Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#41

Beitrag von Spottdrossel » Sa 27. Jul 2013, 19:11

Aber wie siehst Du jetzt von oben, ob alles trocken ist? ;)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#42

Beitrag von si001 » Sa 27. Jul 2013, 19:13

Da frag ich "Gockle" der die anderen Amis. :lol:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

mäggy

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#43

Beitrag von mäggy » Di 30. Jul 2013, 16:35

hallo

also unsre kids über 20 müssen helfen.
gewaschen wird am wochenende oder bedarf.
vieles mache ich aber wenn ich kein bock habe müssen sie ran.
1 korb mit socken von 4 pers. aufhängen toll sag ich euch.
1 sohn hängt sie geordnet auf der andre durcheinander.
wäsche sortieren müssen sie auch, oh isch des als lustig.

gruß mäggy

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#44

Beitrag von unkrautaufesserin » So 4. Aug 2013, 10:59

Ich habe 7 Kinder im Alter zwischen 19 und 2 Jahren.

Außerdem habe ich eine 7 kg-Maschine und einen Trockner. Und 140 m Wäscheleine im Garten.

Ich wasche im Winter täglich 1-2 Maschinen, im Sommer 2x die Woche 5 Maschinen. Im Winter kommt der Trockner zum Einsatz, im Sommer kommt alles auf die Leine. Dann warte ich auch mal auf gutes Wetter.

Habe ich die Wäsche abgenommen, wird sie sortiert. Dazu habe ich Unmengen Wäschekörbe. Jede Person bekommt einen Korb zugeordnet, in den ihre Sachen geworfen werden. Die beiden Großen legen ihre Sachen dann selbst zusammen, bei den 5 Kleinen muß ich das selbst tun. Grundschulkinder helfen mit. Am Ende kommen die Sachen dann in die Kleiderschränke. Manchmal habe ich keine Zeit zum Wäschelegen, da wird dann nur sortiert, damit jeder seine frische Wäsche findet.

Socken hänge ich paarweise auf, und lege sie beim Sortieren schon zusammen. Trotzdem habe ich einen großen Bananenkarton voller Einzelstücke. Alle paar Wochen nehme ich mir den vor und schaue, ob sich die "Brüderlein" wiedergefunden haben.

Ich bügle gerne, habe aber zuwenig Zeit. Deshalb bügle ich Oberhemden, Blusen und Leinenhosen, und natürlich Tafeltücher. Kinderhosen werden nicht gebügelt!

Schlimmer als der Wäscheberg ist der Flickhaufen. Da liegen die untersten Sachen schon drei Jahre drin...

Im neuen Haus bekomme ich ein Wäschezimmer, in dem ich dann die Nähmaschine stehen lassen kann. Da wird das hoffentlich besser... :holy:

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#45

Beitrag von Berggartenzwerg » Mo 24. Mär 2014, 00:25

Hab mich grad ganz fasziniert durch die Wäschethematik durchgelesen.

Kinder haben wir keine. Und unsere Waschmaschine ist klein. (Für eine grössere würde wohl der Wasserdruck auch gar nicht reichen). Kleider haben wir recht wenig. D.h. viel mehr als zwei Garnituren "Ausgangskleidung" haben wir nicht. Die wird eh recht selten benutzt.
Sockenmässig hat Göga einige Sportsocken, alles die gleichen, sowie einige Paar Wander/Arbeitschuhsocken. Ich hab eigentlich nur bunte Wollsocken. Das kommt sortiert auf die Leine, über dem Ofen. Im Sommer draussen.

Tja, der Rest ist schnell gemacht. Einmal 60° und der grösste Teil ist gewaschen. Zusammengelegt wird direkt nach dem Abhängen. Bügeln? Kenn ich nicht, ist bei uns auch nicht nötig.

Ich denke mal, meine Chefin, bei der ich manchmal Samstags Ferienapartments putzen geh, wundert sich, dass ich immer die gleichen Kleider (sauber und ordentlich natürlich) anhab. Was solls.

