Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#311

Beitrag von Gartendilettantin » Mo 5. Mai 2014, 15:21

ahora hat geschrieben: @Ihno - Muttertag - oh Gott der Horrortag der Floristen - lach - nächtelang vorgearbeitet, was vorzuarbeiten ging, wahnsinnspreise bezahlt für Blumen, rote 'Rosen habe ich versucht zu meiden und statt dessen lieber rote Holzherzen in den Strauß oder Gesteck und dann bunte Blumen. Aber der Umsatz war gut.
:grr: - ihr Floristen habt diesen blöden Muttertag schließlich erfunden, ihr müsst das dadurch entstehende Chaos jetzt eben auch ausbaden. :lol:

(Wir haben als deutsch-englische Familie den Spaß ja gleich zweimal im Jahr, da in GB der Muttertag im März ist. Ich würde mich dem Firlefanz ja gerne komplett entziehen, aber meine Mutter und meine Schwiegermutter finden das Theater beide ganz toll und meine Kinder werden im Kindergarten voll auf Muttertag gedrillt, da muss ich dann mitspielen, um sie nicht zu enttäuschen.)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#312

Beitrag von ahora » Mo 5. Mai 2014, 17:41

Gartendilettantin hat geschrieben:
ahora hat geschrieben: @Ihno - Muttertag - oh Gott der Horrortag der Floristen - lach - nächtelang vorgearbeitet, was vorzuarbeiten ging, wahnsinnspreise bezahlt für Blumen, rote 'Rosen habe ich versucht zu meiden und statt dessen lieber rote Holzherzen in den Strauß oder Gesteck und dann bunte Blumen. Aber der Umsatz war gut.
:grr: - ihr Floristen habt diesen blöden Muttertag schließlich erfunden, ihr müsst das dadurch entstehende Chaos jetzt eben auch ausbaden. :lol:

(Wir haben als deutsch-englische Familie den Spaß ja gleich zweimal im Jahr, da in GB der Muttertag im März ist. Ich würde mich dem Firlefanz ja gerne komplett entziehen, aber meine Mutter und meine Schwiegermutter finden das Theater beide ganz toll und meine Kinder werden im Kindergarten voll auf Muttertag gedrillt, da muss ich dann mitspielen, um sie nicht zu enttäuschen.)
Hallo GD,

hab mal recherchiert in Sachen Muttertag http://de.wikipedia.org/wiki/Muttertag, interessant, wußt ich auch nicht alles, na gut, die Floristen waren beteiligt, aber nicht nur - lach -

Meine Mutter besteht auch auf Muttertagsgeschenke, haben wir ihr aber abgewöhnt, mein Mann und meine Tochter interessiert kein Muttertag, bis auf die selbstgebastelten Geschenke aus dem Kindergarten damals. Aber letztes Jahr war lustig, die Mutter des Freundes meiner Tochter besteht auf Muttertag, also haben die KInder ihr was gekauft, jetzt meinte aber der Freund meiner Tochter, wenn meine Mutter was bekommt, muss deine auch was bekommen :lol:, da sie letztes Jahr genau an Muttertag hier auf Mallorca zu Besuch waren, und es mit frischen Blumen etwas knapp war, hatten sie mir eine große Mischung Lilienzwiebeln mitgebracht. Hatte sie gleich gesetzt, haben schön geblüht und dieses Jahr stehen dort ganz viele Lilien, haben sich erstaunlich vermehrt. Hier gibt es kein Lilienhähnchen, das ist sehr schön.

lg Ahora

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#313

Beitrag von Adjua » Mo 5. Mai 2014, 17:57

Also ich geh zum Muttertag auf ein Konzert, wo mein selbst gezogener Singvogel singt:)

Rote Rosen und sonstige Blumen werd ich keine kriegen, das hab ich meinen Kindern schon früh angewöhnt ... Nach dem Motto, ich will das ganze Jahr Mensch und nicht bloße Mutter sein, dafür brauch ich auch keine Dankbarkeit und keine Blumen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#314

Beitrag von Olaf » Mo 5. Mai 2014, 19:51

Weise Worte, Aduja.
Wenn ich mich meiner Mutter, oder nehmen wir auch Valentinstag...meiner Frau gegenüber übers Jahr scheiße benommen habe rettet es auch nichts mehr, paar olle Blumen an der Tanke zu kaufen, oder wer es sich leisten kann ein Goldkettchen.
Bin ich reinen Gewissen brauche ich diese Tage nicht, wichtiger aber, die Mutter oder Frau braucht sie nicht, um sich anerkannt und geachtet zu fühlen.
Aber für die Wirtschaft wärs schon gut, wenn da alle was kaufen würden, Ostern und Weihnachten sind doch zu wenig...auch wenns keiner braucht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#315

