Kükenreigen 2015
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kükenreigen 2015
Hallo Olaf,
welche Werte hast du in deinem Brüter?
Bei meinem Bruja- steht- bei Hühnereiern erst am 3. Tag bewegen, in einer anderen Anleitung für eine andere Marke las ich, dass ab dem 1. Tag gewendet werden soll.
welche Werte hast du in deinem Brüter?
Bei meinem Bruja- steht- bei Hühnereiern erst am 3. Tag bewegen, in einer anderen Anleitung für eine andere Marke las ich, dass ab dem 1. Tag gewendet werden soll.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Kükenreigen 2015
Ayam Cemani! Ich möchte Ayam Cemani! Hat jemand welche abzugeben?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kükenreigen 2015
Moin Hobbygärtnerin,
ich hab erst nach 3 tagen zu wenden angefangen, aber auch nur, weil ichs so gelesen habe.
Ich habe auch unterscheidliche Angaben gefunden, wann die auf die Schlußfmatte sollen, 2 oder 3 Tage vorm Schlupf.
Ich hab dann, *lach*, knapp zweieinhalb Tage gemacht. Darum war ich ja so entsetzt, als das erste Mechelner kurz danach schon anfing.
Nächstes Mal mach ich 3 Tage
Mir ist aber auch schon passiert... äm, äh also, das war so:
ich hab Wachteln gebrütet, aber in der Zeit so viel über Hühner gelesen, dass ich irgendwann der festen Überzeugung war, die (Wachteln) brauchen 21 Tage. Die wären mir sozusagen fast auf dem Wender geschlüpft, wenn ich nicht das Piepsen gehört hätte. Und die Schlupfrate war nicht schlecht.
Und wie oft am Tag, da scheiden sich ja auch die Geister. Ich glaub, ich hab 4 mal gewendet, muss ich noch mal auf die Schaltuhr gucken.
An was so eine Glucke nicht alles denken muss
ich hab erst nach 3 tagen zu wenden angefangen, aber auch nur, weil ichs so gelesen habe.
Ich habe auch unterscheidliche Angaben gefunden, wann die auf die Schlußfmatte sollen, 2 oder 3 Tage vorm Schlupf.
Ich hab dann, *lach*, knapp zweieinhalb Tage gemacht. Darum war ich ja so entsetzt, als das erste Mechelner kurz danach schon anfing.
Nächstes Mal mach ich 3 Tage

Mir ist aber auch schon passiert... äm, äh also, das war so:
ich hab Wachteln gebrütet, aber in der Zeit so viel über Hühner gelesen, dass ich irgendwann der festen Überzeugung war, die (Wachteln) brauchen 21 Tage. Die wären mir sozusagen fast auf dem Wender geschlüpft, wenn ich nicht das Piepsen gehört hätte. Und die Schlupfrate war nicht schlecht.
Und wie oft am Tag, da scheiden sich ja auch die Geister. Ich glaub, ich hab 4 mal gewendet, muss ich noch mal auf die Schaltuhr gucken.
An was so eine Glucke nicht alles denken muss

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kükenreigen 2015
Olaf,
wegen dem Wenden- bei mir macht die Brutmaschine das Wenden automatisch- müsste ich hier eine Zeitschaltuhr benutzen, um wendefreie Zeit zu haben?
Wie hoch ist bei dir die Feuchtigkeit im Brüter - misst du mit Hygrometer?
wegen dem Wenden- bei mir macht die Brutmaschine das Wenden automatisch- müsste ich hier eine Zeitschaltuhr benutzen, um wendefreie Zeit zu haben?
Wie hoch ist bei dir die Feuchtigkeit im Brüter - misst du mit Hygrometer?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kükenreigen 2015
Meinen Bruja hab ich ja als geschrottet bei ebay gekauft und musste das elektrische neu machen.
Den Wendemotor steuere ich mit einer einfachen Zeitschaltuhr an.
Meiner zumindest macht in exakt einer Stunde eine volle Drehung.
Eierumfang ausgemessen. Eine halbe Drehung (=30 min) dreht ein Hühnerei ungefähr halb rum, eine viertel Drehung (= 15 min) dreht ein Wachtelei korrekt. Gänseeier muss ich dann eben wie Hühnereier drehen.
Und soviel halbe oder viertel Stunden, wie ich auf der Zeitschaltuhr einstelle, soviel Wendungen hab ich dann täglich. Mit der Lösung bin ich ausgesprochen zufrieden und! flexibel. Wenn er nicht wenden soll zieh ich den Stecker aus der Zeitschaltuhr.
Luftfeuchte hatte ich 60, zu Schlupfbeginn 80, und als ich das eine mal aufmachen musste, wegen dem feuchten Lappen wurden es dann 90. Ich bin sehr froh, dass keines steckengeblieben ist, das ärgert mich immer am meisten.
Ich hab ein Hygrometer auf der Wendehorde liegen, ließt sich natürlich beschissen ab....
Du bringst mich auf den Gedanken, wenn ich da 24 Gänseeier reintun will, hab ich dafür keinen Platz.
....bin wech, in der Bucht....Hygrometer kaufen
LG
Olaf
Noch mal kurz zurück aus der Bucht, son Ding
http://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Hygr ... 5d49d8bbfe hab ich da drin liegen bislang, und wie ich weiter oben schrieb, offenbar zeigt das als EINZIGES Thermometer einen korrekten Wert, weder mein Käsethermometer noch das Conrad-Dinges für 40 Euro
Den Wendemotor steuere ich mit einer einfachen Zeitschaltuhr an.
Meiner zumindest macht in exakt einer Stunde eine volle Drehung.
Eierumfang ausgemessen. Eine halbe Drehung (=30 min) dreht ein Hühnerei ungefähr halb rum, eine viertel Drehung (= 15 min) dreht ein Wachtelei korrekt. Gänseeier muss ich dann eben wie Hühnereier drehen.
Und soviel halbe oder viertel Stunden, wie ich auf der Zeitschaltuhr einstelle, soviel Wendungen hab ich dann täglich. Mit der Lösung bin ich ausgesprochen zufrieden und! flexibel. Wenn er nicht wenden soll zieh ich den Stecker aus der Zeitschaltuhr.
Luftfeuchte hatte ich 60, zu Schlupfbeginn 80, und als ich das eine mal aufmachen musste, wegen dem feuchten Lappen wurden es dann 90. Ich bin sehr froh, dass keines steckengeblieben ist, das ärgert mich immer am meisten.
Ich hab ein Hygrometer auf der Wendehorde liegen, ließt sich natürlich beschissen ab....
Du bringst mich auf den Gedanken, wenn ich da 24 Gänseeier reintun will, hab ich dafür keinen Platz.
....bin wech, in der Bucht....Hygrometer kaufen

