Angeln

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#101

Beitrag von Olaf » Fr 1. Aug 2014, 18:25

Moin,
@Grubenreiner: Dein Buch ist angekommen. Ich hab erst ein bisschen reingeguckt, ich glaub, meine Frau hat es schon fast komplett gelesen. Es ist super für uns! Auch schön Bilder von den Montagen, und es wird wirklich der Urschleim erklärt, was wir offenbar dringend brauchen.
Ansonsten fütter ich diszipliniert jeden abend halb acht "meine" Karpfen. (Der Hund dreht jetzt immer schon frei, wenn er den Mais riecht...."ach, jetzt gehts wieder los...") So sichtbar, wie an dem einen Tag, wo ich die Fotos reingestellt habe, waren sie aber nie wieder. Aber ich glaube auch feine Unterschiede bei den Blasen zu erkennen, Schlei oder Karpfen. Na, ich bin gespannt, heut und morgen hab ich keine Zeit, auch wenn es mich sehr lockt. Naja, mal sehen :lol: .
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#102

Beitrag von Rallymann » Fr 1. Aug 2014, 18:32

He Olaf :)

Ist nicht schlimm, dass du sie nicht sehen kannst.
Da du mit Mais fütterst, folgen die Karpfen ihm auf den Grund und da wollen wir sie ja haben.
Willst du sie oben haben, gibt es eben Brot. Jetzt sollen sie aber erstmal am Grund sein, wenn du ans Wasser kommst und deine Rute auswirfst.
Je ausdauernder du fütterst, um so standort treuer werden sie sein.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#103

Beitrag von Olaf » Fr 1. Aug 2014, 19:11

*lach*, ja ich fange an zu verstehen, fand ich jetzt auch nicht schlimm, dass ich sie nicht sehen konnte.
Morgen werd ich mir dann, ich denk mal mit der Aalangel?, eine passende Grundmontage basteln.
Es ist da allerdings relativ frei ringsrum, ich könnte auch ne längere Rute nehmen, weit raus muss ich aber wirklich nicht kommen, scheint es mir. Es sei denn, ich will an die Insel ran, da haben die mich gestern ausgelacht und sind wild gesprungen :hmm:
In 20 min geh ich wieder runter zum Wasser, die bei Laune halten :grr:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#104

Beitrag von Rallymann » Fr 1. Aug 2014, 20:37

Welche Rute Du nimmst ist Geschmacksache, denn die Länge ist bei der Entfernung nicht so wichtig.
Sie bekommt bei dir nur Bedeutung, wenn es Uferbewuchs oder ähnliches gibt.
Wichtig ist, dass sie mit der Rolle harmoniert bzw mit der Schnur auf der Rolle.

Schön das Du die Grungmethode versuchst. Ich kenne deine Kleinteile nicht, es sollte sich aber ein Laufblei so um 40 Gramm finden.
Verwendest Du eigentlich Wirbel?? oder Knotest Du den Haken direkt an die Haubtschnur??
Jedenfalls sollte das Laufblei etwa 40 cm vor dem Haken gestoppt werden. Wenn Du 10er Haken verwendest, sollten etwa 3 Maiskörner drann passen und bitte die Hakenspitze frei lassen.

Angenommen Du bist am Wasser, die Grundmontage ist fertig und der Mais am Haken.
Jetzt solltest Du deine Angelstelle um 5-6 Meter überwerfen. Kurz bevor die Montage aufs Wasser trifft, solltest Du die Schnur leicht mit dem Zeigefinger am Rollenrand bremsen und beim Eintauchen dieSchnur etwas stärker bremsen bzw halten, so das die Montage gestreckt auf dem Grund ankommt.
Zur Erklärung.
Beim Wurf fliegt das Blei am weitesten und der Haken mit Köder klappt weil er leichter ist quasi in der Luft nach hinten. Das kann zu verwicklungen führen.
Durch das bremsen des Fluges sorgst du dafür, das sich die Montage streckt.
Ist der Köder am Grund angekommen, Du hast ja weiter geworfen, ziehst du deinen Köder langsam auf deinen Futterplatz und er kommt verwicklungsfrei auf dem gewünschten Punkt zum liegen.

Falls Du keine Rutenhalter hast, mach dir bitte 2 aus Stöcken mit Astgabeln. Jetzt legst Du deine Rute in die beiden Halter und zwar so, dass die Schnur eine gerade Flucht zum Köder bildet. ALso wirde der vordere Rutenhalter tiefer sein als der hintere.

