Aber es verlängert die Haltbarkeit nicht wirklich
Dörren
Re: Dörren
In dichten Eimern mit Deckel an einem kühlen Ort (ich hab Honig-Hobbocks und 5-l-Honig-Blecheimer).
Aber es verlängert die Haltbarkeit nicht wirklich
- wenn man anfängt zu knuspern, ist alles zu spät... 
Aber es verlängert die Haltbarkeit nicht wirklich
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Apfelgarten
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 11:19
Re: Dörren
Am Wochenende starte ich mal einen neuen Versuch mit dünneren Scheiben, ich habe 5 große Kisten mit Äpfeln,
die irgendwie zu verarbeiten sind
.
die irgendwie zu verarbeiten sind
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Dörren
Ich habe entdeckt, dass ich seit ich die Heizung angemacht habe, für meine Apfelscheiben nicht mehr den Trockner einzuschalten brauche, sondern sie auf der Heizung auf den Sigg-Rosten auch sehr gut trocknen. So habe ich sie immer gut im Blick und kann immer wieder eine entsprechende Menge nachschnippeln, wenn sie fertig sind.
Ich trockne im Moment nur Prinz Albrecht, weil sie sich nicht so lange halten. (Getrocknet mag ich sie viel lieber als frisch, seit die anderen Sorten reif sind, die ich lieber mag). Sie sind ziemlich saftig, nicht so fest wie z.B. meine Elstar, und wenn ich die Scheiben sehr dünn mache, kleben sie gern am Rost fest, trocknen aber auch schneller. Wenn sie sicher sind, geht es besser ab, dauert aber auch länger.
Sofort nach dem Trocknen sind sie eher hart (wie Chips), aber wenn Luft drankommt, werden sie weicher - zäh würde ich es eigentlich nicht nennen, dann ist Lakritz auch zäh.
Ich nehme große oder kleinere Schraubgläser (gibt es bei uns im Landhandel) oder Weckgläser mit Klammern, stelle sie nicht zu warm und in wenig Licht, und wenn ich vergesse, sie in Reichweite zu stellen, halten sie sich jahrelang, verlieren nur langsam an Geschmack. Verschimmelt ist mir noch nichts, aber ich mache sie auch vorsichtshalber sehr trocken. Der Zucker und die Säure wirken sicher konservierend.
LG Brigitte
Ich trockne im Moment nur Prinz Albrecht, weil sie sich nicht so lange halten. (Getrocknet mag ich sie viel lieber als frisch, seit die anderen Sorten reif sind, die ich lieber mag). Sie sind ziemlich saftig, nicht so fest wie z.B. meine Elstar, und wenn ich die Scheiben sehr dünn mache, kleben sie gern am Rost fest, trocknen aber auch schneller. Wenn sie sicher sind, geht es besser ab, dauert aber auch länger.
Sofort nach dem Trocknen sind sie eher hart (wie Chips), aber wenn Luft drankommt, werden sie weicher - zäh würde ich es eigentlich nicht nennen, dann ist Lakritz auch zäh.
Ich nehme große oder kleinere Schraubgläser (gibt es bei uns im Landhandel) oder Weckgläser mit Klammern, stelle sie nicht zu warm und in wenig Licht, und wenn ich vergesse, sie in Reichweite zu stellen, halten sie sich jahrelang, verlieren nur langsam an Geschmack. Verschimmelt ist mir noch nichts, aber ich mache sie auch vorsichtshalber sehr trocken. Der Zucker und die Säure wirken sicher konservierend.
LG Brigitte
Re: Dörren
Vielleicht ist das ja eine Idee für Dich:
http://www.ikeahackers.net/2012/09/maki ... -rack.html
Ist hald Englisch.
Anleitung wie man aus einem Kinderbett ein Trockenregal macht.
http://www.ikeahackers.net/2012/09/maki ... -rack.html
Ist hald Englisch.
Anleitung wie man aus einem Kinderbett ein Trockenregal macht.
- Apfelgarten
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 11:19
Re: Dörren
So, jetzt hat es geklappt!
Habe, wie empfohlen, dünner geschnitten statt immer dicker und die Chips danach einige Zeit an der Luft stehen lassen.
Dann sind sie überhaupt nicht mehr 'zäh'.
Vorrat damit anlegen ist noch nicht gelungen, alles war innerhalb eines Tages aufgegessen
Habe, wie empfohlen, dünner geschnitten statt immer dicker und die Chips danach einige Zeit an der Luft stehen lassen.
Dann sind sie überhaupt nicht mehr 'zäh'.
Vorrat damit anlegen ist noch nicht gelungen, alles war innerhalb eines Tages aufgegessen
-
Monkeywrench
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 08:48
Re: Dörren
Da wir dieses Jahr auch einen Haufen Äpfel hatten und die halbe Apfelstiege immer noch voll ist, haben wir auch ein ganz einfaches Trockengestell für den Holzofen gebaut, den man an der Decke über den Ofen aufhängt, innerhalb von drei Abenden an dem der Ofen an ist, sind die Scheiben getrocknet.