LG
Olaf
Noch mal kurz zurück aus der Bucht, son Ding
http://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Hygr ... 5d49d8bbfe hab ich da drin liegen bislang, und wie ich weiter oben schrieb, offenbar zeigt das als EINZIGES Thermometer einen korrekten Wert, weder mein Käsethermometer noch das Conrad-Dinges für 40 Euro

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kükenreigen 2015
Melde mich vom Shopping zurück.
Man muss ja auch nicht immer nur meckern über den gelben Mann.
Die haben wirklich eine große Auswahl an Hygrometern, mit Sensor am Kabel oder auch ins Gehäuse einbaufähig, wie ich sie anderswo in der Bucht nicht gefunden habe. Auch eines mit zusätzlicher Min-Max.-Funktion am Thermometer, das hätte ich gern gehabt
Leider eben diese langen Lieferzeiten, und ich brauche es in einer Woche. So musste ich jetzt mit einem aus D. Vorlieb nehmen, einfach nur ein Kästchen 30x70mm, das werd ich unter einem der Sichtfenster befestigen irgendwie, so richtig zum Einbauen wäre ja "edler" (bei meinem ranzigen Brüter
).
Das hatte ich nicht erwähnt, Hobbygärtnerin, ich hab ein Gebläse drin, deswegen ist es bei mir nicht so wichtig, wo ich die Sensoren befestige. Ohne muss man vielleicht etwas mehr aufpassen.
LG
Olaf
Man muss ja auch nicht immer nur meckern über den gelben Mann.
Die haben wirklich eine große Auswahl an Hygrometern, mit Sensor am Kabel oder auch ins Gehäuse einbaufähig, wie ich sie anderswo in der Bucht nicht gefunden habe. Auch eines mit zusätzlicher Min-Max.-Funktion am Thermometer, das hätte ich gern gehabt
Leider eben diese langen Lieferzeiten, und ich brauche es in einer Woche. So musste ich jetzt mit einem aus D. Vorlieb nehmen, einfach nur ein Kästchen 30x70mm, das werd ich unter einem der Sichtfenster befestigen irgendwie, so richtig zum Einbauen wäre ja "edler" (bei meinem ranzigen Brüter

Das hatte ich nicht erwähnt, Hobbygärtnerin, ich hab ein Gebläse drin, deswegen ist es bei mir nicht so wichtig, wo ich die Sensoren befestige. Ohne muss man vielleicht etwas mehr aufpassen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Kükenreigen 2015
der.Lhagpa hat geschrieben:Ayam Cemani! Ich möchte Ayam Cemani! Hat jemand welche abzugeben?
Musste aber kommen zum abholen ...
Zur Info:
Hähne sind nicht mit anderen Hähnen zu vergesellschaften!!!
Die machen alles tot- egal wie groß und man sollte über Voilerenhaltung nachdenken- die fliegen, bzw klettern auch mit beschnittenen Flügeln überall drüber.
>dafür sind die Jungs gute Wächter und passen gut auf ihre Damen auf- sie bleiben bis ins hohe Alter menschenfreundlich. Die Raubvögel denken es sind Raben im Auslauf und meiden diesen.
- und das Fleisch ist nicht schwarz sonder sieht aus wie Rindfleisch- dafür ist die Haut grau, gewöhnungsbedürftig.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Kükenreigen 2015
oja, ich freu mich über euren nachwuchs... n paar küken würden wir auch gern übernehmen. immerhin haben wir dieses jahr wenigstens eine glucke, die sich unserer mixed eier annimmt... seit dem 11. sitzt sie ... kann an ihr jetzt noch alle eier wegnehmen und bruteier unterschieben? dann würde ich mir gerne ayam cemani eier abholen kommen und die ausbrüten lassen



-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Kükenreigen 2015
Meldung von der "Brüterin" : ALLE Eier befruchtet! Sind das gute Hähne oder was?! 
