Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1421

Beitrag von Adjua » So 5. Okt 2014, 19:30

Ich habe gerade Küken aufgezogen, die Tipo für mich ausgebrütet hat. Sind schon im Quartier mit Lichtproramm im Freien.
Hoffe auf Eier auch im Winter, so wie letztes Jahr.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1422

Beitrag von Tara » So 5. Okt 2014, 22:12

Wenn sie 16 Stunden Licht haben (zum Fressen), wird das schon werden. Aber sie werden dann später nicht mehr legen, weil sie im Laufe ihres Lebens immer nur eine bestimmte Zahl von Eiern legen können. Dann sind sie aber auch zu alt zum Essen. Warum also im Winter legen lassen?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1423

Beitrag von Zacharias » So 5. Okt 2014, 23:15

Hallo Tara,

es geht nicht nur darum im Winter Eier zu haben. Die Vögel bauen einfach ab, weil sie durch Lichtmangel zu wenig fressen. Darum bekommen meine Hühnervögel alle Licht im Winter. Wenn es dazu noch Eier gibt, schön für mich, aber das ist für mich nicht der Hauptgrund. Wenn sie Eier legen bedeutet das einfach, dass sie genug Energie und Nahrung dafür haben. Die Pause haben sie bei der Mauser.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1424

Beitrag von Tara » Mo 6. Okt 2014, 21:51

Sie haben auch so genug Licht zum Fressen zum gut über den Winter kommen!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1425

Beitrag von Adjua » Di 7. Okt 2014, 09:41

Tara hat geschrieben:Sie haben auch so genug Licht zum Fressen zum gut über den Winter kommen!
Würde ich nicht glauben, jedenfalls nicht bei mir, wo die Wachteln im Freien leben. Wenn es kalt wird, brauchen die wohl mehr Brennstoff, nicht weniger. Deswegen würden sie ja nach Süden fliegen, wenn sie könnten, wo es Licht und Futter gibt. Denke, da würden sie dann auch wieder legen.

Nach bisherigen Erfahrungen und nach allen Berichten, die man so liest, nimmt die Legeleistung nach zirka einem Jahr ab. Das war bei mir auch so, nämlich sowohl bei denen, die im Winter gelegt haben, als auch bei denen, die nicht gelegt haben.

Welchen Sinn hat es, sie einen oder mehrere Wintern durchzufüttern, wenn sie nicht legen und nach einem Jahr sowieso weniger legen (und für eine Suppe noch gut sind?)

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1426

Beitrag von Griseldis » Di 7. Okt 2014, 19:06

Tara hat geschrieben: Wie schaut es bei Euch aus?
So:
P1040843.JPG
P1040843.JPG (190.28 KiB) 1965 mal betrachtet
Ich hatte 3 Gruppen zu je 3 Tieren, in 2 Gruppen habe ich seit 2 Wochen nur noch täglich ein Ei ernten können, die Ställe voller Federn und allgemeine Fressunlust, deshalb wanderten die 6 Stück in Kochtöpfe. 4 für mich, 2 für den Schlachter. Lecker war's!

Die andere Gruppe legt weiter täglich 3 Eier, so dürfen sie noch bis zum Frost leben. Überwintern wollte ich eh nicht, mir fehlt die Möglichkeit, das Wasser frostfrei zu halten.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1427

Beitrag von Adjua » Di 7. Okt 2014, 19:29

Girseldis, wie alt waren deine? Ich mein nur, weil so lecker wie das aussieht, muss man vielleicht doch nicht Suppe machen aus meinen Älteren ....

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1428

Beitrag von Griseldis » Di 7. Okt 2014, 19:36

Adjua hat geschrieben:Girseldis, wie alt waren deine? Ich mein nur, weil so lecker wie das aussieht, muss man vielleicht doch nicht Suppe machen aus meinen Älteren ....
Von diesem Frühjahr.
Ich habe aus meinen eine Brühe gekocht (wie Hühnerbrühe) und selbstgemachte Nudeln dazu, dafür lasse ich jeden Braten stehen.
Mein Schwiegersohn hat sie im Bräter gegart und heute mit Klößen und Rotkohl gegessen, wurde ebenfalls für köstlich befunden.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1429

Beitrag von Zacharias » Di 7. Okt 2014, 19:38

Was schwebt dir denn vor als Alternative? Ich denke aus älterem Geflügel ist Suppe das Sinnvollste. Wachtelpastete ist bestimmt auch lecker, aber die Fummelei...
Habe heute auch geschlachtet, aber leckere Junghähne.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1430

Beitrag von Adjua » Di 7. Okt 2014, 19:59

Zacharias hat geschrieben:Was schwebt dir denn vor als Alternative? Ich denke aus älterem Geflügel ist Suppe das Sinnvollste. Wachtelpastete ist bestimmt auch lecker, aber die Fummelei...
Habe heute auch geschlachtet, aber leckere Junghähne.
Meine sind vom vorigen Jahr. Also Wachtelsuppe. Die Junghähnchen aus meiner Kükenaufzucht werden jetzt noch mit Lichtprogramm gemästet, kriegen Kräuter und Brennesseln und werden dann in den Römertopf wandern *lecker*.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“