstes Jahr nochmal solche Anwandlungen und wir nen neuen Hahn....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1585

Beitrag von Zacharias » Di 9. Jun 2015, 13:06

Kauf ihr doch einfach ein paar Bruteier, müssen ja nicht viele sein und wenn ihr wegen zu vieler Eier keine weiteren Hühner mehr wollt, esst sie einfach auf. Die anderen Hühner werden bevorzugt in das Nest legen, wo sie sitzt, da herrscht große Solidarität. Mit Bruteiern müsstest du sie also separieren.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1586

Beitrag von Olaf » Di 9. Jun 2015, 14:14

irgendwie hab ich für dieses Jahr die Nase voll von Tierbabies .... ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1587

Beitrag von Zacharias » Di 9. Jun 2015, 15:12

Na, ich dachte nur weil du schriebst, dass du das gerne mal beobachten würdest.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1588

Beitrag von Olaf » Di 9. Jun 2015, 15:20

Ja, würd ich ja auch. Aber vielleicht nächstes Jahr, denke mal oder hoffe, wenn die den Instinkt hat, hat sie ihn, und die ist noch ganz jung.
Die Ställe sind voll, da müsste ich schon wieder irgendwas umbasteln, hab ich keine Lust mehr zu....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1589

Beitrag von Gaggele » Mi 10. Jun 2015, 06:55

Mensch, ich möcht auch solche "Probleme" ;)
Aber immerhin geht bei mir auch was! Nachdem es am Montag 3 Eier waren konnt ich gestern schon 4 einsammeln!
Wir sind auf Wolke Sieben :engel:
4 Eier am Tag, da hat Olaf sicher nur ein müdes Lächeln für :haha:

Heut Abend probier ich endlich die Wachteleier in Schinken aus! Hab jetzt genug dass es ein Ei für jeden reicht :)
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1590

Beitrag von Olaf » Mi 10. Jun 2015, 09:20

Es ist keine Kunst, mit 5 mal mehr Wachteln 5 mal mehr Eier zu haben....
Einzig, wir stehen inzwischen auf die wirklich reinen Legerassen, wie bei vielen anderen Tieren auch tritt bei den auf Schönheit gezüchteten die Leistung doch leicht mal in den Hintergrund.
Aber egal, Deine kommen jetzt in Gang, wirste sehen.
Was ist denn "Wachteleier in Schinken", doch hoffentlich kein banales Rüherei?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“