Kurz gesagt:
Jein. Passt aber schon.
Längere Variante:
Das ist die nicht wirklich korrekte aber schon lange gängige Übersetzung des griechischen Wortes "tecton/tekton/te'kton" und des lateinischen Wortes "faber". Diese Begriffe (wie auch das hebräische Equivalent cha·rash′) sind nicht speziell auf Holzbearbeitung begrenzt. Es heißt eigentlich einfach nur "Handwerker", "Jemand der etwas baut/herstellt". Und in der Gegend wurden die Häuser nun mal zum Größtenteil aus Lehm gebaut, nicht aus Holz. Ist also eigentlich irreführend, aber viele Gerätschaften wurden aus Holz hergestellt, also ist es auch nicht falsch.

Edit: Olaf war schneller.
