Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Anna97
Beiträge: 23
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 07:39

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1471

Beitrag von Anna97 » Mo 5. Jan 2015, 10:23

Hast du dich eigentlich für die Japaner oder die Franzosen entschieden und welchen Farbschlag willst du halten ?

LG Anna

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1472

Beitrag von Adjua » Mo 5. Jan 2015, 11:15

Ich habe für den ersten Versuch legereife Hennen gekauft, im zweiten Versuch jetzt Küken fertig aufgezogen und die ersten eigenen Hähnchen unlängst geschlachtet. Jetzt denke ich daran, selber zu brüten. Es gibt bei allem - Brut, Aufzucht, Haltung - Fehler, die man machen kann, da finde ich für unerfahrene Geflügelhalter alles auf einmal etwas viel.

Meine gekauften Hennen - vom Forumsnachbar und von einer anderen Züchterin - haben allerdings eiertechnisch nicht so gut funktioniert wie jetzt die selbst gezogenen. Die gekauften erwachsenen Tiere waren sicher in Ordnung, ich schiebe die vergleichsweise eher schwächere Legeleistung auf das Umsetzen nach dem Kauf. Es scheint besser zu sein, wenn die Tiere von Jugend an in derselben Umgebung mit derselben Routine sind. Trotzdem würde ich mich als Anfänger erstmal mit erwachsenen Tieren befassen.

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1473

Beitrag von Mondtraum » Mo 5. Jan 2015, 18:47

Hallo Allerseits
Ich werde mir die jap. Legewachtel holen, da es mir ja nur um Eier und (noch) nicht um das Fleisch geht.
Dachte an 7-8 Mädels, so um6-8 Wochen alt. Hoffe, die leben sich dann gut ein und legen fein. Aber das ist ja noch etwas hin.
Ich tendiere erstmal zu Goldsprenkel. Und Graufee/ Falbfee sieht auch schick aus (ja, ich lasse mich von Äußerlichkeiten blenden.. :rot: )
Zur Zeit recherchiere ich nach Futter, grabe die verschiedenen Homepages durch.

PS: Gwen, ich wohne in Berlin, ist nen Stückchen bis zu dir (wenn Bremen stimmt). Aber ist lieb, danke.

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1474

Beitrag von Gwenhwyfar » Mo 5. Jan 2015, 20:37

Bremen ist noch ein Eckchen von mir, ich wohne in Ostfriesland. :) Mein Bruder wohnt in Berlin, ich bin da auch hin und wieder mal (alleine schon wegen der Zoos und dem bombastischen Naturkundemuseum!!), vielleicht hätte man da was organisieren können. Aber wenn du jemanden in der Nähe hast, umso besser.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1475

Beitrag von Mondtraum » Mo 5. Jan 2015, 20:47

Hey Gwen
Ostfriesland....schön! Da war ich schon mehrmals Urlaub machen. Und ja, unser Naturkundemuseum is wirklich toll!! War schon mehrmals da und es ist jedes Mal schön, für Groß & Klein :hhe: :oma:
Ich habe einen Züchter, weiß allerdings kaum etwas über ihn, da ich (leider) auf Ebay Kleinanzeigen zurückgreifen werde (außer, es findet sich noch eine andere Lösung). Ich bin im losen Email-Kontakt mit ihm und warte nun auf eine Antwort zwecks Haltung, Fütterung, Zucht und Homepage. Mal sehn, ob/ was da kommt :aeh: .
So werd ich dich und dein Angebot mal im Hinterkopf behalten :minne:

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1476

Beitrag von Tara » Mi 7. Jan 2015, 22:26

Ich bin und bleibe Verfechter von Wachtelfutter für Wachteln. Um nochmal 140 Seiten zu ersparen - auch einfach mal in meinem Blog schauen oder mr da oder hier Fragen stellen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1477

Beitrag von Zacharias » Do 8. Jan 2015, 01:21

Schön und gut wenn ich eins finden würde, was GVO-frei und von der Zusammensetzung akzeptabel ist.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1478

Beitrag von Adjua » Sa 10. Jan 2015, 19:19

Zum Thema Wachtelfutter: Meine stehen derzeit auf Hanfsamen - um die tägliche Portion, die sie täglich zum Legealleinfutter bekommen, raufen sie regelrecht. Sollen zwar zu fett sein für Wachteln, scheint ihnen aber gut zu tun, zumal sie auch jetzt in Winter draussen leben.

Priapos
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Nov 2014, 21:58
Wohnort: zwischen Rothaargebirge und Wetterau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1479

Beitrag von Priapos » So 11. Jan 2015, 22:27

Hmmmm...
Wachtelfutter:

was bewirkt denn dieses Wachtel Spezialfutter ?
Einer meiner Nachbarn hat Hühner und Wachteln, die bekommen Beide das selbe Biofutter.
Die Wachteln legen damit mehr Eier als die Hühner, so verkehrt kann das doch nicht sein.

Euer Priapos
Euer Priapos

Bee free ...

Anna97
Beiträge: 23
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 07:39

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1480

Beitrag von Anna97 » So 11. Jan 2015, 22:41

@ Priapos

Wachteln legen generell mehr Eier als Hühner , man sagt so an die 300 im Jahr , wobei ich der Meinung bin das es sogar noch mehr sind.
Viele Hühnerrasse kommen an die Zahl , soweit ich richtig informiert bin ,nicht ran. Neben bei bemerkt bekommen meine Wachteln auch
Hühnerfutter sie sehen super aus , legen fleißig und ich wüsste nicht was daran das Problem sein sollte , sie bekommen zusätzlich noch Kräuter
und ab und an ein Würmchen oder Mehlwürmer , darauf "fliegen" sie total. :lol:
Also klärt mich auf was an Wachtelfutter extra bzw besonders ist. :hmm:

LG Anna

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“