Tomaten 2014

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Tomaten 2014

#11

Beitrag von Daisy Duck » Mi 16. Jul 2014, 10:35

boah,
habt ihr aber lange Listen, ich habe deutlich weniger, von jeder Sorte so 3-6 Planzen je nach Platz & Keimung. Stehen alle draußen, ungeschützt im Freiland. Bis auf zwei Sorten sind sie neu, um zu probieren, was zum Boden, Klima & unserem Geschmack passt. Bei so langen Listen, wieviel pro Sorte säht ihr denn da aus? Ich meist so 8-10 pro Sorte, ein Teil wird nichts, ein Teil wird als Jungpflanze verschenkt, der Rest, der ordentlich gewachsen ist, eingepflanzt. :grinblum:

Golden Nugget (Coktailtomate)
Sibirisches Birnchen (Cocktailtomate)
Fredi (Cocktailtomate)
Togorific
Clarita
Golden Current (Wildtomate)

Schönes Gärtnern!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2014

#12

Beitrag von Olaf » Mi 16. Jul 2014, 11:36

Daisy, Ich hab auch nicht so ne lange Liste, fast wollte ich sagen, aus der Phase bin ich schon raus :engel:
Auch gehts bei mir inzwischen weniger exzentrisch zu:
Harzfeuer
Hoffmanns Rentita
Balkonzauber
Hellfrucht (ist ne Scheiss-Sorte)
irgendwas schwarz-rot ausreifendes
und wie Thomas/V., wir haben getauscht
subarctic plenty
sibirian
brown berry
ingesamt ungef. 45 Pflanzen, das allermeiste im FZ, Rest unterm Dachüberstand vom Haus
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Tomaten 2014

#13

Beitrag von centauri » Mi 16. Jul 2014, 11:51

Ja olaf ich bin da auch raus! :lol:
Ich hatte auch schon mal über 20 sorten.
Bin jetzt bei drei sorten angelangt.
Habe jetzt nur noch die fleischtomatensorte marmande
harzfeuer und cherrytomaten.
Insgesamt 10 pflanzen im gewächshaus.
Und das reicht auch.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Tomaten 2014

#14

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 16. Jul 2014, 12:49

Der Sammlertrieb ist halt noch aus der Steinzeit übriggeblieben :)
Allerdings, wenn man bedenkt das es ca. 4070 registrierte Tomatensorten ( http://tomatensorten.com/ ) gibt, kann man noch lange seiner Sammlerleidenschaft nachgehen, da ist lange kein Ende in Sicht.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2014

#15

Beitrag von Buchkammer » Mi 16. Jul 2014, 19:53

Jou, sind halt alles selbst gezogene Pflanzen und ich kann schwerlich was wegschmeißen. Außerdem wollte ich letztes Jahr mal Ketchup und Letscho machen, aber der Ertrag der 20 Pflanzen wurde roh gefuttert. Dieses Jahr sollte es mit 45 Sorten und knapp 60 Pflanzen reichen. :aeh:

Weltweit gibt es wohl um die 10 Tsd. Tomaten-Sorten. 0,45 % davon hab ich dieses Jahr angebaut. :dreh:

@ Thomas/V.
Ungefähr 300 qm stehen mir als Anbaufläche zur Verfügung. Die Buschtomaten und Mehrtriebigen wachsen allesamt in Kübeln. Trotzdem wird es ziemlich eng hier, aber passt schon. Die Vielfalt ist eigentlich mehr Zufall, da das Samentauschpaket rechtzeitig bei mir weilte. Ich probier halt gerne neue Sachen aus - vor allem Tomaten.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Tomaten 2014

#16

Beitrag von Adjua » Mi 16. Jul 2014, 21:34

Ich hab auch nicht mehr den Ehrgeiz, möglichst viele Sorten zu haben. Hab ja auch nicht die prädestinierte Tomatenlage. Ich mach am liebsten das, was im Freiland halbwegs wird (Auriga) und was besonders gut schmeckt (Black Prince). Der Rest ergibt sich aus dem, was ich kriege ...

centauri

Re: Tomaten 2014

#17

Beitrag von centauri » Do 24. Jul 2014, 08:17

So!
Endlich tut sich farblich etwas im gewächshaus.
Die ersten tomaten sind rot :)
Irgendwie kommt es mir mal wieder spät vor :hmm:
Dateianhänge
Tomaten 2014
Tomaten 2014
2014072408171500.jpg (197.93 KiB) 1974 mal betrachtet

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2014

#18

Beitrag von Thomas/V. » Do 24. Jul 2014, 10:06

Wenn sie bei Euch im Flachland im GH erst so weit sind, dann sind sie wirklich spät dran.
Bei mir werden jetzt auch die ersten rot, 2 hab ich schon gegessen, die nächsten werden wohl nächstes WE reif.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2014

#19

Beitrag von Olaf » Do 24. Jul 2014, 10:32

Ja ich denk auch, dass Du spät dran bist, wir sind ja klimatisch recht ähnlich.
Ich denke die allerersten haben wir so vor 10 oder 14 Tagen geerntet.
Mein Maßstab ist der Gärtner die Straße runter. Den werd ich zwar nie einholen, da der beheizte Häuser hat, aber letztes Jahr war ich ihm dicht auf den Fersen. Dieses Jahr war er mir weit voraus. Als wir die ersten geerntet haben, hat er am gleichen Tag schon die Preise gesenkt.
Also jetzt nicht wegen mir :lol: , aber das heißt für mich, dass er schon so viele hatte, wie er sie zu seinem stolzen Preis 3,50 /500g nicht mehr los wurde.
So hab ich den Eindruck, dass ich dieses Jahr schon spät dran war, oder er irgendwie wegen dem milden Wetter noch schneller war als sonst.
Aber Deine Tomaten sehen gut aus. Meine sind irgendwie etwas vergeilt, mein FZ ist ziemlich grünlich, weil wir im Winter keinen Schnee hatten, der die Folie sauber geschrubbt hätte.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Tomaten 2014

#20

Beitrag von Mika » Do 24. Jul 2014, 14:02

Und ich dachte immer, ich wäre dieses Jahr spät dran. Hab aber schon seit Wochen rote (Coktail)-Tomaten. Wobei erst jetzt die Hauptmasse zu reifen anfängt (die anderen großen). Irgendwie is dieses Jahr was. Wahrscheinlich war es im Mai zu kalt.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“