Über Vorratshaltung derselben kann ich leider nicht berichten, da die Scheiben immer schnell aufgefuttert werden

Der hässliche Lappen unter dem Gestell liegt da, weil ich die Ringe vorher nie genug abtropfen lasse
Über Vorratshaltung derselben kann ich leider nicht berichten, da die Scheiben immer schnell aufgefuttert werden

Der hässliche Lappen unter dem Gestell liegt da, weil ich die Ringe vorher nie genug abtropfen lasse
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Dörren
Grad gefunden eine Idee für einen Trockenschrank
http://www.upcyclemagazine.com/how-to-m ... dehydrator
http://www.upcyclemagazine.com/how-to-m ... dehydrator
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Dörren
Hallo Freunde,
da ich am Sonntag bei Barbara Krasemann war habe ich Ihren Dörrschrank gesehen http://www.baerbels-garten.de//index.ph ... &Itemid=54
Eine super Idee die ich Euch nicht vorenthalten will dörren und räuchern, ist doch super. Und Ihr Gewürz aus getr. Tomaten und Paprike die sie dann noch räuchert und mahlt, fantastisch. Auch das gemahlene Berberitzenpulver oder die Apfelchips ich sags Euch tödlich.
Es sieht eigentlich aus wie ein gemauerter Schrank mit zwei Holztüren., na vielleicht mögt Ihr Euch dieses Filmchen anschauen.
https://www.landlive.de/videos/user/125 ... ge/1/#5009
Sie hat sich für innen lauter kleine Holzläden gebaut zum rein und rausschieben und zwar in der Größe wie sie es leicht handhaben kann ca 90 cm tief.
In Ihrem Buch hat sie die Maße beschrieben, natürlich habe ich mir dieses Buch gekauft. " Wo träume war werden"
Aber wie man sowas evenentuell bauen könnte und wie man sowas beheizt wissen sicher einige von Euch, ich weis es nicht.
Ich hätte gerne gewußt wie man so etwas baut und auch heizt damit es nicht zu heiß wird, ich weis nur das da Schamottsteine verwendet wurden.
Eine ganz tolle Idee finde ich nur für mich viel zu groß um es irgendwo hinzustellen.
da ich am Sonntag bei Barbara Krasemann war habe ich Ihren Dörrschrank gesehen http://www.baerbels-garten.de//index.ph ... &Itemid=54
Eine super Idee die ich Euch nicht vorenthalten will dörren und räuchern, ist doch super. Und Ihr Gewürz aus getr. Tomaten und Paprike die sie dann noch räuchert und mahlt, fantastisch. Auch das gemahlene Berberitzenpulver oder die Apfelchips ich sags Euch tödlich.
Es sieht eigentlich aus wie ein gemauerter Schrank mit zwei Holztüren., na vielleicht mögt Ihr Euch dieses Filmchen anschauen.
https://www.landlive.de/videos/user/125 ... ge/1/#5009
Sie hat sich für innen lauter kleine Holzläden gebaut zum rein und rausschieben und zwar in der Größe wie sie es leicht handhaben kann ca 90 cm tief.
In Ihrem Buch hat sie die Maße beschrieben, natürlich habe ich mir dieses Buch gekauft. " Wo träume war werden"
Aber wie man sowas evenentuell bauen könnte und wie man sowas beheizt wissen sicher einige von Euch, ich weis es nicht.
Ich hätte gerne gewußt wie man so etwas baut und auch heizt damit es nicht zu heiß wird, ich weis nur das da Schamottsteine verwendet wurden.
Eine ganz tolle Idee finde ich nur für mich viel zu groß um es irgendwo hinzustellen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
christine-josefine
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Dörren
hier habe ich eine Seite gefunden mit Bauanleitung für einen Solartrockner
sehr schön beschrieben - Schritt für Schritt
ich möchte ja immer noch den Sonnenkollektor a la Kap Horn bauen und diese Anleitung macht mir wieder Mut und Lust
http://www.youtube.com/watch?v=ntHkizSgvpw
Christine
sehr schön beschrieben - Schritt für Schritt
ich möchte ja immer noch den Sonnenkollektor a la Kap Horn bauen und diese Anleitung macht mir wieder Mut und Lust
http://www.youtube.com/watch?v=ntHkizSgvpw
Christine
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
mäggy
Re: Dörren
hallo
wir trocknen jetzt das 3 jahr mit einem solartunnel.
selbst fleisch trocknet in 2 tagen durch.
wir sind mehr als begeistert.
gruß mäggy
wir trocknen jetzt das 3 jahr mit einem solartunnel.
selbst fleisch trocknet in 2 tagen durch.
wir sind mehr als begeistert.
gruß mäggy
