Angeln

Manfred

Re: Angeln

#51

Beitrag von Manfred » Mo 28. Jul 2014, 15:43

Ganz wichtig ist, dass die Bremse der Rolle passend zur Tragkraft der Schnur eingestellt ist.
Vor dem Angeln immer prüfen. (Also am Haken ziehen, bis die Bremse Schnur gibt.)
Dann beim Drill darauf achten, dass die Rute mögl. senkrecht zur Schnur steht. Nur so kann sie schnelle Schläge des Fisches optimal abfedern.
Bei einem großen Fisch nicht den Fehler machen, die Bremse stärker zu schließen, wenn er viel Schnur von der Rolle nimmt. Im Zweifelsfall, vor allem in der Endphase des Drills wenn der Fisch nur noch wenig Schnur hat, die Bremse lieber etwas lockern.

Beim Landen des Fisches nicht die Schnur anfassen (außer bei Kleinfischen an entsprechend stabilen Schnüren). Bei einer festgehaltenen Schnur federt nichts mehr und eine schnelle Bewegung des Fisches kann ausreichen, um die Schnur zu brechen.

Und vor jedem Angeln und nach jedem Drill / Hänger sorgfältig das Vorfach prüfen. Wenn Knoten in der Schnur sind oder Druckstellen etc., dann das Vorfach ersetzen.
Auch die ersten Meter der Hauptschnur regelmäßig prüfen und falls beschädigt die entsprechende Länge abschneiden.

Wenn du z.B. ein Vorfach mit 0,16 mm Durchmesser hast, das mit 3,0 kg Tragkraft angegeben ist, dann bezieht sich dass auf eine in der Prüfmaschine eingespannte, unbeschädigte Schnur.
Mit gut ausgeführten Anglerknoten hat die evtl. noch 2,5 kg Tragkraft.
Wenn sich das Vorfach beim Auswerfen verheddert und dabei irgendwo im Vorfach ein Überhandknoten entsteht, kann das die Tragkraft auf ein kg oder noch weniger reduzieren. Gleiches gilt für eine Quetschung des Vorfachs.
Da muss man also wirklich aufpassen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#52

Beitrag von Olaf » Mo 28. Jul 2014, 16:10

Dann beim Drill darauf achten, dass die Rute mögl. senkrecht zur Schnur steht.
Oh, gut dass Du es erwähnst. Hab ich zwar in dem Fall glaub ich nicht falsch gemacht, aber aus purem Zufall.
So, die Angeln, die ich für vielleicht brauchbar halte, paar relativ lange hab ich noch, aber das ist glaub ich Mist:
k-angeln.jpg
k-angeln.jpg (68.43 KiB) 1994 mal betrachtet
* die oberste ist ein Ostprodukt, 2m, ohne weitere Beschriftung. Die hatte ich gestern, und die, hab ich eben bemerkt auf Manfreds Kommentar hin, ist wesentlich weniger elastisch als die andern. Wegschmeißen?
* 4m 10-40 Gramm , die haben wir sogar doppelt. Die hatte ich vorletztes Mal, war unhandlich wegen den Bäumen
* 2,40 m 10-50, die hatte meine Frau
* 1,95 15-20
* 5,30 15-50
Edit: Die unterste hab ich vergessen, 2,05, sonst steht auch nix dran, ein schwedisches Produkt immerhin. Ein kleiner Aufkleber ist dran, da hat jemand händisch "Aal" draufgeschrieben.
Oder sollen wir lieber was neu kaufen? Was wäre da sinnvoll?
So, die Rollen noch von dichter, für mich sind die Dinger alle gleich. Übersetzungen oder wie man da sagt haben sie zwischen 4,6 und 5,5.
k-rollen.jpg
k-rollen.jpg (58.68 KiB) 1994 mal betrachtet
Wie krieg ich denn raus, wie dick die Schnur eigentlich ist, Messschieber :hmm:
Wenn ich abends mit dem Hund gehe, fotografier ich noch paar Stellen, die in Frage kommen, meiner extrem bescheidenen Meinung nach....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Angeln

