Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 72 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1021

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 18. Sep 2014, 20:22

ich bin trotzdem lieber ehrlich zu meinen Kindern :im:

was gut hilft: die Kinder selber machen lassen - soooo gut schmeckt sonst nichts!

- wieso sollten nur wir Eltern dieses Gefühl genießen dürfen?

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1022

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Do 18. Sep 2014, 20:32

klar, das ist natürlich die beste Wahl. Kinder helfen ja auch gerne (bis zu einem gewissen Alter).

Aber gegen die Pubertäter hat man kaum ChANCEN. Was die einen total KUHL finden, ist für die anderen ätzend.

Lügen finde ich anstrendend und überflüssig, somit bin ich meistens / immer sehr ehrlich. Passt auch nicht jedem.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1023

Beitrag von Rabe » Do 18. Sep 2014, 20:35

Eigentlich hat Sohnemann früher so ziemlich alles gegessen, das begann erst so vor 2 Jahren. Und belügen/täuschen tu ich ihn bestimmt nicht, entweder er isst mit oder er "versorgt" sich halt selbst.
Dafür läßt sich meine Tochter sämtliches nach Wien exportieren.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1024

Beitrag von 65375 » Do 18. Sep 2014, 21:15

ina maka hat geschrieben:ich bin trotzdem lieber ehrlich zu meinen Kindern :im:

was gut hilft: die Kinder selber machen lassen - soooo gut schmeckt sonst nichts!

- wieso sollten nur wir Eltern dieses Gefühl genießen dürfen?
Das mit dem Selbermachen hat bei meinen nicht funktioniert. Die haben gerne geholfen ernten, schnibbeln, rühren, was-auch-immer. Aber essen wollten sie nur ganz wenige ausgewählte Sachen. Jetzt, beide über 20, beschäftigen sie sich mit Ernährung und essen auch gesund und vernünftig. Ich hab das Predigen irgendwann aufgegeben und einfach gewartet, daß die Vernunft siegt.

poelinger

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1025

Beitrag von poelinger » Sa 20. Sep 2014, 05:56

Vor mittlerweile 2 Wochen "legereife" Hühner gekauft. Nur legen die Biester nicht!
Gestern hab ich den Händler angerufen (von Rügen, der wohl grösste im Land).
"Was füttern Sie denn?" - "Natürlich IHR Futter!" (tue ich natürlich nicht, aber egal)
"Was sind das für Hühner?" - "Ein Grünleger, zwei Marans." - "Achso, bei denen kann es dauern. Araucaner und Marans brauchen länger."- "das sind keine Lohmann-Hühner?" - " Nein, das sind Rassetiere."
Nun, abgesehen davon, daß ich das nicht so ganz glauben kann, ist es doch ne Frechheit diese Tiere als "legereif" abzugeben, oder?!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1026

Beitrag von ahora » Sa 20. Sep 2014, 08:28

Marans und Araucaner sind Rassegeflügel.

Hühner sind keine Maschinen, die man an- und ausstellt. Sie brauchen eine gewisse Eingewöhnungszeit. Wenn sie viel Stress haben, können sie sogar in die Halsmauser kommen, dann kann es schon mal 2 Monate dauern, bis sie anfangen zu legen.

Wir haben im Juni Grünleger, Sussex, Blausperber, schwarze Lohmanns geholt. Die Lohmanns legten zuerst, die Grünleger brauchten gut 6 Wochen.

lg Ahora

poelinger

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1027

Beitrag von poelinger » Sa 20. Sep 2014, 08:34

Nun haben wir nicht erst seit gestern Hühner. Und das Araucaner und MaranS Rassegeflügel sind, ist auch klar. Nun verkaufen sie aber Grünleger (Hybridkreuzung) - so steht es auf der Internet-Seite. Ausserdem nehme ich viel eher an, daß es keine Marans sind, sondern Maran+ . Das ist ja nun ein "kleiner" Unterschied. Ausschalten kann man Hühner übrigens sehr leicht, nur kann man sie dann nicht mehr einschalten.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1028

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Sep 2014, 09:00

Es ist völlig normal, das die als "legereif" verkauften Hühner ein paar Wochen brauchen, bis sie anfangen.
Es ist für die doch eine völlige Lebensumstellung!
Wart mal noch ein paar Wochen, das geht schon noch los. Ich empfehle aber, ihnen eine Zeitschaltuhr und Licht im Stall zu gönnen, damit sie mindestens 12 Stunden zusammenhängend fressen können. So werden sie dann auch im Winter gut weiter legen. Grade die Hybriden sind auf zusätzliches Licht angewiesen, sind ja für Hochleistung und Ställe gezüchtet worden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1029

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 20. Sep 2014, 09:11

Moin Poelinger, warte mal noch ein bisschen. Wenn du die richtig fütterst, dauert es wirklich noch ein bisschen, bis die zu legen anfangen. Dann aber stetig und viel:) Kliewe gibt Legehennen offenbar sehr jung ab, du hast dann aber keine Einbrüche in der Leistung und kannst in Ruhe auf dein eigenes Futter umstellen. Meine haben noch einen richtigen Wachstumsschub hingelegt und von 15 Hennen (eine Grünlegerin) 12- 14 Eier tgl. konstant über den Sommer. Bei der Leistung müssen sie auch gut gewachsen sein, sonst schwächeln sie mit Gelenkproblemen rum. Zwei haben gegluckt, eine hab ich sitzen lassen auf Riesenbrahma- Eiern. Die hat sie superzuverlässig ausgebrütet und führt jetzt. Ich hab kein einziges Küken verloren.
Ich nehme Hühner seit Jahren nur von Rügen, da hat man den wenigsten Ärger und schöne Tiere. Da kenn ich ganz andere Händler....

Liebe Grüße,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

poelinger

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1030

Beitrag von poelinger » Sa 20. Sep 2014, 09:24

Stimmt schon. Um es ganz klar zu sagen- Ich habe bisher auch NUR gute Erfahrungen mit Kliewe. Unsere anderen Hybriden legen sehr zuverlässig, da kann man sogar fast die Uhr danach stellen, dazu sind sie sehr zutraulich geworden. Eine findet es sogar toll auf meiner Schulter zu sitzen :hhe:
wir hatten bisher NULL Probleme mit den Mädels. Bei einem anderen Händler habe ich letztes Jahr 3 Laufis gekauft - davon hat eine die erste Nacht nicht überlebt.
Was bleibt mir anderes übrig als zu warten.......

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“