Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Menschen

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Menschen

#1

Beitrag von Little Joe » Do 3. Apr 2014, 18:31

Hallo Leute, wir sind gerade dabei unseren neuen Schulgarten herzurichten (Nochmals herzlichen Dank an Anam Prema :) ). Bisher haben wir das alte Gartenhaus, welches nur noch aus nm maroden Dach und zwei kaputten Wänden bestand eingerissen und 3 große Container Müll und Schutt entsorgt. Die Gartentruppe, der "Werkstatt für Behinderte" hat uns die Fläche dann netterweise gemulcht und die zwei Friedhofsraketen, die dort als einziges standen entfernt. Nun kommen sie noch zum fräsen und neu Wiese einsähen und walzen, weil wir wegen der Rollifahrer und Gehbehinderten eine ebene Fläche brauchen. Geplant sind auf der Südseite Hochbeete und auf der anderen Seite Sträucher mit Naschobst. Nun werden Ideen gesucht, was Gartentechnisch noch umzusetzen ist. Wir brauchen mindestens 2 Hochbeete, die auch vom Rolli aus zu bearbeiten sind (sowas in etwa http://www.hochbeet-rollstuhlgerecht.de ... zung_1.jpg ) .
Was würdet ihr anbauen, welche Bäume pflanzen was im Garten anlegen, um ihn für die Kids ansprechend zu gestalten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#2

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 3. Apr 2014, 18:56

Ein Gemeinschaftsgarten hier in Berlin, der viel mit Jugendlichen arbeitet, hat ein "Pizza-Beet".
Ist eigentlich ein simples Kräuterbeet mit italienischen Gewürzen drin...
Gut, die haben auf dem Gelände auch einen Lehmofen, in dem sie tatsächlich Pizza backen können,
das macht es noch runder, aber "Pizza-Beet" ist schon nett, also die Kids stehen bei denen drauf.
(streng genommen würden auch Tomaten dazu gehören)

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#3

Beitrag von Dyrsian » Do 3. Apr 2014, 21:08

Johannisbeertomaten brauchen kein Dach und sind angeblich sehr suess Beimir haben sie allerdings nicht gekeimt :hmm:

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#4

Beitrag von ronja » Do 3. Apr 2014, 22:11

Für Menschen mit Sehbehinderung duftende Planzen im Garten verteilen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#5

Beitrag von die fellberge » Do 3. Apr 2014, 22:29

Ich würde auf alle Fälle was mit Weide machen- einTipi oder einen Tunnel.

- nd natürlich viel zum Naschen und Kräuter und Duftrosen.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#6

Beitrag von hunsbuckler » Do 3. Apr 2014, 23:54

Einen Weiden- oder Haselruten-Tunnel mit Zuckererbsen und farbigen Stangenbohnen beranken lassen zum Pflücken vom Rolli aus beim Durchfahren.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#7

Beitrag von Akopalüze » Fr 4. Apr 2014, 01:59

Vielleicht auch ein Wildbienenhotel und eine Natursteinmauer für Eidechsen, wenns nicht gerade mitten in einer Stadt ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 4. Apr 2014, 07:40

pflanzen würd ich dinge die eher schnell wachsen, sodass die kids auch jedes jahr fortschritte erleben können. zB hollerbüsche, nen normalen und nen roten zum vergleich oder einen bienenbaum.

wenn denn genügend platz ist würd ich versuchen die wunderbaren unterschiede innerhalb der pflanzen miteinzubinden, damit man sehen kann dass nicht nur kids einzigartig sind sondern auch bäume und büsche. wenn platz ist für ne vogelhecke zB ne rote, ne grüne und ne panaschierte berberitze nebeneinander setzen. oder nen säulenapfel, einen spalierapfel und einen halbstamm. grüne und rote haselnuss (je m/w).

ich würd auch drauf achten, dass ausserhalb der üblichen saison was da ist. winterblüher oder frühblüher (zaubernuss zb), herbstastern, usf. davon gibts viel zu wenig und alle insekten werden zu euch kommen.

und dinge wo man früher oder später gezwungen ist was zu verschenken weil sie so viel ausbreitungsdrang haben. zb minzensorten und melisse. da kommt schnell die zeit wo man im frühjahr ausgraben und teilen muss und kleine töpfe damit befüllen kann um sie auf einem frühlingsfest zu verschenken, der nächsten schule zu überreichen, vielleicht auch auf nem kleinen pflanzentauschmarkt gegen spende jemand anzubieten.

vielleicht kann sogar - wenn genügend nahrungsangebot in der umgebung ist - euer imker einen bienenstock zu euch bringen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#9

Beitrag von Rati » Fr 4. Apr 2014, 08:55

wenn irgend welche Senkrechten Flächen verschönert werden sollen, würde ich Hopfen empfeheln.
Wächst früzeitig im Jahr und schnell, sieht hüpsch aus und ist robust.
Ich weis jetzt allerdings nicht so wie es mit dem Allergiepotenzial aussieht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Griseldis

Re: Ideensammlung für einen Schulgarten für behinderte Mensc

#10

Beitrag von Griseldis » Fr 4. Apr 2014, 09:34

Mit bunten Bohnen wäre ich vorsichtig, die verleiten Unwissende vll. zum roh naschen und sind nicht für jedermann gut verträglich, ungiftig stände bei mir bei der Pflanzenauswahl an erster Stelle.

edit: sorry, falls ich das Thema verfehlt habe, ich habe nur Überschrift und Beiträge schräg gelesen.... Frühjahr, Zeitmangel... :bieni: aber trotzdem gescheit gackern wollen, keine gute Kombi... :rot:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“