Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#51

Beitrag von Little Joe » Sa 24. Mai 2014, 11:09

Olaf hat geschrieben:Soll se schön in Köln-Bonn braten!
.... hier iss nix mit braten, seit Kristina hier ist regnets, beim nächsten mal musst du wieder mitkommen.

All ihr anderen ihr macht mir Mut doch weiter zu machen. Auch wenn ich es allein mache. (machen muss) Hab wirklich im Moment den totalen Duchhänger. Seit meine Hündin am Montag mit 16 Jahren verstorben ist mach ich nur noch das nötigste, sie hat eine so große Lücke hinterlassen, was ich mir nie vorstellen konnte. Es brennt an allen Ecken, die Schnecken fressen alles ratzekahl, die Zaunpfosten an einer Wiese müssen erneuert werden, und und und..... Es gibt Zeiten, da isses einfach mal total Schei...e.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#52

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 24. Mai 2014, 11:48

lass brennen, joe.

der boden freut sich wenn er weniger sommergemüse zugunsten von humusaufbau liefern darf, dafür hast du mehr raum und erholten boden für das wintergemüse. und das hat noch zeit. der ernteausfall gleicht sich bestimmt dadurch aus, dass sich jemand freut dir seinen überschuss geben zu können.

mehr zeit für die anderen tiere, ihre zäune und sonstigen bedürfnisse könnte euch guttun. der rest kann ruhig ein bissl vor sich hin schlampen.

den perfekten SV gibt es nicht. und falls doch, ist er bestimmt kotzlangweilig.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#53

Beitrag von Minze » Sa 24. Mai 2014, 11:54

Ach Joe, das tut mir sooo leid, ich finde den Trost Smiley nicht, fühl Dich umarmt und gedrückt.

Ich mußte ja vor vier Jahren meinen 16-jährigen Fritz gehen lassen und ich kann gut verstehen, wie Du Dich fühlst. Nimm Dir die Zeit für Deine Trauer und gestatte Dir durchzuhängen. Wenn nun die Schnecken alles fressen, so what, dann gibt es eben dieses Jahr kein oder wenig Gemüse aus dem Garten. Im nächsten Jahr sieht alles wieder anders aus, wirst sehen.

Mach das, was Du kannst und wenn Du was tust, tu das, was im Moment wirklich wichtig ist, alles andere mag warten.

Ich schick Dir mal ein wenig Trost und Kraft.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#54

Beitrag von Rallymann » Sa 24. Mai 2014, 12:38

Seh ich auch so.
Wir machen es zwar zu zweit, die"harten" Sachen bleiben aber an mir hängen. Manchmal ist eben die Luft raus und da muss man mal alles schleifen lassen.
Es wird sonst zur Pflicht und dann verliert man den Spass an der Sache.
ALs wir hier den Hof übernommen haben (ihr kennt ja die Bilder) hab ich reingehauen wie ein blöder. Tag und Nacht geschuftet. Über Monate.
Dann war die Luft raus und es hing mir zum Halse raus. Ich konnte und wollte nicht mehr. Dann noch so spitzfindige Bemerkungen meiner Frau.
Wie du sitzt auf dem Sofa?? das kannt man ja garnicht von dir??...... Da kriegste nen Hals, aber ich habs an mir abprallen lassen, hab mich verzogen und in der Scheune meine Zauberstäbe gedrechselt, bin mit den Hunden weg usw. Egal obs durch die Scheune regnet, wenns hoch genug steht, läuft es alleine raus.
Jetzt hab ich wieder Power und schwing den Vorschlaghammer um die Schweinestall zu zerlegen.
Diese Entscheidung war richtig, denn sonst hätte ich vieleicht hingeschmissen.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#55

Beitrag von Lehrling » Sa 24. Mai 2014, 14:35

ja, ich stimme euch zu. Wenn jeder auf sein Gefühl hören würde und sich Durchhänger gestattet, wenn einem danach ist, wäre der Krankenstand geringer. Es gibt für alles eine Zeit - auch zum Pausieren. Den Hänger hab ich in diesem Jahr - eigentlich schon seit vorigem Jahr mit dem Garten - ich mach nur das allernötigste - und das reicht auch.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Picassa

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#56

Beitrag von Picassa » Sa 24. Mai 2014, 15:03

Rallymann hat geschrieben:die"harten" Sachen bleiben aber an mir hängen
Ich wünschte, an mir blieben auch nur die "harten" Sachen hängen ;)
Lehrling hat geschrieben:Wenn jeder auf sein Gefühl hören würde und sich Durchhänger gestattet, wenn einem danach ist, wäre der Krankenstand geringer
Jain.
Wenn ich jetzt mit dem Unkrautjäten im Gemüsegarten wieder nachlasse, dann sieht es schlagartig wieder so aus wie vor zwei Jahren. Man wird den Brennnesseln, der Ackerwinde, der Vogelmiere und den Gräsern einfach nicht mehr herr, wenn sie erst Mal wieder anfangen sich auszusamen. Lieber beiße ich die Zähne zusammen und jäte immer wieder, statt meinem Gefühl "lass doch mal das Sch...Unkraut" nachzugeben. Ansonsten werde ich in ein paar Wochen/Monaten doppelt bestraft. Also manche Dinge "müssen" einfach regelmäßig oder sofort getan werden, sonst rächt sich die "Faulheit".
Andere Sachen können natürlich geschoben werden oder ganz ausfallen. Kuchen backen z.B. Wenn mein Süßer Kuchen will, soll er ihn selbst backen oder ins Geschäft gehen...

