Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#891

Beitrag von ahora » Fr 16. Mai 2014, 19:49

Hallo NR,

wie lange steht das Hügelbeet, wurden dort Küchenabfälle mit eingebaut, oder die alten Restkartoffeln aus dem Keller. Oder kleine Tierchen haben sie sich als Winterfutter eingelagert :aeh: Gottes oder wem auch immer seine Wege sind unergründlich - :lol: - nur ein Scherz.

lg Ahora

NcorvinusRex
Beiträge: 132
Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Niebüll

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#892

Beitrag von NcorvinusRex » Fr 16. Mai 2014, 20:03

Hier mal zwei Fotos von der Lage.

Bild
Bild

das Hügeleet habe ich erst jetzt im Frühjahr errichtet. Graben ausgehoben, haufen Äste und Strauchschnitt rein. ganz wenig Kompost ( ohne Kartoffel nur schaalen), und Erde wieder drauf.

In der mitte von dem L-förmigen Hügel sind vor zwei wochen dann 3 reihen Kartoffel reingekommen. Aber nicht oben auf dem Hügel. In der Ecke blüht Beinwell. Und links neben dem Thymian ist auch nochmal so ein Kraut zu sehen :mrgreen:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#893

Beitrag von ahora » Fr 16. Mai 2014, 21:44

Wenn du Kartoffelschalen im Kompost hattest, dann ist das Rätsel schon gelöst, die treiben unter guten Bedingungen auch aus. Ich würde sie wachsen lassen. Mußt du aber wissen, wegen dem Platzbedarf.

lg Ahora

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#894

Beitrag von Peterle » Mo 26. Mai 2014, 20:04

Hallo beisammen,

zwei Fragen:

Bild 1+2 Hundszunge?
Bild 3 Käsepappel (Malve)?

Wachsen bei uns in der Gegend und ich will mir Samen von nehmen.

Gruß

Peter

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#895

Beitrag von ahora » Mo 26. Mai 2014, 20:37

Ersteres ist Natternkopf, Echium vulgare, die Malve bitte noch mal mit Blüte. Wunderschöne Wiese hast du da.

lg Ahora

Griseldis

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#896

Beitrag von Griseldis » Mo 26. Mai 2014, 21:15

Käsepappel müßte schon blühen, verzweigter sein und hat die Blätter nicht so am Stengel/Stängel.
Eine Stockrose vll.?

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#897

Beitrag von Peterle » Di 27. Mai 2014, 07:50

Danke ihr beiden.
Natternkopf also, interessantes Gewächs. Kommt mir in den Garten :)

Gruß

Peter

lukilife
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Mai 2014, 09:50

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#898

Beitrag von lukilife » Do 29. Mai 2014, 10:33

Hallo
Hab eine mir unbekannte Pflanze/Kraut im Garten, gezackte Blätter, gelb blühend, Blätter schmecken angenehm säuerlich
Habe versucht sie nach dem 1.Beitrag zu bestimmen - no chance
würde hier gern ein Bild einstellen mit Bitte um Tips was es sein könnte
Hab aber keine Ahnung wie ich her ein Foto hineinbringen kann

Wer kann mir helfen

Danke
lukilife

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#899

Beitrag von Tanja » Do 29. Mai 2014, 10:37

lukilife hat geschrieben:Hab aber keine Ahnung wie ich her ein Foto hineinbringen kann
Hallo lukilife,

schau mal hier.
Tanja

:blah:

lukilife
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Mai 2014, 09:50

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#900

Beitrag von lukilife » Do 29. Mai 2014, 15:24

IMG_20140529_103514.jpg
IMG_20140529_103514.jpg (86.59 KiB) 1586 mal betrachtet
Danke Tanja,

das wär jetzt das Bild der Pflanze/Kraut.
Vielleicht weiß jemand was das ist - und insbesondere ob es essbar ist.
Wir machen uns nämlich jetzt liebend gern grüne Smoothies mit alles was da so der Garten hervorbringt.

Danke für jede Hilfe
lukilife

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“