Angeln
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Angeln
Wieviele Ruten dürft ihr nutzen?
Dort wo ich bis jetzt gefischt habe konnte man 2 Ruten pro Person nutzen.
Wenn das bei euch auch geht, könntest Du mit einer experimentieren und mit der anderen dein Abendessen fischen.
Dort wo ich bis jetzt gefischt habe konnte man 2 Ruten pro Person nutzen.
Wenn das bei euch auch geht, könntest Du mit einer experimentieren und mit der anderen dein Abendessen fischen.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Angeln
Hallo Olaf,
Lecker essen! Ist doch nichts so gut, wie die eigene ( oder Frauliefs) Beute zu verspeisen! Wie grillst Du Karpfen? Habe ich noch nie gemacht.
So, zum Köder, ich kenne Boilies nicht. Es hört sich aber sehr interessant an. Ich werde es im Sommer, -so ab Dezember - mal versuchen. Normalerweise gibts dann Unmengen von kleinen Buntbarschen im Damm, die dann, besonders mittags, immer schneller sind, als die Karpfen. Man kann sie gar nicht so schnell zurücksetzen, wie sie beissen. Hat jemand die Boilies schon mal per hand, also ohne grosse Hilfsmittel erfolgreich zusammengebaut? Wie gross sind die? Wie ist die Konsistenz?
Wir fangen Karpfen meist mit Teig. Das Rezept hat mir ein sehr alter Freund vor sehr vielen Jahren gegeben. Damals konnte er noch selbst Fisch fangen, heute sitzt er wegen einer erblichen Muskelkrankheit im Rollstuhl. Wir besuchen ihn so alle ein bis zwei Monate, schwatzen ein wenig und bringen Wildsleber mit. Das ist dann auch schon alles, was wir tun können.
Wimpies Karpfenteig: 1/2 Tasse Braunzucker mit zwei Tassen Wasser 5 min. in die Mikrowelle, umrühren, nochmal 5 min. in die Welle
1 Tasse Maismehl( wie für Milliepap, Polenta) dazu, umrühren, 5min., umrühren, 5min.
1 Tasse Weizenmehl dazu , umrühren, 5 min. - wird schon mühsam-, umrühren, 5 min., aus der Schüssel auf eine
Arbeitsfläche schütten. Aufpassen, ist heiss! Dann kneten, kneten, kneten, immer eine Schüssel mit Eiswasser daneben haben,
um die Hände abzukühlen. Das wird dann ein fester geschmeidiger Teig. Teig dann in eine Schüssel und mit Mehl bestäuben,
bloss keinen festschliessenden Deckel draufdrücken!!!!
Am nächsten Tag ist der Teig richtig zum Angeln. Immer kleine Stückchen abbrechen und...... kneten. Wenn zu fest, ins Seewasser tauchen und ...... kneten. Man kann alles mögliche dazu geben, Aromastoffe, Brot, Hundefutter.....
Ich fange meist erst mit dem einfachen weissen Teig und einem Maiskorn an. Ja, und dann schauen wir mal.
Gruss
Inge
Lecker essen! Ist doch nichts so gut, wie die eigene ( oder Frauliefs) Beute zu verspeisen! Wie grillst Du Karpfen? Habe ich noch nie gemacht.
So, zum Köder, ich kenne Boilies nicht. Es hört sich aber sehr interessant an. Ich werde es im Sommer, -so ab Dezember - mal versuchen. Normalerweise gibts dann Unmengen von kleinen Buntbarschen im Damm, die dann, besonders mittags, immer schneller sind, als die Karpfen. Man kann sie gar nicht so schnell zurücksetzen, wie sie beissen. Hat jemand die Boilies schon mal per hand, also ohne grosse Hilfsmittel erfolgreich zusammengebaut? Wie gross sind die? Wie ist die Konsistenz?
Wir fangen Karpfen meist mit Teig. Das Rezept hat mir ein sehr alter Freund vor sehr vielen Jahren gegeben. Damals konnte er noch selbst Fisch fangen, heute sitzt er wegen einer erblichen Muskelkrankheit im Rollstuhl. Wir besuchen ihn so alle ein bis zwei Monate, schwatzen ein wenig und bringen Wildsleber mit. Das ist dann auch schon alles, was wir tun können.