#53

Beitrag von Manfred » Mo 28. Jul 2014, 16:48

Kontrolliere zuerst mal die Ringe an den ganzen Ruten.
Die oberste und unterste sind alte Glasfaserruten mit ebenso alten Ringen, ohne Keramikeinlage. Da schneidet die Schnur schnell Rillen in die Ringe. Wenn das der Fall ist, müssen die Ringe getauscht werden, weil sie sonst umgekehrt die Schnur aufrauen und schädigen.
Das Tauschen ist relativ einfach: Eine Ringe in entsprechender Größe besorgen. Die Wicklung der alten Ringe abmachen. Neue Ringe mit Zwirn draufwickeln und mit etwas Klarlack sichern.
Nur macht sich die Mühe bei Ruten dieser Preisklasse heute kaum noch jemand. Da bekommt man billig neue.
Aal steht da nicht umsonst drauf. Das waren die klassischen Aalknüppel. Da wurde mit dicker Schnur (Meist 0,35 mm aufwärts), Blei und großen Einzelhaken nachts mit Wurm auf Aal gefischt. Und wenn einer biss, wurde der mit relativ viel Gewalt zügig rausgekurbelt, damit er sich blos nicht irgendwo festsetzt.
Für das Fischen mit feinem Zeug taugen die nicht. Aber mit dickeren Schnüren auf Hechte und fürs Karpfenangeln auf kürzere Entfernung kann man die durchaus gebrauchen. Wenn die Ringe noch in Ordnung sind, würde ich die Ruten erst mal behalten. Aussortieren kannst du sie immer noch, wenn du mehr Erfahrung hast.

Manfred

Re: Angeln

#54

Beitrag von Manfred » Mo 28. Jul 2014, 17:00

Die 4 m mit 10-40 Gramm ist eine klassische Rute fürs Posenfischen. Gut fürs mittlere Friedfischangeln geeignet. Aber zwischen Bäumen halt umständlich zu handhaben. Da sollte man genug Platz in alle Richtungen haben.

2,40 m 10-50 g: Das ist eine Art Alroundrute, mit der man notfalls alles machen kann. Mittelschweres Bodenblei- und Posenfischen, aber auch Spinnfischen. Handliche Länge. Aber in den einzelnen Disziplinen halt den Spezialruten unterlegen.

1,95 m, 15-20 g: Vermutlich leichte Rute fürs Spinnfischen auf Forellen und Barsch. Auch als leichte Universalrute gut einsetzbar. Wenn man Schilf oder andere Wasserpflanzen am Ufer hat aber oft zu kurz, um den Fisch beim Drill vernünftig führen und landen zu können. Gut fürs Angeln an kleinen Fließgewässern mit vielen Bäumen oder an kleinen Teichen ohne viel Uferbewuchs.

5,30 m 15-50 g: Lange Rute fürs Posenfischen. Damit lässt sich auch etwas Schilf überbrücken oder die Pose in schmaleren Fließgewässern bei der Drift führen.

Mach doch auch mal ein Bild von den ganz langen Ruten, die du hast. Evtl. ist da auch noch was Interessantes dabei.

Manfred

Re: Angeln

#55

Beitrag von Manfred » Mo 28. Jul 2014, 17:10

Die Rollen schauen gar nicht schlecht aus.
Alles mittlere Größenordnung. Die Schnurlaufröllchen (die Röllchen am Fangbügel) anschauen, ob die eingeschnitten sind.
Eingeschnittene Röllchen schädigen schnell die Schnur.
Auch prüfen, ob sich die Röllchen leicht drehen. Sonst evtl. die Schraube lösen, das Röllchen reinigen und einölen, damit es wieder gut läuft.
Auch mal die Schnurspulen abnehmen (bei den zwei rollen rechts dazu die Flügelmutter der Bremse oben auf der Spule lösen. Die 3 anderen Rollen haben Heckbremse. Da hat die Spule meist ein Klicksystem, wo man nur oben drauf einen Knopf drücken muss). Dann siehst du die Achsen der Rollen. Die Reinigen und leicht einfetten.

Die Schnüre sind vermutlich schon etwas spröde und steif, wenn die Rollen lange gelagert wurden. Bei Gelegenheit mal austauschen. Für den Anfang sind die alten Schnüre evtl. eh nicht verkehrt, weil man öfter mal was verheddert und dann Stücke der Schnur abschneiden muss.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Angeln

#56

Beitrag von Waldläuferin » Mo 28. Jul 2014, 19:45

Hi Olaf,
ich würde die Angelruten nicht wegschmeißen. Manfred hat ja alles supergut erklärt.
Nachdem ich nun bescheidene Anfängerin bin (Angelschein seit Jahresanfang), scheint mir, dass bei der Technik viel übertrieben wird. Die Rollen z.B. werden nach Zahl der Kugellager gehandelt. Aber man braucht nicht unbedingt eine Rolle mit 7 Kugellagern.
Wäre doch extrem teuer, alles wegzuschmeißen und neu zu kaufen. Hol halt neue Schnur.
Viel Spaß beim Angeln
Waldläuferin (die nur 5-cm-Fische fängt)
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#57