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 6. Mai 2014, 14:10

ha!! :michel: :michel:
wir habens geschafft!!

inzwischen ist die Blüte auch schon ganz aufgegangen, und ja: sie wirkt zerknittert - aber sie duuuftet
und ich bin froh, dass ich eine neue Freundin hab ;)
(Zistrosentee mochte ich immer schon)
Dateianhänge
003.JPG
003.JPG (192.61 KiB) 1964 mal betrachtet

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#316

Beitrag von Oli » Di 6. Mai 2014, 18:22

Wir haben Wasser!
An der Stelle im Nutzgarten, wo letztes Jahr der Radlader und dieses Jahr der Trecker versunken sind, sollen sich in 7m Tiefe 5 Wasseradern treffen sagt der Rutengänger. Dass wir Quellen haben wussten wir, aber so richtig viel Wasser und direkt im Nutzgarten und dass, wo wir gerade versoffene Hochbeete gebaut haben - Bingo! :)

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#317

Beitrag von Helene » Di 6. Mai 2014, 20:08

Oli hat geschrieben:Wir haben Wasser!
An der Stelle im Nutzgarten, wo letztes Jahr der Radlader und dieses Jahr der Trecker versunken sind, sollen sich in 7m Tiefe 5 Wasseradern treffen sagt der Rutengänger. Dass wir Quellen haben wussten wir, aber so richtig viel Wasser und direkt im Nutzgarten und dass, wo wir gerade versoffene Hochbeete gebaut haben - Bingo! :)
Oh Du Glücklicher! Ich wäre schon froh, wenn ich wenigstens eine kleine Wasserader im Garten hätte. Meine Regentonne ist schon wieder leer, die große mangels Regen noch nicht voll, nicht mal 10 cm Regen da drin. Es wird wieder ein Kampf um jeden Tropfen werden dieses Jahr - wie jedes Jahr.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#318

Beitrag von Oli » Mi 7. Mai 2014, 10:27

Naja, lass doch mal jemandem mit dem Pendel da langgehen. :)
Bei uns ist es eh sehr feucht, in diesem Ort war mal ein grosser See und es wird vermutet, dass unser Grundstück auf dem Gebiet liegt. Einen Naturteich, die Quellen und anstehendes Hangwasser haben wir zusätzlich. Es war eigentlich klar, dass wir irgendwo eine gute Stelle für einen Brunnen haben, aber zu wissen wo und dass es genau die richtige Stelle ist ist sowas von knorke! ich freu mich wie ein kleines Kind.
Die Vorvorbesitzer hatten ihren Brunnen direkt auf dem Hof wie man hört, da wäre es für uns unpraktisch aber anscheinend hat sich das Wasser in den letzten Jahrzehnten eh einen anderen Weg gesucht.
Ich würd's mal mit einem Rutengänger probieren!

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#319

Beitrag von Gartendilettantin » Mi 7. Mai 2014, 11:36

Klugscheißmodus an: Wasser"adern" gibt es nur sehr selten, hier in Deutschland wird man sie meist vergeblich suchen. Grundwasser fließt normalerweise nicht in "Adern", sondern flächig in gewissen Gesteins- bzw. Erdschichten, die dann wie ein Schwamm komplett durchtränkt sind. Wer einen Brunnen bauen will, sollte daher lieber eine hydrogeologische Karte konsultieren (die die grundwasserführenden Schichten, ihren Verlauf und ihre Tiefe zeigt), als irgendwelche Wasseradern zu suchen.

Wer genau hinschauen kann, sieht übrigens einer Landschaft ihren Grundwasserverlauf relativ gut an. Wünschelrutengänger machen das, aber ich persönlich habe dann lieber jemanden, der mir mit weniger Hokuspokus das gleiche Ergebnis liefern kann (ich habe mal mit Hydrologen und Hydrogeologen zusammengearbeitet, das war irre interessant, mit denen Feldbeobachtungen zu machen).

Ich habe meinen Garten jetzt mit Topinambur und Brombeere "eingezäunt" - mal schauen, ob das in Zukunft dann zu einem "schönen Moment" wird (Sichtschutz, den man essen kann, das ist doch fein!), oder ob ich die Entscheidung noch verfluche...

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#320

Beitrag von Oli » Mi 7. Mai 2014, 12:13

Alles gut Gartendilettantin, ich höre mir gerne verschiedene Meinungen an. Vielleicht ist es Schabernack, möglicherweise berichte ich mal, wenn die Brunnenbohrer da waren.
Letztes Jahr haben wir auf diese Weise die Wasserleitung wiedergefunden, die der Wasserverband gesucht hat. War besser, als alles aufzubuddeln, nur leider hatte ich da schon ein Beet vernichtet.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“