Wimpies Karpfenteig: 1/2 Tasse Braunzucker mit zwei Tassen Wasser 5 min. in die Mikrowelle, umrühren, nochmal 5 min. in die Welle
1 Tasse Maismehl( wie für Milliepap, Polenta) dazu, umrühren, 5min., umrühren, 5min.
1 Tasse Weizenmehl dazu , umrühren, 5 min. - wird schon mühsam-, umrühren, 5 min., aus der Schüssel auf eine
Arbeitsfläche schütten. Aufpassen, ist heiss! Dann kneten, kneten, kneten, immer eine Schüssel mit Eiswasser daneben haben,
um die Hände abzukühlen. Das wird dann ein fester geschmeidiger Teig. Teig dann in eine Schüssel und mit Mehl bestäuben,
bloss keinen festschliessenden Deckel draufdrücken!!!!
Am nächsten Tag ist der Teig richtig zum Angeln. Immer kleine Stückchen abbrechen und...... kneten. Wenn zu fest, ins Seewasser tauchen und ...... kneten. Man kann alles mögliche dazu geben, Aromastoffe, Brot, Hundefutter.....
Ich fange meist erst mit dem einfachen weissen Teig und einem Maiskorn an. Ja, und dann schauen wir mal.
Gruss
Inge
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Angeln
Natürlich meinte ich Eiswasser und nicht Seewasser-ist aber nur, weil wir so gern mal wieder Brandungsangeln würden und nicht die wenigstens fünf Tage dazu haben.
So, ich schicke auch mal Beutetiere , zwischen 3,5 kg und 7,5 kg(war bisher mein grösster) auf Papp mit Maiskorn. Wir fangen meist mehr als zehn Karpfen und nehmen auch alle mit. Unsere Arbeiter warten und freuen sich im voraus.
Gruss
Inge
So, ich schicke auch mal Beutetiere , zwischen 3,5 kg und 7,5 kg(war bisher mein grösster) auf Papp mit Maiskorn. Wir fangen meist mehr als zehn Karpfen und nehmen auch alle mit. Unsere Arbeiter warten und freuen sich im voraus.
Gruss
Inge
Re: Angeln
Boilie-Rezepte findest du massig im Netz.
z.B. http://www.boilies.info/boilierezepte.html
Abe lass dich davon nicht kirre machen. Als Grundmaterial wird meist Weizen- oder Maisgries verwendet. Außerdem müssen genau Eier rein, damit sie beim Kochen fest werden. Ca. 8 bis 10 Eier auf 1 kg mehlige Zutaten.
Nach dem Kochen ausgebreitet trocknen lassen. Sonst schimmeln sie schnell.
Eine Eiweißkomponente wie Sojamehl muss nicht unbedingt sein. Im Prinzip tun es auch reine Gries-Ei-Kugeln. Etwas Süße und etwas Geschmack dazu und gut ist. Die restlichen Zutaten sind eher Glaubensfrage. Wenn du Honig hast, kannst du den Boilie vor dem Auswerfen auch kurz da rein tunken. Karpfen mögen den Geschmack.
Man kann die Boilies problemlos von Hand rollen. Macht halt bei größeren Mengen viel Arbeit.
Am einfachsten geht es, wenn man erst Würste rollt, diese dann in Stückchen schneidet und die Stückchen zu Kugeln macht.
Müssen aber nicht kugelförmig sein. Du kannst auch die Stückchen einfach so kochen. Wenn sie im Topf aufsteigen und an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
16 bis 20 mm Durchmesser sind für Karpfen eine gute Größe.
Von der Trockenzeit nach dem Kochen hängt es ab, wie hart die Boilies werden. Steinhart durchgetrocknet sind sie sehr lange haltbar, aber zum Anködern brauchst du dann einen Bohrer. Je weicher man sie lässt, desto schneller verderben sie, aber man kann sie leichter anködern und die Fische gewöhnen sich schneller daran, weil sie sie leichter zerbeißen können. Zu weich ist aber auch nichts. Sonst gehen wieder die Kleinfische dran.
z.B. http://www.boilies.info/boilierezepte.html
Abe lass dich davon nicht kirre machen. Als Grundmaterial wird meist Weizen- oder Maisgries verwendet. Außerdem müssen genau Eier rein, damit sie beim Kochen fest werden. Ca. 8 bis 10 Eier auf 1 kg mehlige Zutaten.
