Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#331

Beitrag von Reisende » Do 15. Mai 2014, 12:24

glückwunsch manfred :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
landlady
Beiträge: 64
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Westerwald

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#332

Beitrag von landlady » Sa 17. Mai 2014, 21:41

Beim sonnigen Frühstück heute, sagte die erste Hornisse Hallo. Das sind wirklich faszinierende Tiere, der Sound ist mega Klasse und wir haben nie Probleme mit Wesen. Hatte mir schon Sorgen gemacht, ob sie diese Jahr ausbleiben. Nun sind sie wieder da. Freu mich!
:grinblum:
Cherio, Miss Sophie!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#333

Beitrag von kraut_ruebe » So 18. Mai 2014, 06:58

füttere sie alle paar wochen mit ner überreifen banane. sie werden dann immer wieder gerne zurückkehren um nachzusehen ob welche da ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#334

Beitrag von Sabi(e)ne » So 18. Mai 2014, 08:18

:hmm: Moin,
dann bleib aber bloß mit der Banane von den Bienen weg - der Bananengeruch macht die Bienen EXTREM wild! (Teil des Alarmpheromons riecht exakt danach).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#335

Beitrag von kraut_ruebe » So 18. Mai 2014, 09:07

interessant!

ist mir noch nicht aufgefallen. aber die bienen kriegen da auch gar keinen zugang zur banane, eine hornisse hält immer wache. selbst im sturm und wolkenbruch, und auch nachts ist eine abgesellt das kostbare futter zu überwachen. deswegen haben die hornissen jetzt ein kleines dach im komposthaufen wo sie trocken auf der banane sitzen können, die patschnasse wächterin hat mir so leid getan im dauerregen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#336

Beitrag von Little Joe » So 18. Mai 2014, 10:18

kraut_ruebe hat geschrieben:deswegen haben die hornissen jetzt ein kleines dach im komposthaufen wo sie trocken auf der banane sitzen können, die patschnasse wächterin hat mir so leid getan im dauerregen.
Angela :kiss1: .... ich geh jetzt ne Runde mit den Blindschleichen plaudern, die schwatzhaften Dinger :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
landlady
Beiträge: 64
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Westerwald

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#337

Beitrag von landlady » So 18. Mai 2014, 10:23

Kraut-trübe, du bist ja süß! Baust ein Hornissendach. Finde ich super.

Nun das Nachbar Grundstück umschließt uns von drei Seiten, alles offen ohne Zähne. Der liebe Nachbar, dass ist nicht ironisch gemeint-der ist wirklich total lieb, hat fünf Bienen Völker. Da muss ich es ja nicht drauf anlegen. Vielleicht finde ich ja raus wo da nest ist, dann könnte ich die Banane in die Nähe tun.
Cherio, Miss Sophie!

Benutzeravatar
landlady
Beiträge: 64
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Westerwald

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#338

Beitrag von landlady » So 18. Mai 2014, 10:25

Äh, schon klar das Bienen über Zäune fliegen können. Wollte nur sagen dass es schön ist, weil alles offen ist. :bieni:
Cherio, Miss Sophie!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#339

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 19. Mai 2014, 14:37

Heute war ein sehr erfolgreicher Tag,
die kleinen Bresseküken in den Aufzuchtstall umgestallt,
2 Blindschleichen und 5 Champingschnecken mit grossem Haus gesehen,
1 Bienenschwarm zugeflogen,
Igel hat sich beim Katzenfutter vergnügt,
Katzen haben mir beim Paprikaeinpflanzen geholfen,
Hund wäre bald in den Bienenschwarm gelaufen,
es gibt Taubenküken.
Leben pur- gut, dass ich heute ein wenig freie Zeit hatte.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#340

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Mai 2014, 20:34

meine erste blindschleiche :verknallt:

es ist zwar mehr ein blindschleicherl und zart und klein, aber wird schon noch wachsen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“