Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#421

Beitrag von christine-josefine » Sa 4. Okt 2014, 19:16

entspanntes Walnüsse trocknen gestern auf dem Durchwurfsieb fürn Kompost

Christine
Dateianhänge
Garten 41 2014 09 viele Walnüsse.jpg
Garten 41 2014 09 viele Walnüsse.jpg (247.79 KiB) 2135 mal betrachtet
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#422

Beitrag von 65375 » Mo 6. Okt 2014, 17:59

Hab grade meine Fenchel runtergeschnitten, um die Samen zum Ausreifen aufzuhängen. Dabei hab ich festgestellt, daß die Stengel innen hohl sind. Die eignen sich super als Strohhalm, und das Wasser schmeckt dann nach Fenchel! Auch einfach nur Luft durchsaugen ist schon lecker! Nur 'n bißchen kurz sind sie. Aber Zwergi fand's mal wieder spannend, auch wenn er das Fenchelwasser nicht gar so lecker fand.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#423

Beitrag von emil17 » Mo 6. Okt 2014, 18:52

Zum Gingko:
Die heruntergefallenen Früchte mit Einweghandschuhen (da der Saft hautreizend ist und elend stinkt) aufsammeln, Kerne herausquetschen, Rest verwerfen. In einem Eimer mit Sodawasser waschen, trocknen lassen, in Bratpfanne leicht rösten, erst beim Esssen knacken (was ganz leicht geht). Schmeckt herrlich.
Man kann sie nicht allzu lange aufbewahren, weil sie durch die dünne Schale hindurch austrocknen.
Sodawasser, weil das die Buttersäure bindet, welche den Gestank verursacht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#424

Beitrag von Wolkenflug » Fr 17. Okt 2014, 19:21

Meine Grüße.

Heute hab ich mal "meinen" neu eroberten Supermarkt besucht, wo ich seit dem 05.09.2014 meinen Honig verkaufe. Marktbesitzer und ich dann beide zufrieden vor meinem Verkaufsregal gestanden. :)

Mittlerweile glaube ich ja fest an die These: "Positive Gedanken bewirken positives" und ich beschwingt und spontan zu der Obstanbauplantage gefahren, die mir schon des öfteren auf meinen Weg dort aufgefallen ist.
Vorgespräch geführt (Im Januar wird es nochmal vertieft und dingfest gemacht), ob sie nicht einen Imker zwecks Bestäubung brauchen. Scheinbar offene Türen eingerannt, nächstes Jahr dann wahrscheinlich testweise auf der kleinen Plantage von 4 Hektar eine Wandereinheit Bienen hingestellt. :michel:
Mit etwas Glück kann ich dann regionalen Obstblütenhonig anbieten :michel:
Ich bin immer wieder erstaunt, was es sich für Gelegenheiten ergeben, wenn man einfach mal nur fragt :daumen:


Wolkenflug

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#425

Beitrag von Wolkenflug » Fr 17. Okt 2014, 19:21

Meine Grüße.

Heute hab ich mal "meinen" neu eroberten Supermarkt besucht, wo ich seit dem 05.09.2014 meinen Honig verkaufe. Marktbesitzer und ich dann beide zufrieden vor meinem Verkaufsregal gestanden. :)

Mittlerweile glaube ich ja fest an die These: "Positive Gedanken bewirken positives" und ich beschwingt und spontan zu der Obstanbauplantage gefahren, die mir schon des öfteren auf meinen Weg dort aufgefallen ist.
Vorgespräch geführt (Im Januar wird es nochmal vertieft und dingfest gemacht), ob sie nicht einen Imker zwecks Bestäubung brauchen. Scheinbar offene Türen eingerannt, nächstes Jahr dann wahrscheinlich testweise auf der kleinen Plantage von 4 Hektar eine Wandereinheit Bienen hingestellt. :michel:
Mit etwas Glück kann ich dann regionalen Obstblütenhonig anbieten :michel:
Ich bin immer wieder erstaunt, was es sich für Gelegenheiten ergeben, wenn man einfach mal nur fragt :daumen:


Wolkenflug

poelinger

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#426

Beitrag von poelinger » Di 28. Okt 2014, 13:35

Wir haben just verlassene Gärten erbeutet. Alles darf raus, Thymian, Liebstöckel und was weiss ich noch alles!!! Alles für Gratis!!!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#427

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 29. Okt 2014, 14:06

wenn alles liegengebliebene und mehrfachaufmorgenverschobene und sonstwie lästige des nicht-SV-lebens restlos abgearbeitet ist und der kopf und die hände wieder frei für SV sind :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#428

Beitrag von emil17 » Mi 29. Okt 2014, 18:23

kraut_ruebe hat geschrieben:wenn alles liegengebliebene und mehrfachaufmorgenverschobene und sonstwie lästige des nicht-SV-lebens restlos abgearbeitet ist
dass mir das in Bälde widerfahren wird, daran glaube ich nicht. Schön wärs in der Tat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

poelinger

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#429

Beitrag von poelinger » So 2. Nov 2014, 19:40

Meine Frau kocht hühnersuppe. Alles was wir dafür gekauft haben, ist, wasser, Strom, Topf und Herd....

poelinger

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#430

Beitrag von poelinger » So 2. Nov 2014, 19:42

Ok, Messer und Holzbrett auch..

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“