Für Imkers
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: Für Imkers
Herzlichen Glückwunsch!!!
In meiner Nachbarschaft wurde gestern ein Schwarm von seinen Imkern gefangen...er hing in bequemer Arbeitshöhe in einem kleinen Apfelbaum.
Irgendwann vielleicht auch mal fuer mich...
In meiner Nachbarschaft wurde gestern ein Schwarm von seinen Imkern gefangen...er hing in bequemer Arbeitshöhe in einem kleinen Apfelbaum.
Irgendwann vielleicht auch mal fuer mich...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Für Imkers
Danke, ich war den Bienen auch sehr dankbar, dass sie um meine Höhenangst wussten und in erreichbarer Höhe einen Schwarm angelegt hatten.
@Sabi(e)ne, vielen Dank für deinen Beitrag.
jetzt merke ich erst, wie wichtig es ist, einiges an theoretischem Wissen anzulesen- Imkerei ist wirklich etwas vollkommen anderes als das, was ich bisher an landw. Wissen hatte.
@Sabi(e)ne, vielen Dank für deinen Beitrag.
jetzt merke ich erst, wie wichtig es ist, einiges an theoretischem Wissen anzulesen- Imkerei ist wirklich etwas vollkommen anderes als das, was ich bisher an landw. Wissen hatte.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Für Imkers
Hallo Sabine,
extra für dich mal eine gute Nachricht, die auch den Eindruck, den ich habe, bestätigt. Allerdings habe ich dieses Jahr noch keinen Schwarm gesehen, aber in anderen Jahren schon viele.
http://www.inselradio.com/2014/05/19/we ... -mallorca/
Die hier ansässigen Bienen sind sehr friedlich, sehr gelassen, auch wenn man sich mal versehentlich einer sehr nah nähert, bleiben sie friedlich.
lg Ahora
extra für dich mal eine gute Nachricht, die auch den Eindruck, den ich habe, bestätigt. Allerdings habe ich dieses Jahr noch keinen Schwarm gesehen, aber in anderen Jahren schon viele.
http://www.inselradio.com/2014/05/19/we ... -mallorca/
Die hier ansässigen Bienen sind sehr friedlich, sehr gelassen, auch wenn man sich mal versehentlich einer sehr nah nähert, bleiben sie friedlich.
lg Ahora
Re: Für Imkers
Hej,
seit sonntag sind wir glückliche bienenmamas. wir bekamen von einer örtlichen Imkerin einen kleinen Naturschwarm mit unbegatteter Königin, der am Freitag geschwärmt ist. Am sonntag abend ließen wir sie in unsere Bienenkiste einlaufen, es war wunderschön. Jetzt sind sie emsig am einfliegen, das Wetter ist ja gut. zuallererst flogen sie in den blühenden Weißdorn, der praktischerweise direkt vor ihrer Haustür steht.
Kap Horn, schon was neues bzgl. Schwarm?
Johanna
seit sonntag sind wir glückliche bienenmamas. wir bekamen von einer örtlichen Imkerin einen kleinen Naturschwarm mit unbegatteter Königin, der am Freitag geschwärmt ist. Am sonntag abend ließen wir sie in unsere Bienenkiste einlaufen, es war wunderschön. Jetzt sind sie emsig am einfliegen, das Wetter ist ja gut. zuallererst flogen sie in den blühenden Weißdorn, der praktischerweise direkt vor ihrer Haustür steht.
Kap Horn, schon was neues bzgl. Schwarm?

