Wäscheschacht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wäscheschacht

#31

Beitrag von Rati » Fr 31. Mai 2013, 10:51

ja, sieht gut aus und ist bestimmt eine Arbeit an der Bastler und leidenschaftliche Handwerker viel Spass haben, aber ich sehe das ähnlich wie alter schwede:
AlterSchwede hat geschrieben:Ich denke auch daß hier Aufwand und Nutzen in keinem vertretbaren Verhältnis zueinander stehen. Viel Lauferei läßt sich damit wohl nicht einsparen - da man ja normalerweise auch nicht jede Socke einzeln zur Waschmaschine schleppt... sondern solche Gänge mit anderen Besorgungen kombiniert.
und außerdem, jeder Gang hält schlank. :)
Trotzdem viel Spass euch mit dem Wäscheschacht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Wäscheschacht

#32

Beitrag von DiyMatze » Sa 1. Jun 2013, 14:03

@ all,

Danke für die Komplimente :grinblum:
An Rauchmelder habe ich auch schon gedacht- bin aber gerade noch am überlegen welche. Würde gerne Rauchmelder kaufen die miteinander vernetzt sind?!


Off Topic,

hat jemand zufällig einen guten Mauerkasten- Tipp??
Habe unseren vor wenigen Tagen wieder ausgebaut- war eigentlich ein vermeintlich guter mit Rückstauklappen- die allerdings bei entsprechender Windbewegung schebbern :hmm:
So was kann ich gar nicht leiden- deshalb bin ich gerade auf der Suche nach einen anderen der auch für die Wetterseite geeignet ist. Sollte der jetzige eigentlich auch sein.

Ideen???

Habe in der SuFU leider nichts gefunden- evtl. sollte ich ein neues Thema eröffnen?
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Wäscheschacht

#33

Beitrag von DiyMatze » Fr 5. Dez 2014, 13:01

@ all,

wollte kurze Rückinfo geben nach 1 1/2 Jahren Nutzung unseres Wäscheschachtes:

- immer ordentliches Bad/ Treppe/ Flure o.ä. (keine Klamotten liegen rum- auch nicht die unserer Tochter :mrgreen: )
- wird mehrmals am Tag genutzt
- auch der Durchmesser der Rohre ist perfekt- trotz einiger Unkenrufe ;)
- kosten haben sich, was soll ich auch anders sagen, natürlich gelohnt da auch die Optik ansprechend ist (subjektiv :daumen: )

Wie gesagt wenn jemand ähnliches bauen möchte- gebe gerne Tipps und Auskunft diesbezgl. Profitiere ja ebenfalls von diesem Forum :daumen:

Gruß:
Matze
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wäscheschacht

#34

Beitrag von Waldläuferin » Fr 5. Dez 2014, 15:15

cool! Ich hätte gerne einen, wo die Wäsche direkt in der Waschmaschine landet und das Programm gestartet wird...
Träum :engel:
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wäscheschacht

#35

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 5. Dez 2014, 15:31

:) Und ich wüßte gerne, wie der Schornsteinfeger die Abnahme gemacht hat für den Wäscheschacht?
Ist er nicht abgenommen, stehst du im Brandfall nämlich ohne Versicherung da.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“