Angeln

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#111

Beitrag von Rallymann » Sa 2. Aug 2014, 12:44

Nein kein Tippfehler.
Ich verwende Bleie bis 80 Gramm.

Sowas meine ich http://www.bing.com/images/search?q=bir ... tedIndex=4

Angelst Du am Rhein in der Haubtströmung braucht es auch schonmal 150 Gr.

Aber nicht mit ner Rute, die 15-30 Gramm Wurfgewicht hat :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#112

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 13:08

Oh, sowas hab ich nicht.
Ich hatte jetzt eigentlich vor, was nachzubauen, was er in dem Buch Basismontage nennt.
Wo das letzte Blei kurz überm Grund schwebt, und mit Pose.
Kann ich Dein Konstrukt auch mit weniger Blei machen? Ich könnte ja noch eine 2. Rute herrichten, Deine Beschreibung klingt ja wirklich interessant.
Ich hab nur solche Gleitbleie, wo die Schnur mittig durch ein Röhrchen gefädelt wird, max. 7 g. Und noch zwei so "Fischköppe" von je 20 g, die hätten immerhin ne Öse.
Ich muss wohl wirklich mal shoppen fahren :grr:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Angeln

#113

Beitrag von Manfred » Sa 2. Aug 2014, 13:55

Wie ist den der Grund an der Stelle, wo du angeln willst? Sand oder Schlamm?
Die schweren Bleie sind für spezielle Montagen und Verhältnisse gedacht. Eben Selbsthakmontagen, wie sie Rallymann fischt, oder für starke Strömung oder sehr große Wurfweiten. Bei tiefem Schlamm sinken diese Brocken ein. Manchmal so weit, dass die Fische nicht mal mehr an den Köder kommen.
Wenn du Freude am Posenangeln hast, macht das ruhig. Wirst eh noch massig Einfälle haben, was du alles brauchen könntest. Mach einfach eine Liste für den nächsten Großeinkauf und setz ein Sortiment Birnenbleie von klein bis groß drauf. Früher oder später brauchst du die.
Das teure am Angeln ist der Kleinkruscht...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#114

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 14:23

Da wo ich noch stehen kann ist der Grund sandig, nur direkt von am Ufer ist es schlammig, da könnte ich mir gut vorstellen, das ein Blei selbst von 20 g tief einsinkt. Also ich bis zu den Knien fast, aber ein paar Gramm mehr wiege ich auch :lol:
Ja, mit ner Pose hab ich zumindest das Gefühl, zu sehen, was passiert.
Ich bastel nachher beides. Meine Frau hat sich in den Kopf gesetzt, heute noch Angeln zu gehen.
Ich weiß nicht, wo wir die Zeit hernehmen sollen, immerhin koch ich bei der brütenden Hitze jetzt die Bohnensuppe, damit wir wenigstens was zu essen haben :haha:
(Ne ist Quatsch, einen (sundheimer :hunger: ) Hahn wollen wir auch noch grillen, die Suppe frier ich ein.)
Existenziell sind wir also nicht auf den Erfolg angewiesen.
;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#115

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 19:43

Ich kann Erfolg vermelden!
Ich war noch gar nicht richtig unten, hatte grad den ersten Anbiss, da hat meine Frau, sie war schon länger unten (und Montage selbst gebaut :daumen: ), einen genau 40 cm langen Karpfen rausgezogen.
40 cm sind hier Schonmaß.
Wir waren uns nicht sicher und nix zu messen dabei, und Mückenspray auch vergessen, drum bin ich noch mal hoch.
Ich hätte ihn auch mit 38 cm mitgenommen. :rot:
Aber so ist alles korrekt!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Angeln

#116

Beitrag von Manfred » Sa 2. Aug 2014, 19:45

Petri Heil! :)
Jetzt muss er nur noch schmecken. Drücke euch die Daumen, dass er ohne Moder ist.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#117

Beitrag von Rallymann » Sa 2. Aug 2014, 20:18

Ja, mit ner Pose hab ich zumindest das Gefühl, zu sehen, was passiert.
Ich seh schon............... Das mit der Pose kann ich dir nicht abgewöhnen :pft:

Wenn es denn unbedingt ne Posenmontage sein soll, verwende Posen mir etwa 3 Gramm Tragkraft und bebleie diese mit 2,99999999999 Gramm Blei.
Also auf keinen Fall deine 11 Gramm "Boje" . Karpfen nehmen es übel, wenn sie so ein leeres Fass nur mit aller Kraft wegschleppen können.
Auch Posenfischen will gekonnt sein. Deine Pose sollte so austariert sein, dass die schon bein ansehen untergeht und nicht wie ein Korken auf dem Wasser dümpelt. Wenn du das gut machst, sollte die Pose von jeder noch so kleinen Welle überspült werden und auf keinen Fall auf den Wellen tanzen.
Tanzt die Pose, tanzt auch der Köder und ich hör dann schon die Karpfen lachend wegschwimmen, weil der Köder da unten rumhüpft.

