Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Baumfrau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1341

Beitrag von Baumfrau » Mo 2. Jun 2014, 08:53

Hilfe!!

Bin ja Anfänger. Aber heute ist der 17 Tag und von 18 Eiern ist bislang nur 1 Kücken geschlüpft. 1 oder 2 kommen vielleicht noch, hoffentlich. Ein "Einzelkind" soll er oder sie ja nicht bleiben...

Kann mir jemand von euch Wachteleier verkaufen? Würde es gerne mit weiteren 12 probieren...
Gerne PN.

Danke!

Drückt bitte die Daumen, dass es wenigstens 2 werden. Sonst wird der/die Kleine ja recht einsam aufwachsen.

Liebe Grüße
Regina

Baumfrau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1342

Beitrag von Baumfrau » Mo 2. Jun 2014, 10:12

Hat sich gerade erledigt, habe eben 12 neue bei Herrn Kühne bestellt. Die werden bestimmt was!!

Liebe Grüße
Regina

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1343

Beitrag von Adjua » Mi 4. Jun 2014, 19:10

Hat eigentlich jemand von euch schwere Mastwachteln? Ich würde da gerne mal versuchen, mit so einem Hahn zu züchten ...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1344

Beitrag von Waldläuferin » Fr 6. Jun 2014, 11:05

@Griseldis,
berichte doch mal, wie es mit der Naturbrut weiter geht. Bilder wären auch toll! Das die Wachteln nicht brüten außer in Ausnahmen, finde ich den einzigen Nachteil an diesen Tieren.
Liebe Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Griseldis

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1345

Beitrag von Griseldis » Fr 6. Jun 2014, 12:20

Ich diskutiere noch mit der Henne, :lol: weil: kein Hahn und kein Platz für weitere Wachteln, deshalb keine Naturbrut.

Die Henne sitzt in der oberen Etage und nachmittags, wenn die anderen anfangen zu legen, rennt sie dauernd wie von einer Tarantel gestochen hoch und runter und rollert alle Eier auf einen Haufen, manchmal versteckt sie die so gut im hohen Gras, dass ich Schwierigkeiten habe, die Eier zu finden.
Wenn ich dann zum Ernten komme, holt sie mir jedes Ei mindestens 3x wieder vom Löffel.
Irgendwann wird sie sicher/hoffentlich aufgeben.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1346

Beitrag von Zacharias » Fr 6. Jun 2014, 16:54

@ Adjua
Willst du Legewachteln vom Mastwachtelhahn befruchten lassen? Da sehe ich nicht viel Sinn drin, denn ich glaube nicht, dass du damit mehr Fleisch bekommst. Mach doch lieber einen 2. Stamm auf.
Ich hatte französische Wachteln, hier werden sie Mastwachteln genannt, in Frankreich Legewachteln. Ich finde sie perfekt und kann gar nicht verstehen, warum alle die Japaner haben. Die französischen legen genauso gut wie die Japaner, setzen aber bei entsprechender Fütterung mehr Fleisch an und werden bis zu 500g schwer. So kann man die Hennen zu Legen entsprechend füttern, die Hähne mästen. Besser geht es nicht.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1347

Beitrag von Adjua » Fr 6. Jun 2014, 21:48

Zacharias hat geschrieben:@ Adjua
Willst du Legewachteln vom Mastwachtelhahn befruchten lassen? Da sehe ich nicht viel Sinn drin, denn ich glaube nicht, dass du damit mehr Fleisch bekommst. Mach doch lieber einen 2. Stamm auf.
Ich hatte französische Wachteln, hier werden sie Mastwachteln genannt, in Frankreich Legewachteln. Ich finde sie perfekt und kann gar nicht verstehen, warum alle die Japaner haben. Die französischen legen genauso gut wie die Japaner, setzen aber bei entsprechender Fütterung mehr Fleisch an und werden bis zu 500g schwer. So kann man die Hennen zu Legen entsprechend füttern, die Hähne mästen. Besser geht es nicht.
Ich hab da ein paar Hennen, die schon etwas schwerer sind, den Winter im Freien gut überstanden haben und immer gelegt haben - mit denen würde ich jetzt gerne züchten, nur etwas schwerer sollten sie werden.

Wo hast du deine Mastwachteln her?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1348

Beitrag von Zacharias » Sa 7. Jun 2014, 01:08

Hallo Adjua,

die Eier hatte ich mir von einer gewerblichen Wachtelzüchterin schicken lassen. Ist aber keine sehr empfehlenswerte Quelle, da Eier schlecht verpackt waren. Eine Freundin von mir hat gerade auch welche ausgebrütet, auch das war ein Reinfall, weil sehr schlechte Befruchtungsrate. Aber googel doch einfach mal, ob du was in der Nähe findest. Im Moment werden ja viele Bruteier angeboten.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1349

Beitrag von Adjua » Sa 7. Jun 2014, 15:35

Gibt in Österreich derzeit gar niemanden, der Mastwachteln hat. Mal sehen, kommt Zeit, kommt Brutei.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1350

Beitrag von Zacharias » Sa 7. Jun 2014, 19:45

Ach so, Österreich. Mmh, da weiß ich auch keinen Rat. Das wäre halt auch ein langer Weg zum schicken. Mein Freund fährt im Winter immer nach Samnaun zum Skifahren, soll er dir welche mitbringen :aeh: ?
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“