Ein anbinden der wachsenden und blühenden Stengel ist unbedingt notwendig, da sie schon bei leichtem Wind abknicken. Geerntet werden im Spätsommer/Herbst die ausgereiften und trockenen Schoten. Darin befinden sich die kleinen braunen Samen. Diese bleiben bei trockener und dunkler Lagerung mindestens 4-6 Jahre keimfähig.
Andere Methode - gleiche Wirkung: Die schönsten und kräftigsten Radieschen verbleiben in der Erde und ihr lasst sie im oben genannten Abstand abblühen. Nachteil: Eine Selektion bezüglich Geschmack, Wuchsform und anderer Merkmale ist nur schwerlich möglich.
Radieschen eignen sich auf Grund ihrer einfachen Vermehrung vor allem für Samenzucht-Anfänger. Falls ihr neue Sorten kreieren wollt, lasst eure Radieschen-Sorten nebeneinander abblühen. So geschehen im letzten Jahr.
Links auf dem Bild die Sorte Sora - rechts Eiszapfen. In der Mitte die 4 sind eine Kreuzung aus beiden. Sortenname: Rossi.