Die Posenmethode mit schwebendem Blei und aufliegendem Vorfach bzw Köder.
Karpfen kommt und das erste was er sieht, ist ein schwebendes Blei. :schaf_1: Vorteil Karpfen.

Gehen wir davon aus, dass der Fisch noch unerfahren ist und sich dennoch auf den Köder einlässt.
Er wird sich auf den Kopf stellen um an den Köder zu kommen und dabei durch seine "Ruderbewegung" Wellenschlag gegen deine Schnur ausüben. Vorteil Karpfen.
Du erkennst es daran, dass die Pose seitlich wegpendelt. Vorteil Olaf.

Jetzt saugt der Karpfen den Köder ein (und hat Zeit, auf deiner Schnur zu kauen) Vorteil Karpfen. Davon bekommst Du noch nix mit.

Jetzt pendelt der Karpfen in die Waagerechte zurück und hebt dein Blei dabei an. Der merkt dann das Blei, Vorteil Karpfen und Du bekommst den klassischen Hebebiss.
Pose taucht aus dem Wasser auf und kann sogar zur Seite wegkippen.

Erst dann ist der Zeitpunkt gekommen, wo deine Pose auf Tauchfahrt geht.

Alles in allem braucht es schon viel Glück und ignorante Karpfen, um so erfolgreich zu sein.

Ich sage nicht, dass Du so nix fängst, aber deine Erfolgsaussichten veringern sich dadurch erheblich.
Ich sage auch nicht, dass diese Methode schlecht ist, wenn man im Fluss fischt, bei Strömung, wo der Fisch wenig Zeit hat den Köder zu nehmen, bevor er mit der Strömung weggetragen wird, oder wenn man auf Weisfisch angelt, die im Schwarm von Futterneid getrieben sind klappt diese Methode gut.
Einen Karpfen im See, der alle Zeit der Welt hat um den Köder zu nehmen, sollte man mit anderen Methoden zu Leibe rücken.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#118

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 22:36

Ach Ralf,
sei doch nicht sauer, das wird schon mit uns, meiner Frau und mir!
Auch wenn es mir zum Halse raushängt, wird hier im Forum gerne Bernhard zitiert:
"Klein anfangen, und bei Erfolg erweitern!"
Wir haben heute den Fischzug unseres (bisherigen) Lebens gemacht, dank Euch, dank des Internets, und dank Grubenreiners Buches.
Ich hab nämlich noch eine Schleie rausgeholt, auch nicht riesig, aber ok.
Und irgendwann, mir gefällt das Wort "Kochtopfangler" wirklich, haben wir gesagt, "OK, für morgen reichts!" und schlussgemacht.
Es kam auch ein Gewitter auf.
Aber meine Frau will morgen schon wieder :pfeif:
Und wir haben beide das Gefühl, dass wir was kapiert haben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#119

Beitrag von Rallymann » Sa 2. Aug 2014, 23:06

Um Gottew willen Olaf. :flag:
Ich bin doch nicht sauer. Im Gegenteil ich freue mich für euch beide, dass ihr erfolgreich wart.

Vieleicht sind die Pferde mit mir durchgegangen, in dem ich versucht habe, dich erfolgreich an die Grossen heran zu führen.
Dabei habe ich dann wohl übersehen, dass Du eher das anglerische Idyll liebst, als kompromisslos die Dicken haben zu wollen.

Mein Ding ist es die Angelmethode auf den Fisch abzustimmen, den ich fischen will.
Deine ist halt eine Methode zu wählen, die dir Spass macht und damit was zu fangen.

Konzentrieren wir uns also auf diverse Metoden, um erfolgreich Posenfischen zu betreiben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#120

Beitrag von Olaf » So 3. Aug 2014, 00:15

k-IMG_0498.jpg
k-IMG_0498.jpg (36.04 KiB) 1764 mal betrachtet
*lach*, meine Frau war natürlich schneller, das beim Fratzenbuch hochzuladen.
Erster Kommentar, von einem Bandkollegen: " Das etwas andere Mikrofon".
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“