Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1261

Beitrag von lavender » Mi 9. Apr 2014, 08:49

Juhu, nächste Woche ziehen bei mir Wachteln ein! :michel:

Vom Stall-Selberbauen bin ich wieder abgekommen, ich bin schwanger und mein Mann ist eine alte Glucke, der findet es schon verantwortungslos von mir, einen Fertig-Stall zusammenzuschrauben. :roll:

Diesen hier habe ich zweimal bestellt: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleint ... tura/13038, jetzt muss ich nur noch einen Durchgang reinsägen, das Gitter gegen ein dünnmaschigeres austauschen und die Teile zusammenbauen. Hoffentlich krieg ich das alles hin, arbeiten muss ich ja auch noch...

Lionny

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1262

Beitrag von Lionny » Fr 11. Apr 2014, 18:14

Guten Abend!
Von der Kompetenz vieler Mitglieder hier sehr begeistert und beeindruckt, würde ich gerne als stolze Neu-Besitzerin von (1,5) putzigen meistenteils wildfarbenen Legewachteln 1,5 Wochen ;) hier auch mitmachen :)
Ich hatte bisher keine Wachtelerfahrung, hatte mich im Vorfeld eben versucht so ausführlich wie möglich zu belesen und beraten zu lassen, aber trotzdem immer Angst, was falsch zu machen!
Unsere Haltung:
- 5qm bedachte ringsum offene Außenvoliere mit vielen Verstecken und Sandbad (unter dem ausgedienten Christbaum sitzen sie am liebsten) mit Pinienmulch
- darin ein 50x100cm messender 50cm hoher aufklappbarer Stall mit Legenest und Fenster mit Stroh und Hobelspänen
- Futterautomat und Schälchen mit Grit sowie Futtertrog im Stall
- Stülptränke draußen und im Stall mit Calciumzusatz im Wasser
- als Futter nach dem vom Züchter nun erstmal genfreie Pellets von Wachtel-home-shop mit 18%RP und 3,7%Ca (u.a.)
- Grünfutter testen wir noch vorsichtig aus (Salat kannten sie bereits und nahmen sie bisher am besten an), etwas Petersilie, Oregano...

:schaf_1:
Eine Frage: Wir haben eine recht helle Straßenlaterne in der Nähe (leider nicht zu vermeiden). Wir haben vor die Voliere vom Licht abzuschirmen, bisher setzen wir die Wachteln halt abends in den Stall, denn als wir sie einmal draußen gelassen haben, blieben sie natürlich voll im Lichtschein sitzen und schienen mir am nächsten Tag irgendwie "nervös" oder "unausgeschlafen" :hmm: - kann das sein ?

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1263

Beitrag von lavender » Mo 14. Apr 2014, 11:23

SLP: Sie sind da und viel braver als meine Hennen: Haben sich super rausnehmen lassen und stehen jetzt am Gitter und schauen raus in die Welt:

Bild

Es sind fünf Hennen, vier isabel-farbene und eine wildfarbene.
:grinblum:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1264

Beitrag von Adjua » Di 15. Apr 2014, 00:55

Wollte nur mal vermelden: Alles legt wie blöd. So gut waren die vor dem Winter bei weitem nicht. Gut, dass ich sie nicht nach Sibirien geschickt habe. :michel:

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1265

Beitrag von Tara » Di 15. Apr 2014, 07:13

@ Lionny - Um das Licht würde ich mir keine Sorgen machen, nur um ihre Sicherheit. Also ich würde sie nur in den stall sperren,wenn der Rest zu leicht zu knacken ist für Raubtiere.

Was mir mehr Sorgen macht ist die Tatsache, dass die Tiere 1,5 Wochen alt sind. Das können auch alles Hähne sein... Du kannst in einer Gruppe nur einen behalten.Was machst Du dann? Kannst Du schlachten?

@ Fuxi - 1. (Zählt weiter).