Nach dem Kochen ausgebreitet trocknen lassen. Sonst schimmeln sie schnell.
Eine Eiweißkomponente wie Sojamehl muss nicht unbedingt sein. Im Prinzip tun es auch reine Gries-Ei-Kugeln. Etwas Süße und etwas Geschmack dazu und gut ist. Die restlichen Zutaten sind eher Glaubensfrage. Wenn du Honig hast, kannst du den Boilie vor dem Auswerfen auch kurz da rein tunken. Karpfen mögen den Geschmack.
Man kann die Boilies problemlos von Hand rollen. Macht halt bei größeren Mengen viel Arbeit.
Am einfachsten geht es, wenn man erst Würste rollt, diese dann in Stückchen schneidet und die Stückchen zu Kugeln macht.
Müssen aber nicht kugelförmig sein. Du kannst auch die Stückchen einfach so kochen. Wenn sie im Topf aufsteigen und an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
16 bis 20 mm Durchmesser sind für Karpfen eine gute Größe.
Von der Trockenzeit nach dem Kochen hängt es ab, wie hart die Boilies werden. Steinhart durchgetrocknet sind sie sehr lange haltbar, aber zum Anködern brauchst du dann einen Bohrer. Je weicher man sie lässt, desto schneller verderben sie, aber man kann sie leichter anködern und die Fische gewöhnen sich schneller daran, weil sie sie leichter zerbeißen können. Zu weich ist aber auch nichts. Sonst gehen wieder die Kleinfische dran.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Angeln
Hi Inge,
schoene Karpfen! Die leben aber noch, oder? Wir toeten die Fische meist noch am Angelhaken, das finden wir am humansten.
LG Citty
schoene Karpfen! Die leben aber noch, oder? Wir toeten die Fische meist noch am Angelhaken, das finden wir am humansten.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Angeln
Moin!
Inge, Dein Teig klingt gut, und vielleicht bau ich mir ja auch mal Boilis, zumindest den Honig hab ich erst mal sofort im Visier, sollte ja auch für Teig taugen.
Ich hab auch schon noch andere Rezepturen gelesen, warum sind das immer so irre Mengen? Füttert man damit auch an?
Das mit dem Grillen, erst war ich etwas verwundert, grillen eben, wie man's mag.
Aber: Der Unterschied ist vermutlich, dass unsere Karpfen noch knapp in unseren Fischrost reinpassen, bei größeren hätt ich auch keinen Plan, wie man den noch vernünftig gewendet bekommt und der gleichmäßig durchgart. Unser Rost ist auch schon leicht deformiert und wir müssen ihn zu zweit zumachen und den Bügel mit einem Draht sichern, ich weiß nicht, ob es die Dinger noch in XXXL gibt.
Sonst, einmal hat meine Frau ihn mit Grünzeug befüllt, mit Knoblauch aber so übertrieben, dass ich am nächsten Tag auf der Arbeit nicht nur Freunde hatte. Den letzten hat sie nur gesalzen, meine ich, vielleicht noch Zitrone, ich war ja noch mit den andern Vichern beschäftigt. Ich muss mir da sowieso immer noch Zitrone oder Meerrettich draufmachen.
@ Ralf: Ja, wir dürfen auch zwei Ruten benutzen, aber wir haben nur eine Angelkarte.
Tendenziell ist es aber so, dass ich eher experimentiere, und meine Frau auf bewährtes zurückgreift. Ist wahrscheinlich so, dass die Frau den Topf füllen will und der Mann spielen muss.
Bislang sind wir ja aber verblüffend gleichauf mit unserer Quote.
Ach so, den letzten hat sie übrigens ohne Hut gefangen, der Einfluss vom Hut scheint mir doch eher vernachlässigbar.
LG
Olaf
Edit: Offenbar, wenn mans kann, ist geräucherter Karpfen ja was feines.
Ich hab mehrere ziemlich gleichartige Rezepturen gefunden wie die eine und eigentlich einzige in diesem Thread, aber das Gesülze drum herum fand ich lustig:
http://forum.angelsport.de/unsere-angle ... -wie-1064/
Werde ich also unbedingt mal probieren!
Inge, Dein Teig klingt gut, und vielleicht bau ich mir ja auch mal Boilis, zumindest den Honig hab ich erst mal sofort im Visier, sollte ja auch für Teig taugen.
