Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1371

Beitrag von becks » Fr 4. Jul 2014, 13:57

sagt mal, würde es sich noch "lohnen", Mitte oder Ende August noch Wachteln zu kaufen, oder lässt die Legeleistung dann wegen fehlendem Licht schnell nach? Im Moment habe ich noch keine Zeit (bis mind. Ende Juli), später muss ich mich auch erstmal einlesen, Stall, Futter usw. besorgen, d.h. August wäre der allerfrüheste Monat, in dem sie einziehen könnten, vllt auch erst September.

habe ich dann noch Aussicht auf Eier oder soll ich lieber aufs Frühjahr warten? Mit künstlichem Licht will ich eigentlich nicht nachhelfen. es geht mir ja auch nicht nur um die Eier, ich habe mir Wachteln einfach in den Kopf gesetzt... :michel:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1372

Beitrag von Adjua » Fr 4. Jul 2014, 15:18

becks hat geschrieben:sagt mal, würde es sich noch "lohnen", Mitte oder Ende August noch Wachteln zu kaufen, oder lässt die Legeleistung dann wegen fehlendem Licht schnell nach? Im Moment habe ich noch keine Zeit (bis mind. Ende Juli), später muss ich mich auch erstmal einlesen, Stall, Futter usw. besorgen, d.h. August wäre der allerfrüheste Monat, in dem sie einziehen könnten, vllt auch erst September.

habe ich dann noch Aussicht auf Eier oder soll ich lieber aufs Frühjahr warten? Mit künstlichem Licht will ich eigentlich nicht nachhelfen. es geht mir ja auch nicht nur um die Eier, ich habe mir Wachteln einfach in den Kopf gesetzt... :michel:
Ich kriege auch im August wieder neue. Die sind dann schön jung und fit für den Winter. Mit Licht solltest du nachhelfen, damit sie im Winter nicht hungern müssen. Ohne Licht können sie nämlich nicht genug fressen.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1373

Beitrag von becks » Fr 4. Jul 2014, 15:30

oh, gut zu wissen. im Winter kommen sie bei mir eh auf die Terrasse, die bekommt von morgens bis abends Sonne (im Sommer ist sie deswegen zu warm), aber Nachhelfen mit Licht ist da zumindest auch einfach, da ein Stromanschluss vorhanden ist.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1374

Beitrag von becks » Do 10. Jul 2014, 14:44

habt ihr schon mal Wachteln auf Wochenmärkten gesehen? ich habe im Internet zwar Züchter gefunden, die wohnen alle aber ein paar Kilometerchens weit weg und ich habe kein Auto (und keinen Führerschein). Zug wäre eine Option, würde aber wohl ewig dauern. Selbst ausbrüten will ich nicht, da mir 5-6 Wachteln reichen würden und so eine Brutmaschine für den Anfang eine teure Angelegenheit wäre.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1375

Beitrag von Olaf » Do 10. Jul 2014, 15:03

Moin Becks,
hast Du schon mal bei ebay Kleinanzeigen geguckt?
da dürfen auch Tiere verkauft werden, da findest Du vielleicht welche in der Nähe.
Ich würde ansonsten auch beleuchten, wenn machbar. Paar Eier legen die aber auch so, ist aber nicht schön für die Tiere.
Und die Wachteln von Mitte diesen Jahres legen nächstes Jahr Ostern natürlich am besten ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1376

Beitrag von Tara » Sa 12. Jul 2014, 11:47

Genug fressen können sie auch ohne zusätzliche Beleuchtung. Sie legen dann nur nicht, was eigentlich artgerecht und natürlich ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1377

Beitrag von Olaf » Sa 12. Jul 2014, 11:59

Weil sie als Zugvögel den kalten und insbesondere dunklen Winter so schätzen?
:hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1378

Beitrag von Adjua » Sa 12. Jul 2014, 13:00

Tara hat geschrieben:Genug fressen können sie auch ohne zusätzliche Beleuchtung. Sie legen dann nur nicht, was eigentlich artgerecht und natürlich ist.
Wie Olaf schon sagt, natürlich und artgerecht wäre ein Leben als Zugvogel - vermutlich würden sie im sonnigen Süden munter weiter legen. Legewachteln sind durch ihre Zucht auf Legeleistung ohnedies Kunstprodukte - "natürlich" kann da nur bedingt funktionieren.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1379

Beitrag von lavender » So 13. Jul 2014, 13:07

Ich habe gestern den Stall umgesetzt (die Wachteln haben seit einigen Wochen ein Freigehege) und die im Gehege durch Draht separierte Wachtel wieder zu den anderen gesetzt. Hat dieses Mal super funktioniert, die vier verstehen sich sehr gut. Ich denke, dass der Sichtkontakt und die lange Zeit, in der die Wunde komplett verheilen konnte, hilfreich waren. Macht vielleicht dem einen oder anderen Kampfwachtelbesitzer Mut...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1380

Beitrag von fuxi » Di 15. Jul 2014, 11:29

Tara hat geschrieben:Genug fressen können sie auch ohne zusätzliche Beleuchtung. Sie legen dann nur nicht, was eigentlich artgerecht und natürlich ist.
Zu "artgerecht und natürlich" und der Beleuchtung bei Geflügelhaltung bitte >>hier<< entlang.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“