Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Kennt jemand diese Blume?

#1111

Beitrag von Wicheler » Fr 8. Mai 2015, 10:58

Manfred hat geschrieben:Eine Sternmiere. Evtl. kann Emil sagen welche.
Hallo,

genau eine Sternmiere ist sie. Das ging aber schnell, ich habe immer mal wieder in verschiedenen Bücher gesucht, aber nie was gefunden.

Danke
Gruß Dieter

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1112

Beitrag von emil17 » Fr 8. Mai 2015, 19:02

DIe Tatsache der 5 paarigen Blütenblätter (sie sine sehr tief ausgerandet, also in der Mitte weit hinab gespalten, und sehen deshalb wie zwei schmale aus) ist für die Sternmieren typisch.
Ob es nun S. holostea (Grossblütige S.) oder S. graminea (Gras -S.) ist, kann ich auf dem Foto nicht sicher erkennen. Ich tippe aufgrund der Blätter auf die Gras-Sternmiere.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1113

Beitrag von Wicheler » Sa 9. Mai 2015, 08:28

emil17 hat geschrieben:DIe Tatsache der 5 paarigen Blütenblätter (sie sine sehr tief ausgerandet, also in der Mitte weit hinab gespalten, und sehen deshalb wie zwei schmale aus) ist für die Sternmieren typisch.
Ob es nun S. holostea (Grossblütige S.) oder S. graminea (Gras -S.) ist, kann ich auf dem Foto nicht sicher erkennen. Ich tippe aufgrund der Blätter auf die Gras-Sternmiere.
Hallo,

danke für die Info. Ob das jetzt eine Großblütige- oder Gras- Sternmiere ist , ist eigentlich egal, mir gefällt die Pflanze einfach. Habe sie jetzt auch noch an andere Stellen gepflanzt. Das ist ja rel. einfach durch die bewurzelten Ausläufer.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1114

Beitrag von Naturräuber » Sa 9. Mai 2015, 11:08

Hallo Ihr Lieben,

ich hab mal wieder was im Garten gefunden, was ich nicht indentifizieren kann, hab die 3 erst mal zusammengepflanzt, zwecks besserer Beobachtung, was draus wird...da ich aber ein fürchterlich ungeduldiger Mensch (nur in manchem :holy: ) bin...hier meine Frage, weiß jemand, was das ist???
IMG_2963.jpg
IMG_2963.jpg (102.99 KiB) 1740 mal betrachtet
Danke & liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Griseldis

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1115

Beitrag von Griseldis » Sa 9. Mai 2015, 11:16

Mein erster Gedanke war "Kartoffeln", aber es hat bestimmt noch jemand die richtige Lösung.

Fabs
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Feb 2014, 17:34
Familienstand: verpartnert

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1116

Beitrag von Fabs » Sa 9. Mai 2015, 15:50

Bild
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Habe irgendwie die Richtung Taubnessel im Sinn, aber irgendwas passt mir nicht so recht ins Bild oder doch?
Das Bild ist leider nicht optimal, aber vlt kann ja einer was erkennen. Stängel ist vierkantig, hohl, leicht behaart.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1117

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 9. Mai 2015, 15:58

gundermann (gundelrebe)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Fabs
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Feb 2014, 17:34
Familienstand: verpartnert

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1118

Beitrag von Fabs » Sa 9. Mai 2015, 16:05

Ne, keine Gundelrebe. Die erkenn ich blind.
Geschmack bitter. Wächst in üppigen Büscheln, etwa kniehoch auf saftigen Weiden.
Die Blätter sind etwa 5 bis 7 cm im Durchmesser.

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1119

Beitrag von Naturräuber » Sa 9. Mai 2015, 21:59

Mein erster Gedanke war "Kartoffeln", aber es hat bestimmt noch jemand die richtige Lösung.
Nein eine Kartoffel würd ich auf jeden Fall erkennen, habe eher den Verdacht, das es sich um eine Zierpflanze handelt...ich lass sie mal noch ein wenig wachsen.
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1120

Beitrag von Naturräuber » Sa 9. Mai 2015, 22:02

Fabs für deine Frage hab ich einen Verdacht, nur das Foto ist leider nicht das beste...riecht das "Pflänzchen" recht stark? Nicht schön, eher unangenehm?
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“