Jetzt musst du den Rollenbügel öffnen, dass die Schnur ohne Wiederstand ablaufen kann. Um zu verhindern, dass sie das durch Wind von alleine macht, kannst Du ein Stück Alufolie falten und zwischen Rolle und ersten Ring in die Schnur hängen. DIe Folie sollte knapp über dem Boden sein.
Wenn der Fisch jetzt Schnur nimmt, saust das Alupapier nach oben und Du hast dadurch einen Bissanzeiger.
Der offene Rollenbügel verhindert, dass deine Angel im See verschwindet, wenn du abgelenkt sein solltest. Hast du also einen Biss, bleib schön ruhig,nimm die Rute in die Hand und schließe durch drehen der Kurbel den Rollenbügel und hebe dabei gleichzeitig die Rutenspitze. Das genügt, um den Fisch sicher zu haken.

Jetzt wird er wie eine Dampflock unaufhaltsam davon ziehen. Hier wäre es gut, wenn Du deine Rollenbremse etwas schwächer eingestellt hättest.
Begnüge dich mit wenig Gegendruck und las ihn erstmal rennen. Will er um die Insel oder in irgendwelche Hindernisse, kannst Du wieder mit dem Finger an der Rolle etwas beibremsen, um ihn von seinem Vorhaben abzuhalten. Lass ihn müde werden.
Wenn Du denkst, dass du Schnur zurück gewinnen kannst, Kurbele nicht einfach, sondern hebe die Rute lansam an und kurbele die daruch gewonnene Schnur dann ein. Nennt man pumpen und das verhindert ein verdrallen der Schnur, was beim Kurbeln unter Spannung und gleichzeitig dem Anspringen der Rollenbremse passieren kann. Dieses Spiel (wer gewinnt Schnur) kann bis zu 3 mal hintereinander vorkommen.

Zum Schluss noch ein Tipp. Ich drille meine Karpfen auf den letzten Metern immer in der Hocke und so keschere ich auch.
Viele Karpfen gehen verloren, weil der Fisch die Siluette des Anglers sieht und erschrocken davon donnert.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#105

Beitrag von Olaf » Fr 1. Aug 2014, 21:07

Danke Ralf, mit solchen Erklärungen kann ich was anfangen!
Ich verwende immer Wirbel, warum weiß ich nicht :lol:
Rutenhalter hab ich, 4 glaub ich, ich dacht immer, das ist was für Faule :haha:
Ich glaub, So. muss ich los, und seit nicht enttäuscht, wenn ich nix tolles fange, ich bin aber am üben!
LG
Olaf
PS:
Karpfen füttern war wieder lustig, nicht der Fische, sondern der Menschen und Tiere wegen, die einem dann doch begegnen, insb., wenn man nen Hund mit hat.
Die schon 20 min vorm Karpfenfüttern mit einem irgendwo gesuchten Stöckchen demonstrativ die Terasse auf und ablief, "Alter, wir mussen noch..."
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#106

Beitrag von Rallymann » Fr 1. Aug 2014, 21:19

Natürlich sind wir nicht entäuscht wenn Du nix fängst.
Ich würde es dir eben wünschen, dass Du was fängst :daumen:

Fakt ist. Fische sind da.
Jetzt müssen wir sie nur noch dazu bewegen, auf deinen Köder herein zu fallen. Liegt wohl an der Gunst der Herrin vom See.
Erst wenn er beisst kommt es ganz auf dich an.
Was das füttern angeht, so kannst du nach ein paar Tagen die Dosis erhöhen. Erst kommen die kleinen Karpfen und später kommen auch die scheuen grossen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#107

Beitrag von Rallymann » Fr 1. Aug 2014, 21:58

Ich häng mal ein paar Bildchen an.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Re: Angeln

#108

Beitrag von grubenreiner » Sa 2. Aug 2014, 08:51

schöne Graser! Respekt.

@olaf: freut mich dass das Buch passt. Und der Bursells Jens hat wirklich Ahnung, m.M.nach einer der ganz Großen.
Viel Erfolg weiterhin!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#109

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 09:36

Viel Erfolg weiterhin!
Irgendwo hab ichs ja leicht:
Ich kann mich nur steigern, verschlechtern geht eigentlich nicht! :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#110

Beitrag von Olaf » Sa 2. Aug 2014, 12:05

Ich kenne deine Kleinteile nicht, es sollte sich aber ein Laufblei so um 40 Gramm finden.
Ich frag ganz vorsichtig und defensiv:
Tippfehler?
Ich fange grad an, mal die Bleie auszuwiegen, damit ich eine Vorstellung bekomme, was etwa wieviel hat.
Die sind, falls da was dransteht so oxidiert, dass ich nichts erkenne.
So mittelgroße Laufbleie hab ich mit 4 g. Die größte Pose, die ich eben bei flüchtigem Gucken gesehen habe trägt 11g.
da kommt mir 40 komisch vor... :rot: :hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“