Meine Küken sind 14 Tage, die nächsten schlüpfen an Ostern. :grinblum:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1266

Beitrag von Olaf » Di 15. Apr 2014, 07:52

@ Fuxi - 1. (Zählt weiter).
Moin Tara, ne, hier solltest Du Dich verewigen....
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 79&t=11700,
die andern natürlich auch....
Unsere neuen haben nach kurzer Spitzenleistung das Legen wieder starkt reduziert,wollen offenbar mausern.
Hätte bestimmt auch nooh bis nach Ostern Zeit gehabt :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1267

Beitrag von lavender » Mi 16. Apr 2014, 19:05

Sagt mal, ist es normal, wenn sich die Wachteln gegenseitig anpicken oder sogar kleine Federn rausreißen? Ist das "federpicken", also krankhaft oder einfach "Hackordnung"?

Außerdem sieht es manchmal so aus, als würden sie die Einstreu fressen (ganz normales Weichholz-Granulat). Kann das sein und ist das schädlich?

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1268

Beitrag von Adjua » Mi 16. Apr 2014, 19:11

lavender hat geschrieben:Sagt mal, ist es normal, wenn sich die Wachteln gegenseitig anpicken oder sogar kleine Federn rausreißen? Ist das "federpicken", also krankhaft oder einfach "Hackordnung"?

Außerdem sieht es manchmal so aus, als würden sie die Einstreu fressen (ganz normales Weichholz-Granulat). Kann das sein und ist das schädlich?
Wachteln sind kleine Biester, die einander ziemlich grausam mobben können. Ist deine Gruppe schon lange zusammen, dann fehlt ihnen vielleicht etwas, leeres Staubbad, zuwenig Licht, Futter oder Wasser und so weiter. Ansonsten machen sie ihre Hackordnung aus. Sobald eine blutig ist, musst du sie abtrennen, weil dann so lange auf die blutige Stelle gepickt wird, bis das arme Opfer stirbt. Sobald es verheilt ist, kann man es wieder versuchen, die Gemobbte in die Gruppe zu integrieren. Oder in eine andere Gruppe, wenn es die Möglichkeit gibt.

Wenn sie Weichholz fressen, ist das jedenfalls nicht gut - sind die sehr jung? Vielleicht grobe Sägespäne probieren, einfach aus dem nächsten Sägewerk, das ist außerdem meist gratis.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1269

Beitrag von Olaf » Mi 16. Apr 2014, 19:36

Ja, Aduja hat völlig recht, die können wirklich grausam sein.
Wir haben es inzwischen eher selten.
Nach unserem Beobachten ist es aber oft nur eine, die "agro" ist, wenns erst mal blutet, machen die andern mit.
Die schicken wir dann sofort nach Sibirien, wenn wir die entdecken.
Aber, darum geh ich da nur drauf ein:
Unsere Ställe sind vermutlich spartanischer als die meisten hier ausgestattet. (Ich glaub nicht, dass die den gleichen Geschmack wie wir Menschen haben...)
Wichtig ist aber Sichtschutz, dass sich welche aus dem Weg gehen können. Das gefällt mir an unseren langen relativ schmalen Ställen, wir können da Segmente bilden, wo die sich nicht sehen müssen.
Vielleicht kannst Du den Stall, (den hab ich jetzt nicht vor Augen, wenn Du da Fotos reinstellt haben solltest) mehr strukturieren.
Ich glaub, manche können sich schlichtweg nicht leiden, wie bei den Menschen.
Aber ein bisschen hacken ist normal.
Zum Einstreu fressen....die tun nur so, die müssen zwanghaft im Dreck scharren, ich glaub nicht, dass die das wirklich fressen, was sie da so zu finden hoffen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1270

Beitrag von lavender » Do 17. Apr 2014, 08:56

Die sind knapp 8 Wochen alt, legen noch nicht und sind erst seit Montag zusammen. Dann strukturier ich noch ein bisschen.
Das mit dem Picken im Einstreu scheint mir auch so. In Zukunft gibts wahrscheinlich nur noch Stroh, das scheinen sie auch zu kennen, ich muss mal ausprobieren, wie sich das Misten lässt.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“