Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1551

Beitrag von fuxi » Fr 15. Mai 2015, 12:01

Griseldis hat geschrieben:Wiese fanden meine auch toll, sonnenbaden, scharren... bis der Fuchs kam. Dann waren sie weg.
Wo und wie ist der Fuchs bei dir in den Kasten eingebrochen?
Meiner ist rundum vergittert, unten zwar offen aber hat einen ca 15-20 cm breiten Gitterkragen waagerecht nach außen abstehen, der mit Heringen gesichert ist. Die zwei Schwachpunkte, die ich aktuell noch sehe und beheben möchte, sind 1. der Verschluss der "Wartungs-"Klappe der zweiten Etage (zum Säubern/Eiersammeln) ist noch nicht stabil genug und 2. die Aussparung für die Klappe des Hauptraums muss noch verstärkt werden, damit sich da auch kein Mauswiesel durchzwängen kann. Wenn das behoben ist, könnten die Wachteln eigentlich nur noch am Herzinfarkt versterben, während der Fuchs sich wirkungslos am Gitter austobt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1552

Beitrag von Griseldis » Fr 15. Mai 2015, 12:08

Gitterkragen o.ä. hatte ich nicht, habe den Stall jeden Tag verrutscht.
Hatte letztes Jahr den ganzen Sommer die Wachteln so untergebracht, dieses Jahr keine 3 Tage. Der Fuchs hat an 5 Stellen versucht, sich in den Stall zu graben. Was er leider auch geschafft hat... das muss bei meinem schweren, lehmigen Boden Schwerstarbeit gewesen sein.
Jetzt ist der Stall Unterstand für die Hühner bei schlechtem Wetter und die Wachtel sind in Hasenställen.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... start=2150 Foto im Beitrag vom 24.04.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1553

Beitrag von fuxi » Fr 15. Mai 2015, 12:20

Uff. Das sieht schon heftig aus.
Ob meine Variante sicher genug ist, wird man dann wohl erst sehen, wenn Meister Reinecke es versucht. Aber *toitoitoi* den hab ich jetzt schon seit einem Jahr nicht mehr in der Siedlung gesehen und bei dem Netz, mit dem die Wiese für die Enten abgesteckt ist (auf der jetzt auch der Wachtelkasten steht) sind nur hin und wieder an wenigen Stellen einzelne Schnüre im unteren Bereich durchgebissen, was ich auf den Igel schiebe.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Farmgirl
Beiträge: 61
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:40
Familienstand: in einer Beziehung
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1554

Beitrag von Farmgirl » Fr 15. Mai 2015, 12:52

Weil wir hier auch den Fuchs haben, setze ich meine Wachteln immer nur in ein Gehege am Tag. Zum Schlafen setze ich sie wieder in den Stall. Ist halt etwas mehr Arbeit, dafür bleiben sie am Leben. ;)
Geht nicht, gibt's nicht!

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1555

Beitrag von Griseldis » Fr 15. Mai 2015, 13:23

fuxi hat geschrieben: bei dem Netz, mit dem die Wiese für die Enten abgesteckt ist (auf der jetzt auch der Wachtelkasten steht) sind nur hin und wieder an wenigen Stellen einzelne Schnüre im unteren Bereich durchgebissen, was ich auf den Igel schiebe.
Das Netz sollte vll. auch schon helfen. Ich hatte erst überlegt, ob ich den Wachtelstall mit ins Hühnergehege stelle, dann aber wegen der Flatterhaftigkeit der Hühner und der Schreckhaftigkeit der Wachteln davon Abstand genommen.
setze ich meine Wachteln immer nur in ein Gehege am Tag. Zum Schlafen setze ich sie wieder in den Stall.
Das werde ich jetzt mal ernsthaft in Erwägung ziehen, denn schon der Anblick der Wachteln beim Sonnenbaden war eine Wonne!

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1556

Beitrag von becks » Fr 15. Mai 2015, 18:16

meine werden auch Wiese bekommen - nachts wird die Rampe dann hochgeklappt und mit einem dicken Riegel befestigt (sprich, die Wachteln bleiben auf dem 2. Stock :) )

Fuchs haben wir hier nicht, aber Marder bestimmt - habe schon mal ein paar Straßen weiter einen über die Straße huschen sehen.

womit kann ich den Stall eigentlich streichen/imprägnieren? habe schon mal gegoogelt und die meisten empfehlen diesen Kinderschutzlack (Spielzeug). Hat es schon mal jemand mit Öl oder Leinölfirnis ausprobiert?

nur noch ein bisschen basteln, die Reste mit Draht bespannen, streichen und die Damen dürfen endlich einziehen. Jetzt muss ich nur noch welche besorgen.... :mrgreen:

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1557

Beitrag von Griseldis » Fr 15. Mai 2015, 18:55

becks hat geschrieben:meine werden auch Wiese bekommen - nachts wird die Rampe dann hochgeklappt und mit einem dicken Riegel befestigt (sprich, die Wachteln bleiben auf dem 2. Stock :) )
Da wirst Du die Wachteln aber einsammeln und händisch hoch befördern und einsperren müssen, Hauptaufenthalt tags und Schlafplatz nachts ist unten. Die sind nicht wie Hühner, die schlafen nicht (freiwillig) im Stall und schon gar nicht auf der Stange.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1558

Beitrag von becks » Sa 16. Mai 2015, 09:49

ja, das ist mir klar, aber die Arbeit ist es mir trotzdem wert. Die Fläche ist ja überschaubar. Wenn ich Gehege und Stall getrennt hätte, wie zunächst geplant, müsste ich sie auch umbugsieren.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1559

Beitrag von Adjua » Sa 16. Mai 2015, 11:20

becks hat geschrieben:ja, das ist mir klar, aber die Arbeit ist es mir trotzdem wert. Die Fläche ist ja überschaubar. Wenn ich Gehege und Stall getrennt hätte, wie zunächst geplant, müsste ich sie auch urmbugsieren.
Fragt sich nur, ob die Wachteln so viel davon haben. Wenn, dann wollen die eher hohes Gras um sich zu verstecken und bei Gefahr aufzufliegen. Süsse Wachteln am Rasen zum Beobachten nützt nur dir - und eingesammelt und umgesetzt werden wollen sie schon gar nicht.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1560

Beitrag von becks » Sa 16. Mai 2015, 18:45

geht nicht um süß und beobachten - da habe ich eh nicht viel Zeit zu, ich wollte, dass sie nicht den ganzen Tag im Stall hocken müssen.

Falls es mir dauerhaft zu nervig wird mit dem Umbugsieren (vllt lassen sie sich ja mit Leckerlies 'locken' - nicht wie ein Hund natürlich, aber wenns Futter immer nur oben gibt, müssten sie ja zumindest ab und an hochlaufen) kann ich immer noch einen festen Platz für den Stall finden und den unteren Teil mardersicher machen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“