Johanna
- Kap Horn
- Beiträge: 435
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
- Wohnort: Ostkueste Schwedens
- Kontaktdaten:
Re: Für Imkers
Hej Johanna
Nein, hast Du vielleicht missverstanden...ich habe gerade mal einen kleinen Ableger, zu wenige um ueberhaupt einen Schwarm zu bilden der ueberlebensfähig ist.
Nächstes Jahr?
Nein, hast Du vielleicht missverstanden...ich habe gerade mal einen kleinen Ableger, zu wenige um ueberhaupt einen Schwarm zu bilden der ueberlebensfähig ist.
Nächstes Jahr?
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Für Imkers
wenn ich nicht gut hören würde, dann ......
ich glaubs ja fast selbst nicht, der 2. Schwarm zieht gerade wieder bei uns ein.
Jetzt lebe ich schon so lange auf diesem Fleckchen Erde und hab nie einen Bienenschwarm gesehen und jetzt schon innerhalb einer Woche der 2. Schwarm- und die sind so nett, dass sie nicht hoch zusammenschwärmen, sondern im niedrigen Baum.
ich glaubs ja fast selbst nicht, der 2. Schwarm zieht gerade wieder bei uns ein.
Jetzt lebe ich schon so lange auf diesem Fleckchen Erde und hab nie einen Bienenschwarm gesehen und jetzt schon innerhalb einer Woche der 2. Schwarm- und die sind so nett, dass sie nicht hoch zusammenschwärmen, sondern im niedrigen Baum.
Re: Für Imkers


Sowas passiert aber nur, wenn es so einen milden Winter gab, und im Schnitt nur alle 8-10 Jahre.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- smörrebröd
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
- Wohnort: Värmland, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Für Imkers
smörrebröd hat geschrieben:Ich selbst warte auf den ersten Schwarm meines Lebens, male mit Liebe meine zweite Beute (die mein allerliebster Nachbar gebaut hat - die erste stammt von seinem verstorbenen Bruder (werde bald mal Fotos zeigen, die altmodischen Dinger sind einfach zu schön - nicht die Männer, die Beuten! Ich will nicht in die anonymen Zitate) Tragkupor - Kap Horn, Du weisst schon...
Okay, dann reiche ich jetzt mal nach. So sieht das hier bei uns aus. Die rote ist seit Juli 2013 bewohnt, hat Platz füt 18 Rahmen und ein Reserveflugloch, falls man im hinteren Teil mal einen Ableger unterbringen will. Die gelbe ist nagelneu, wurde vorgestern aufgebaut, feierlich mit Bierchen und dem Baumeister als Ehrengast eingeweiht und ist nun einzugsbereit. Vielleicht schwärmen sie ja gleich rein in die gute Stube???Kap Horn hat geschrieben:Hej Sandra. Schon auf die Bilder gespannt.

Die Rahmen habe ich nur mit Wachs-Anfangsstreifen versehen.
Waren solche immobilen Beuten früher eigentlich auch in Deutschland gängig? Kanntest Du dieses Format aus dem schwedischen Kurs oder aus Büchern, Kap Horn?
Viele Grüsse,
Sandra
Why walk when you can fly
Sandra
Why walk when you can fly
Re: Für Imkers
Hej Kap Horn,
nein, ich hatte es so verstanden dass du auf einen Schwarm für dieses Jahr wartest? Wieso erst nächstes Jahr, ist bei euch die Schwarmzeit schon vorbei?
@alle, und gleich mal ne Frage, ich hoffe das ist hier ok?
Würdet ihr einen frisch einlogierten kleinen Schwarm eher flüssig oder mit Futterteig füttern (Wasser ist in der Nähe)?

nein, ich hatte es so verstanden dass du auf einen Schwarm für dieses Jahr wartest? Wieso erst nächstes Jahr, ist bei euch die Schwarmzeit schon vorbei?
@alle, und gleich mal ne Frage, ich hoffe das ist hier ok?
Würdet ihr einen frisch einlogierten kleinen Schwarm eher flüssig oder mit Futterteig füttern (Wasser ist in der Nähe)?

Re: Für Imkers
Moin,
beim Füttern gehen die Meinungen auseinander - die einen sagen, der Schwarm haut wieder ab, wenn er gefüttert wird, und die anderen (wie ich
) sagen, ich kann ja nicht wissen, wie lange der schon unterwegs war, und füttere in jedem Fall flüssig und sofort/bzw. abends, weil der Schwarm ja bauen will/muß, und das geht nicht ohne Futter.
beim Füttern gehen die Meinungen auseinander - die einen sagen, der Schwarm haut wieder ab, wenn er gefüttert wird, und die anderen (wie ich

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...