Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1521

Beitrag von Tara » So 22. Feb 2015, 15:17

WElche Farben hast Du denn oder wirst wieder haben?

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1522

Beitrag von Schafmelker » So 22. Feb 2015, 16:18

Die sind durchkreuzt, nichts reines also. Grundfarbe ist Isabell, Wildfarbig und Tenebrosus.

Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1523

Beitrag von Priapos » So 22. Feb 2015, 16:34

Hallo !

Schafmelker hat geschrieben:... ich werde mir in Kürze wieder einen ganzen Schwung zulegen. Wer Interesse hat also einfach nochmal eine PN schreiben.
Freut mich das ich die telefonische Auskunft diese Woche wohl mißverstanden habe.
Du hast eine PrivateNachricht, würde mich beglücken wenn es noch klappt.


:high:
Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1524

Beitrag von Schafmelker » So 22. Feb 2015, 19:14

Priapos hat geschrieben:Hallo !

Schafmelker hat geschrieben:... ich werde mir in Kürze wieder einen ganzen Schwung zulegen. Wer Interesse hat also einfach nochmal eine PN schreiben.
Freut mich das ich die telefonische Auskunft diese Woche wohl mißverstanden habe.
Du hast eine PrivateNachricht, würde mich beglücken wenn es noch klappt.


:high:
Priapos
Hast du schon richtig verstanden aber ich habe wieder Lust drauf und die Nachfrage ist auch da. Also geht's wieder los.......etwas früher als geplant. :daumen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1525

Beitrag von Olaf » Sa 14. Mär 2015, 21:29

Moin,
Donnerstag haben wir ja auch 20 neue bekommen.
Ich war ein bisschen angepisst, weil ich LEGENDE wollte, und der Geflügelhändler meinte, die würden noch 2 Wochen brauchen.
Da ist ja schon fast Ostern, bis Pfingsten sind die Eier ja auch noch gut verkäuflich, aber vor und über Ostern reißen die uns das aus den Händen.
Und heute haben sie sich mit dem ersten Ei bedankt :daumen: , dass ich ihnen gleich die 15W-Fußbodenheizung angeschaltet habe und Kunstlicht abends. DIe alten wissen wohl auch, dass es JETZT drauf ankommt und haben heute 5 (=100%) gelegt.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

freiundfrank
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
Familienstand: ledig

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1526

Beitrag von freiundfrank » Mo 30. Mär 2015, 23:00

Hallo,
dank dieses Threads und einiger weiterer Internetrecherchen fühle ich mich bereit für die Wachtelhaltung. Wenn nichts dazwischen kommt, könnte ich Karfreitag 5 jap. Legewachteln abholen.
Noch nicht ganz bereit fühle ich mich für den Wachteltransport. Der müsste nämlich gut 3h mit der Bahn erfolgen. Wäre das für die Wachteln ein Problem? Wie müsste die Transportbox aussehen? Vor allem welche Größe seollte sie haben? Ich denke an einen einfachen Pappkarton. Zeitung unten rein, Heu drüber, Löcher rein. Sollte auch Futter und Wasser da sein? Geht die komplette Fläche für alle Tiere oder sollte ich Trennwände einziehen?
Vielen Dank schon mal
Frank

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1527

Beitrag von mot437 » Mo 30. Mär 2015, 23:26

Papkartong mit loecher. Zum atmen is fol ok. Nur stabiel mus er sein und gut ferschlosen bei wachteln
Hunerfoegel sind im dunkeln. Ungestrester. Und ferhalten sich total ruhig.
War schon oft mit huenern im zug unterwegs.
Mit den zamen klapte es bei mier sogar offen
So ala. Hun. Auf die hutablage stelen und gut is. :) aber. Tauben wachteln ect. Nur gut ferschlosen
Und futer waser. Brauchen die. Bei weniger als 12 std. Fart nicht. N hun begibt sich niemals in der nacht fon der stange. Im stal wen kein licht brent is meine. Logik. Und mier is noch nie eins am morgen ferdurstet gewesen

Einfach beim kauf noch n halbes kilo. Fom gewonten futer mitgebenlasen. Wegen dem umgewoenen

Und biserl heu im kartong dan rutschen sie nich so beim tragen.
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1528

Beitrag von Olaf » Di 31. Mär 2015, 08:00

Moin,
wir haben unsere ersten ja völlig spontan bei einem Wachtelzüchter gekauft, und dannach mussten die auch 2 Stunden Autobahn fahren.
Da gabs auch nur einen gewöhnlichen Pappkarton. Etwas Futter hat er uns auch mitgegeben, also für zu Hause, war ja auch WE. Zu Hause angekommen, hatten sie sogar schon Eier gelegt, wir haben uns über das merkwürdige Geräusch gewundert, was während der Fahrt von hinten kam.
Wie Tom schon schrieb, mach Dich da bloß nicht verrückt. Ich hab die auch zum Stall saubermachen manchmal schon rausgenommen und in einen Karton gesteckt. Sobald es dunkel wird, werden die ganz ruhig...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1529

Beitrag von Allgeier » Di 31. Mär 2015, 08:11

Wie schaut in Deutschland ein Wachtelkaefig in der Massentierhaltung aus? So um die 400 Stueck.
Hier werden die auf Drahtboeden gehalten. Nur was waeren Alternativen, so das die Eier nicht verschmutzt sind.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1530

Beitrag von Olaf » Di 31. Mär 2015, 08:42

Also in D. stehen einer Wachtel 200cm2 zu, die Zahl hab ich zufällig noch im Kopf. Das heißt dann 50 pro m2.
Fast bereue ich es, als meine Frau mal Wachteln kaufen war in Möckern, dass ich nicht mit war, sowas muss man viellleicht mal gesesehen haben.
Das ist ein Zucht bzw. Eierbetrieb, noch aus DDR-Zeiten, das wussten wir vorher nicht, da hausten die tatsächlich so zusammengepfercht in so "Schubladen".
Die waren auch extrem scheu, wahrscheinlich kriegen die dort kaum mal einen Menschen zu Gesicht. Hat sich aber erstaunlich schnell gegeben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“