Wir, schöne Grüße an Olaf, (denn "wir" heißt auch bei uns Herr Minze

) schlachten immer gleich mehrere (4-6) Hühner.
Deshalb koche ich dann aus den Mägen, Herzen und den Hälsen eine Hühnersuppe mit viel Gemüse, die schmeckt schon einmal köstlich, als Einlage gibt es Lebernockerl aus den Lebern.
Wir essen sehr gerne Brathuhn und braten es ganz normal bei normaler Hitze ca. 1,5 Stunden. Natürlich ist die Konsistenz eines freilaufenden Huhns ganz anders als die eines Supermarktkükens aber wir kauen gerne und zäh oder trocken ist so ein Huhn noch nie geworden. Es spielt übrigens keine Rolle, ob es ein weibliches oder männliches Tier ist, beides kann man gleichermaßen gut braten, sofern es jünger als ein Jahr ist.
Die Reste des Brathuhns gibt es am nächsten Tag als Frikasse.
Ein Rezept habe ich auch noch, vorzugsweise für den Herbst, wenn es frische Pilze gibt:
Huhn mit Pilzen
Huhn zerteilen, salzen und pfeffern und in einem Öl-Buttergemisch ringsum anbraten und ca. 30 Min. schmoren lassen. Hühnerteile herausnehmen, die geschnittenen Pilze und eine feingeschnittene Schalotte oder Zwiebel dazu in den Schmortopf geben und braten. Wenn alles schön Farbe genommen hat mit einem Glas trockenen Weißwein ablöschen und reduzieren lassen. Dann einen Becher Sahne dazu, einige Minuten bei starker Hitze köcheln. Nun die Hühnerstücke zurück in den Topf, alles vermengen und nun bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten fertigkochen. Köstlich.
Man kann sowohl frische, als auch getrocknete Pilze verwenden. Ich koche dieses Gericht am liebsten mit frischen Steinpilzen.