Picassa

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#57

Beitrag von Picassa » Sa 24. Mai 2014, 15:07

Der Kuchen war ein doofes Beispiel.
Hausputz ist besser. Zwar stört es mich, wenn es überall dreckig ist und Spinnweben hängen, aber das ist echt etwas, über das ich gerade lerne großzügig hinweg zu sehen (schwer mit dem Sternzeichen Jungfrau...)

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#58

Beitrag von Senf » Sa 24. Mai 2014, 18:29

@ Joe

Es tut mir so leid für Dich! In Gedanken bin ich bei Dir. Deine Hündin und meine beiden ehemals besten Weggefährten der Welt spielen jetzt zusammen und haben keine Schmerzen mehr.. Ich bin sicher Sie warten auf uns.
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#59

Beitrag von Olaf » Sa 24. Mai 2014, 18:31

Olaf hat geschrieben:Soll se schön in Köln-Bonn braten!
.... hier iss nix mit braten, seit Kristina hier ist regnets, beim nächsten mal musst du wieder mitkommen.
*lach*, dann waren meine gemailten Bilder ja noch gemeiner!
Heult der Himmel mit ihr mit? :lol:
Meinst Du, ich hab damals den Sonnenschein mitgebracht? :haha:
Aber tatsächlich ohne Quatsch, ich dachte immer, ihr seid da im Klimaparadies....aber manchmal ist es hier echt schöner, da kann ich bei Schwiegervater rumprollen! Vermute, im Durchschnitt ists egal.
Der Thread gefällt mir übrigens, ich finde das interessant!
Da kriegste nen Hals, aber ich habs an mir abprallen lassen, hab mich verzogen und in der Scheune meine Zauberstäbe gedrechselt, bin mit den Hunden weg
Rallyman, wenn wir (also nicht wir, sondern meine Frau und ich :lol: ) uns zanken, und das ist richtig und wichtig, geh ich oft mit dem Hund ans Wasser runter, auch spät abends im Dunkeln.
Eine schöne Werkstatt hab ich leider NOCH nicht, aber ich glaube, im Winter werde ich sie schon haben, und zwar mitten im Haus, groß und beheizbar!
(DIe wollen wir uns aber teilen, nicht dass wir nachher drum zanken!)
Die Freiheit rumzuhängen nehm ich mir allerdings und hab auch noch nie nen Kommentar gehört, oder würg ich ihn nur schnell und eiskalt ab?
Und, mein Eingangsgeschreibsel mag ja etwas verzweifelt und überfordert geklungen haben, ich fand alles nur nervig:
Wenn ich von der Arbeit nach Hause kam, schrien mich schon die Katzen an, der Hund winselte irgendwie schwachsinnig oder schleppte seinen Ring an.
Auf der Koppel vorn schrie mich Whitey an, weil sie gemolken werden wollte, das Lämmchen und Fidel Kastro auf der andern Koppel auch, weil Whitey schrie, sonst hatten sie keinen Grund.
Dazu diese brüternde Hitze. Ich war echt genervt, überfordert!
Und heute war alles so schön!
Die Raubtiere hab ich so um halb vier gefüttert, da lungerten sie zwar rum, aber mehr auch nicht. Whitey schrie auch schon, aber Melkzeit ist um 5.
Dann hab ich den Rasenmäher angeworfen, ich kann mir ja sogar einen aussuchen von den zweien, die ich heute repariert hab :daumen: und dachte.."dann musste das nicht hören!"
Der Plan ging auf, ich bin völlig entspannt in den Stall, meine Technik ist in 5 Tagen auch wesentlich besser geworden,
habe die Litermarke um 30 ml verfehlt. Persönliche Bestleitung überhaupt, ich hatte auch noch nicht mal Muskelermüdung, und die Ziege war auch bester Dinge, die sind ja irgendwo auch feinfühlig.
Der nur diesjährige Rekord meiner Frau liegt bei 1,3.
Und ich hab nur noch ein oder zwei Tage, um mich da wenigsten ranzutasten, schaffen werd ichs eh nicht.
Aber dann ist man plötzlich wieder stolz und glücklich.
Es ist ein ewiges auf und ab, und das ist gut so, ich steh ja nicht auf son Krams, aber Yin und Yang beschreiben es wohl trefflich.
Am Grab von meinem Hund habe ich eine gewaltige Spargelpflanze entdeckt, die niemand gepflanzt hat.
Ringsrum werd ich jetzt mal mähen, der erstere Rasenmäher läuft irgendwie etwas hochtourig, genau für das Dickicht taugt er!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#60

Beitrag von Thomas/V. » Sa 24. Mai 2014, 18:46

Wenn ich jetzt mit dem Unkrautjäten im Gemüsegarten wieder nachlasse, dann sieht es schlagartig wieder so aus wie vor zwei Jahren.
Nein. Wenn ich jetzt ein Beet Jäte, wo die Pflanzen groß genug sind, dann mulche ich. Grad jetzt, wo die Kaninchen noch nicht viel fressen, aber viel zu mähen ist, fällt Grünschnitt an, was ich 1-2 Tage liegen lasse und dann auf die gejäteten Beete verteile.
Noch 1-2-3 mal nachstreuen, dann ist bis zur Ernte der Boden bedeckt und es kommt kaum was hoch.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“