Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#971

Beitrag von Zacharias » Mo 10. Nov 2014, 12:50

Das Höherstellen bringt bei mir rein gar nichts. Gerade wenn die so klein sind wie deine jetzt, kann man die Tränke ja noch nicht viel höher stellen. Meine Glucken scharren wie blöde, das finde ich der einzige echte Nachteil an Naturbrut.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#972

Beitrag von Thomas/V. » Mo 10. Nov 2014, 13:10

Ich nehme Stroh für alle, auch Küken.
Den Bereich, wo die Tränke und Futternapf stehen, streu ich gar nicht ein. Eben weil die Glucken wie irre scharren.
Ich stelle auch die Tränke und en Napf möglichst an eine Wand oder in ne Ecke, damit die Glucke nicht rein scharrt, wenn sie davor steht.
Sägespäne schütte ich nur ganz dünn unters Stroh, damit die Feuchte etwas besser aufgesaugt wird.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#973

Beitrag von Olaf » Mo 10. Nov 2014, 13:23

Ach, jetzt muss ich mich mal wieder ahnunglos outen. Aber jetzt hab ichs wohl kapiert, was ihr mir sagen wollt:
Die Glucken scharren mehr als die andern? Damit die Kleinen auch was zu essen finden oder das lernen? Die wohnte ja vorher etwas abgelegen, da hab ich das gar nicht mitbekommen, auch hatte sie dort Hobelspäne. Wochentags krieg ich die ja sowieso nicht zu Gesicht außer beim Auf- und Zumachen.
Ich hab ja das Problem, dass meine Hühner nobel Echtholzparkett im Stall haben, da würde ich schon gern um den Wasserbehälter rum einstreuen, bisschen feucht ists ja doch manchmal. Ich könnte natürlich in dem Bereich auf Stroh umsteigen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#974

Beitrag von Zacharias » Mo 10. Nov 2014, 13:30

Ja, Glucken haben einen enormen Scharrzwang. Das ist nicht so ein bisschen kratzen wie ohne Kinder, die sind in der Lage einen Stall völlig durch zu graben. Der Grund ist sicherlich der, Eiweißfutter für die Kinder zu finden. Wenn sie fündig geworden ist, kommt ein keckkeckkeck und sie spuckt die Beute vor den Kleinen aus. In der Natur ist das eine prima Sache, die Kleinen brauchen ja mehr Eiweiß. Aber in einem Gluckenstall, wo kein Gewürm zu finden ist, ist das halt eher kontraproduktiv.
Grüße,
Birgit

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#975

Beitrag von mot437 » Mo 10. Nov 2014, 14:16

Olaf Ich stel unter die tranke ne garten plate.Oder n brett. Da komen kuken drauf. Und is erhot So ist das wasser langer sauber.

Kanst ja sagemelschicht. Drunter. Haben wegen dem waser/parket. Hab ich auch soo.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#976

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 10. Nov 2014, 16:37

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#977

Beitrag von Zacharias » Mo 10. Nov 2014, 16:46

Du bist ja echt flott, alle Achtung! Schick diese Glaseinsätze, sind die von alten Wohnzimmertüren?
Ich würde das so nicht sagen, dass man Ställe nicht milbenfrei bekommt. Da gibt es schon gute und ungiftige Mittelchen für. Aber es ist halt eine irre Arbeit jede Ritze einzusprühen oder einzustäuben, daher würde ich einen Neubau auch auf jeden Fall ritzenfrei bauen.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#978

Beitrag von Olaf » Mo 10. Nov 2014, 16:54

Respekt. Sieht absolut geil aus.
Hach, wenns doch nicht immer dunkel wäre, wenn ich nach Hause kommen.
Naja gut, der Gänsestall hat erst mal keine Eile mehr.
Wo hast Du denn die schnuffigen Fensterscheiben her?
Und die Tür ist jetzt, wenn ichs richztig sehe doch keine Schiebtür? Ist glaub ich besser so.
Das oben ist Dein Klappenautomat? Mir scheint, mein Eigenbau ist doch etwas wuchtig geraten :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#979

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 10. Nov 2014, 17:38

Hi,
die Glaseinsätze habe ich vom Sperrmüll, sind relativ massiv. Und haben zufällig eben auch von der Größe gepasst.

Ja, von der Schiebetür habe ich abgesehen, weil ich mir dachte, dass hintendran vermutlich immer was liegt und sie dann doch nciht aufgeht und vornedran ging nicht mehr. Die Front ist eben doch spontan gebaut und nicht geplant. Wie der neue Schuppen, der wächst auch nach und nach, aber morgen ist erstmal noch ein Wanddurchbruch und der Ausbau von den vier Fenstern dran...

Der Automat ist der Pförtner von Axt; der Bekannteste. Ich habe aber auch echt absolut kein Händchen für Elektrik. Neenee. Dann baue ich lieber noch 5 Ställe :holy:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#980

Beitrag von Minze » Mo 10. Nov 2014, 18:46

@olaf, ich streue nach der deep litter method, Komposterde in den Stall, die Glucke kann scharren und wenn die Kleinen davon was aufnehmen ist das kein Problem. Und sehr wenig Arbeit ist es noch dazu.

@KEF, sehr schick ist er geworden, Dein Stall. Respekt :daumen:
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“