Ich hab auch schon noch andere Rezepturen gelesen, warum sind das immer so irre Mengen? Füttert man damit auch an?
Das mit dem Grillen, erst war ich etwas verwundert, grillen eben, wie man's mag.
Aber: Der Unterschied ist vermutlich, dass unsere Karpfen noch knapp in unseren Fischrost reinpassen, bei größeren hätt ich auch keinen Plan, wie man den noch vernünftig gewendet bekommt und der gleichmäßig durchgart. Unser Rost ist auch schon leicht deformiert und wir müssen ihn zu zweit zumachen und den Bügel mit einem Draht sichern, ich weiß nicht, ob es die Dinger noch in XXXL gibt.
Sonst, einmal hat meine Frau ihn mit Grünzeug befüllt, mit Knoblauch aber so übertrieben, dass ich am nächsten Tag auf der Arbeit nicht nur Freunde hatte. Den letzten hat sie nur gesalzen, meine ich, vielleicht noch Zitrone, ich war ja noch mit den andern Vichern beschäftigt. Ich muss mir da sowieso immer noch Zitrone oder Meerrettich draufmachen.
@ Ralf: Ja, wir dürfen auch zwei Ruten benutzen, aber wir haben nur eine Angelkarte.
Tendenziell ist es aber so, dass ich eher experimentiere, und meine Frau auf bewährtes zurückgreift. Ist wahrscheinlich so, dass die Frau den Topf füllen will und der Mann spielen muss.

Bislang sind wir ja aber verblüffend gleichauf mit unserer Quote.
Ach so, den letzten hat sie übrigens ohne Hut gefangen, der Einfluss vom Hut scheint mir doch eher vernachlässigbar.

LG
Olaf
Edit: Offenbar, wenn mans kann, ist geräucherter Karpfen ja was feines.
Ich hab mehrere ziemlich gleichartige Rezepturen gefunden wie die eine und eigentlich einzige in diesem Thread, aber das Gesülze drum herum fand ich lustig:
http://forum.angelsport.de/unsere-angle ... -wie-1064/
Werde ich also unbedingt mal probieren!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Angeln
@Olaf: Ja, etwas anfüttern sollte man schon mit den Boilies. Wenn die Fische sie erst mal kennen, fressen sie sie schneller und mit weniger Vorsicht.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
- Familienstand: Single
Re: Angeln
Meiner Meinung nach ist geräucherter Karpfen das beste was man machen kann. Ist supper lecker.
MFG Jan
MFG Jan
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Angeln
Ist der wirklich so lecker, dass man sich die Gräten antun kann? Ich filetiere normalerweise ein paar vom Fang, friere ein und brate sie dann später in der Pfanne oder als "Schüsselhecht" mit Zwiebeln, Butter und Kapern im Backofen , als Curryfisch sind sie auch sehr gut.
Auf jeden Fall - und Schuld ist jetzt genau diese Angelgeschichte - haben der alte Mann und ich beschlossen, am 8.9. gehts zum Swakoppoortdamm. Naja, ob da was beisst, wir werden sehen. Es ist ja immer noch Winter und die Wassertemperaturen sind unter 10 Grad, sind aber noch zwei Wochen Hoffnung.
Gruss
Inge
Auf jeden Fall - und Schuld ist jetzt genau diese Angelgeschichte - haben der alte Mann und ich beschlossen, am 8.9. gehts zum Swakoppoortdamm. Naja, ob da was beisst, wir werden sehen. Es ist ja immer noch Winter und die Wassertemperaturen sind unter 10 Grad, sind aber noch zwei Wochen Hoffnung.
Gruss
Inge
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Angeln
Ach BITTE, wieder Bilder!
Mein Sohn und seine Freundin wollen nächstes WE nach Schweden.
Angeln auch.
Ich hab ihm gesagt, ich versteh nicht viel von, aber ein bisschen hab ich kapiert...Sonntag haben wir uns verabredet, gehen wir mal angeln hier.
Freu ich mich schon drauf.....
LG
Olaf
Mein Sohn und seine Freundin wollen nächstes WE nach Schweden.
Angeln auch.
Ich hab ihm gesagt, ich versteh nicht viel von, aber ein bisschen hab ich kapiert...Sonntag haben wir uns verabredet, gehen wir mal angeln hier.
Freu ich mich schon drauf.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.