Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#951

Beitrag von kraut_ruebe » Di 8. Jul 2014, 20:31

danke, emil :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#952

Beitrag von Oli » Di 8. Jul 2014, 22:23

Nightshade hat geschrieben:
Oli hat geschrieben:Vielen Dank! Sollte es wirklich so sein, dass "Unkräuter" zu dem kommen, der sie braucht, wäre das Auftauchen besonders interessant. :)
Wir werden das gute Stück dann mal der kommunalen Entsorgung zuführen.
Lass doch den Stechapfel wachsen. Der geht bei uns überall wild auf, sogar in den Baumscheiben neben den Hauptstraßen.
Meistens bleibt er sehr niedrig, selbst wenn man ihn wässert. Er wird das Gemüse nicht stören.

*Schulterzuck* Ich hab eine Engelstrompete, also dürfen auch ihre Verwandten wachsen.
Die lästige Wolfsmilch stört mich mehr als der Stechapfel. Diverse Wolfsmilch, alle lästig.
Wir haben mittlerweile auch noch mehr davon entdeckt. In den Gemüsebeeten machen wir die lieber raus, hier sind mitunter fremde Kinder, die könnten davon ausgehen, dass es essbar ist wenn es bei essbarem steht. (Wobei sie das bei Bohnen etc. auch denken könnten wenn es doof läuft :hmm: )
Allgemein dürfen Giftpflanzen hier schon wachsen, irgendwann müssen die Kinder das eh lernen damit umzugehen - lieber früh als spät.

wolf
Beiträge: 74
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 11:44

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#953

Beitrag von wolf » Mo 14. Jul 2014, 21:38

Hallo zusammen,
ich beobachte diese pflanze schon eine ganze weile, ich lauf so gut wie jeden Tag daran vorbei.
die wächst seit anfang des jahres auf einem feld und ich kann die einfach nicht einordnen. würde gerne wissen wie sie heißt und wenn möglich wozu der bauer die dort angeplanzt hat. zwischen drin wächst noch hafer.
weil die gerade so schöne fette bohnen macht wüsste ich gerne ob die für was gut sind. weil die mir sehr robust erschien möchte die pflanze in meinen bestand aufnehmen und im garten anpflanzen, wenn die zu was ordentlichen taugt. und natürlich nur mit selbst gekauften saatgut. ich klau dem bauern ja nicht seine bohnen :pft:
dankeschön und grüße
joseph
Dateianhänge
20140714_080155 (Medium).jpg
20140714_080155 (Medium).jpg (213.91 KiB) 2107 mal betrachtet
20140714_080208 (Medium) (Small).jpg
20140714_080208 (Medium) (Small).jpg (106.57 KiB) 2107 mal betrachtet
20140714_080159 (Medium) (Small).jpg
20140714_080159 (Medium) (Small).jpg (107.21 KiB) 2107 mal betrachtet


Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#955

Beitrag von Lometas » Di 15. Jul 2014, 01:52

Mhmm, lecker! Dicke Bohnen Eintopf mit Kartoffeln und geräuchertem Speck.

wolf
Beiträge: 74
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 11:44

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#956

Beitrag von wolf » Di 15. Jul 2014, 08:29

Danke centauri für die schnelle antwort! der name ist ja irgendwie naheliegend :lol:
grüße joseph

centauri

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#957

Beitrag von centauri » Di 15. Jul 2014, 08:36

Wieso naheliegend?
Weil bohnen drann sind, oder weil sie aufn acker stehen :grinblum:

wolf
Beiträge: 74
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 11:44

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#958

Beitrag von wolf » Di 15. Jul 2014, 11:55

weil bohnen dran sind UND weil die auf einem acker wachsen :) ich hab ja eher vermutet, dass es eine eher moderne/neu gezüchtete leguminose ist und unsere fauna nicht gut verträgt weil sie so voller läuse ist. deswegen wollte ich es überhaupt wissen
grüße
joseph

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#959

Beitrag von fuxi » Di 15. Jul 2014, 12:13

joseph hat geschrieben:würde gerne wissen wie sie heißt [...]
weil die gerade so schöne fette bohnen macht
Hast ja schon selbst beantwortet ;)

Wird auch Saubohne oder Puffbohne genannt. Wissenschaftlich Vicia faba
Mit Erbsen eine der ersten Hülsenfrüchte der Saison. In Großbritannien sind die Winter meist so mild, dass sie schon im Spätherbst gesät werden und so noch etwas mehr Vorsprung im Frühjahr haben.
Am besten erntereif nur kurz blanchieren und dann mit Butter und Salz. *mjam*

Die Läuse kommen meistens irgendwann. Je eher gesät wird, desto mehr kann die Pflanze in Ruhe wachsen, bevor die Blattläuse den Wuchs hemmen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#960

Beitrag von Buchkammer » Mi 16. Jul 2014, 20:06

Die ersten jungen Fisolen dieser Puffbohnen schmecken bereits im Mai/Juni in Speck oder Butter gedünstet mit Zwiebel. Und nicht vergessen: Bohnenkraut zugeben - wegens der Verdauung. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“