Beitrag von Olaf » Mo 28. Jul 2014, 20:37

Ja, hast Du sicher recht, Waldläuferin.
Es ist wie bei allem, Wohnmobile, Boote, Mobiltelefone, Autos, Computer, was immer, es wird wie besessen der Hightec nachgejagt und sich daran gemessen.
Hier sind Gott sei dank vernünftige Leute.
Ja, und Manfred hat es gut erklärt, fühl ich mich schon etwas wissender.
Wo die Karpfen (?) sich abends rumdrücken hab ich übrigens alleine rausgefunden.
Was so nicht ganz stimmt, ich habe mich versucht hineinzuversetzen, was die routinierten Angler sehen wollen, als ich mich mit dem Hund auf Fotopirsch begeben habe, und plötzlich sieht man ganz anders.
Das ist die Stelle, wo ich vorgestern was größeres dran hatte, wenn auch nur kurz ;)
k-bs15r.jpg
k-bs15r.jpg (102.06 KiB) 1962 mal betrachtet
DIe andern Bilder sind zwischen den letzten beiden größeren Büschen Mitte des Bildes gemacht:
k-kf1.jpg
k-kf1.jpg (23.64 KiB) 1962 mal betrachtet
k-kf2.jpg
k-kf2.jpg (54.6 KiB) 1962 mal betrachtet
Auf dem letzten Bild sieht man andeutungsweise noch die kleine Insel, wo Rati die Schleie gesehen hat.
Aber Schleie sind ja wohl offenbar furchtbar scheu, diese Viecher waren es nicht, deswegen gehe ich von Karpfen aus, ahnungslos wie ich bin. Ich konnte sie auch unscharf durch Wasser sehen, hatten so 35 cm, denke ich, und es waren etliche Grüppchen.
Meinen Mais hatte ich leider schon an der Stelle Bild 1 versenkt, zwei Körner hab ich noch in der Tüte gefunden und hingeworfen, die waren weg, bevor ich sie aus der Sicht verloren gehabt hätte.
Ich hab noch mehr Fotos, die die Angler vielleicht interessieren, um die Lage einzuschätzen, aber die muss ich kommentieren, das mach ich dann morgen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Angeln

#58

Beitrag von parson » Di 29. Jul 2014, 06:44

Olaf, ich bin sicher, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, wenn wir so weiter machen!
Mit der virtuellen Stütze von Ralf und Manfred isses nur eine Frage der Zeit...

Für heute (Urlaub zuhause) ist mir was ganz Infames eingefallen:
Anstatt der geplanten Bienenmaden hab' ich nur Fliegenmaden gestern gekriegt. Und da wir permanent so leicht überkalorisch-essensmäßig dahindümpeln, gibt es bei der nächsten Mahlzeit Fisch!

Allerdings Selbstgefangenen - das ist Bedingung. Dumm ist nur, dass ich den heute erst fangen MUSS, sonst bleibt die Küche eben kalt; solange kalt (es gibt aber auch nix Kaltes!!!), bis Fisch da ist :pft:

Ich muss also in Kürze los, da sonst klar Hungern angesagt ist. Versprechen ist eben Versprechen.

Es ist schon irgendwie tragisch, nur mit Selbstüberlistung halbwegs figürlich in Form zu bleiben,

meint selbstmitleidend... ;)

parson
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Manfred

Re: Angeln

#59

Beitrag von Manfred » Di 29. Jul 2014, 07:12

@Olaf:
Was für ein Schonmaß haben die Karpfen bei euch? Sind die beobachteten Portionskarpfen groß genug?
Fangen lassen die sich an so einer Stelle meist sehr leicht. Ein kleinen, unauffälligen Schimmer dran (z.B. ein Stückchen Ast), auf 20 cm Tiefe einstellen und als Köder einen Wurm, ein paar Maden, wenn sie den Mais annehmen auch Mais.
Nicht direkt zwischen die Fische werfen, damit sie nicht zu sehr erschrecken. Lieber etwas darüber hinaus und dann vorsichtig einholen bis in Sichtweite der Fische.
Wenn sie nach dem Einwerfen abtauchen, einfach etwas warten. Diese jungen, unerfahrenen Karpfen lassen sich nicht so leicht verschrecken.
Oder zu versuchst es an der freien Leine. Sprich nur mit Haken und Köder an der Schnur. Wenn du damit weit genug werfen kannst.

Manfred

Re: Angeln

#60

Beitrag von Manfred » Di 29. Jul 2014, 11:05


Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“