Ja, davon hatte ich in irgendnem Anglerforum gelesen, dass das auch online ginge, hätten wir das mal auch gemacht.
Die Dame hat vermutlich auch nichts anderes getan und deswegen so lange gebraucht. Außerdem vermute ich jetzt, dass die Angellizenz vielleicht sogar für ganz Spanien einschließlich Kanaren gilt? Muss ich mir noch mal genau angucken, dass es uns die nächsten 3 Jahre noch mal nach Spanien verschlägt ist gut möglich, mir hat es dort zumindest sehr gefallen, auch die Menschen.
UNd da kommen wir doch gleich zum Teil 2.
Gomera, vermute all die Insen sind ja äußerst ungeeigent zum Angeln. Die meisten Küstenstreifen überhaupt nicht erreichbar, gewaltige Wellen.
Wir haben dann hinter Vueltas eine Bucht gefunden, da war eine Betonplattform, je nach Gezeiten so ca. 1 m überm Meer.
Da haben wir den 1. Versuch gestartet. Nach einer Weile gesellte sich noch ein Spanier dazu, sein Kumpel ging schnorcheln und er hat auch geangelt.
Naja, machen wirs kurz: Ich hab versucht, auf dem Grund zu angeln, das war erfolglos, hat mich nur ein paar Haken gekostet. Meine Frau hat ein paar hübsche blaue aber kleine Fische rausgeholt. Der SPanier war auch nicht erfolgreicher. leider sprach der nur spanisch, das halbe Jahr, was meine Frau an der Schule spanisch hatte, reichte nicht so recht für eine gepflegte Konversation. Aber per Zeichensprache und radebrechend konnten wir uns aber über unsere Fische lustig machen. Er war nämlich auch nicht erfolgreicher. Irgendwann verkündete er das grande finale, was wohl bedeuten sollte, dass er jetzt ernst macht. Das hat die Fische aber nicht interessiert. Dann hat er's bald bleiben lassen, mir noch was "erzählt", was da drüben sein schnochelner amigo für Riesenfische gesehen hätte und dass ich tiefer angeln solle (ich war inzwische auch auf Pose umgestiegen), aber auch die wollten auch meine Köder nicht.
Nun ja, zum Schluss hatten weder er noch wir eine ausreichende Portion, da hat er uns seine beiden, einer war allerdings etwas größer, geschenkt. Das fand ich total nett, und meine Frau hat die vielleicht beste Fischsuppe gekocht, die sie je gemacht hat. (Wir haben ja sonst auch meist Süßwasserfische).
Zwei Tage später sind wir da wieder hin. Ich habe eine neue Taktik entwickelt. Mir war aufgefallen, dass sich die Hornhechte immer, wenn man mit Brotkanten anfüttert da dranmachen. So hab ich den Haken ohne alles an der Sehne festgemacht und das ganze oben auf dem Wasser schwimmen lassen und nach Augenschein angeruckt. damit hab ich zwei Stück bekommen, und das hat sehr Spass gemacht, so auf Sicht zu angeln. Beide auch deutlich über Mindestmaß.
Zwischendurch waren da noch zwei Päarchen, Deutsche, auch nicht mehr ganz jung, gekommen, die haben da gebadet und sich gesonnt. Es war auflaufende Flut. Naja, es kam wie es kommen musse, irgendwann kamen zwei Mörderwellen und haben unseren gesamten Ramsch ins Meer gespühlt, bis auf den Rucksack, der war weiter oben, Gott sei dank. Aber Turnschuhe, Klamotten, Angelkoffer Wasserflaschen, Fischeimer + Deckel, Tüte mit Kescher, einzelne Posen, der ganze Mist schwamm da.
Die eine Frau war grad im Wasser, der eine Mann und ich sind auch noch rein, und haben alles wieder eingesamelt, sogar die Fische.
Zum Schluss fehlte nur der Kescherstiel, eine Rolle und etwas Blei.
Meine Frau hat sich noch etwas das Knie aufgeschlagen, als sie beim Kram abnehmen ausgerutscht ist, aber nicht schlimm.
Nun ja, dann haben wir uns herzlich bedankt bei denen (alleine wär mir wohl die Kraft ausgegangen, alles zu holen bei den Wellen) und hatten erst mal die Nase voll vom Angeln.
Und deswegen gehts dann beim nächsten Mal im Hafen weiter
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.