Ich musste immer die Socken meines Vaters sortieren, weil meine Mutter behauptete, sie sehe die feinen farblichen Nuancen nicht. Unterdessen glaube ich, dass das ein Trick war - sie bügelte übrigens ziemlich alles, bis auf Socken und Unterwäsche. Da musste ich auch immer helfen.
wenn wir Kinder hätten, würde ich die wohl schon im zarten Alter einspannen, bei der Wäschepflege. (Eine bekannte von mir leistet mit zwei pupertierenden wäscheproduzierenden Töchtern höchstleistungen. Das würd ich mir wirklich nicht antun. ich find die Idee mit den Wäschekörben pro Familienmitglied sehr gut...)
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#46

Beitrag von Hildegard » Mo 24. Mär 2014, 01:30

ich zieh die Singlesocken daheim einfach zusammen an bis sich dieser ominöse Wühl-Korb von selber leert.Was kaputt ist,kommt in die Garage als Putzlappen.. Hat sich noch niemand beschwert.
Wenn Bush sen. absichtlich mit einer roten und blauen Socke als sein Markenzeichen zum Empfang geht, dann kann ich das auch!° :) Wenn unsere Hausärztin gesteht, dass sie mit 2 verschiedenen Schuhen ..unterschiedliche Absatzhöhe...zum Einkaufen fuhr und wegen der Schieflage zuerst an einen Hüftschaden dachte, dann bin ich ja noch im grünen Bereich.
Was tät ich als Blinder? Fühlen die die Farbnuance? Welchen Schaden hätte ich davon?
Das waren die Fragen, die mir niemand plausibel beantworten konnte...und vielleicht sind sie nächste Saison der neueste Modeschrei und ich bin einmal "in" ???
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#47

Beitrag von 65375 » Mo 24. Mär 2014, 04:38

Wäsche mit vier Personen ca. zwei Maschinen die Woche nach Bedarf und Wetter. Trockner hab ich seit fünf Jahren - solange ich bei Mann mit Außentrocknungsmöglichkeit und Kachelofen wohne - nicht mehr benutzt. Der hatte in meinem Leben nur einen kurzen Auftritt in einer feuchten 80 qm Mietwohnung zu dritt ohne Garten.

Socken - früher hatte ich es jahrelang im Griff, irgendwann ist es aus dem Ruder gelaufen. Lösung: Meine großen ziehen eh vorzugsweise zwei verschiedene Socken an. Warum auch immer. :hmm: Damit wird jegliche Sockenzusammensuchaktivität ad absurdum geführt.

Im Büro fällt sicher auf, daß ich nicht viel für Mode und Shopping übrighabe. Sieht sich alles recht ähnlich, was ich anziehe und ist nach vier Stunden Arbeit am Tag durch Lüften ziemlich lange tragbar, bevor es in die Wäsche kommt. Und ich muß sagen, die Anschaffung mehrerer bügelfreier Blusen hat sich gelohnt! Sonst hängen die immer nur krumpelig im Schrank! Eine ungebügelte hab ich jetzt aus dieser Tristesse gerettet, indem ich sie unterm Pulli angezogen habe: Kragen sehen immer glatt aus!

Haus- und Gartenklamotten trage ich seeehr oft, bis ich sie für waschbedürftig befinde; im Sommer geht's schneller, dafür ist es weniger Textilmasse.

Picassa

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#48

Beitrag von Picassa » Mo 24. Mär 2014, 09:00

Wir waschen eine Maschine Wäsche pro Woche, bei Bettwäschewechsel noch mal extra.
Da wir einen großen Speicher haben, wird dort aufgehängt. Im Sommer ist die Wäsche nach zwei, drei Stunden trocken :)

Bügeln tu ich schon... mit zerknitterten T-Shirts rumlaufen ist nicht so mein Ding. Da mein Mann für´s Wäscheaufhängen zuständig ist, ist die Wäsche auch nicht wirklich glatt nach dem Trocknen (er kriegt es mit einer Hand halt einfach nicht besser hin).

Im Prinzip bügel ich ganz gerne (TV oder Radio dabei an), nur macht das im Moment in unserem winzigen Wohnzimmer keinen Spaß. Das halbe Zimmer muss erst mal umgeräumt werden, damit das Bügelbrett, der Wäschekorb und ein Stuhl zum Drüberhängen der gebügelten Wäsche rein passt, und der Mann hat Zimmerverbot, bis ich fertig bin. Zusammenlegen muss ich auf dem kleinen, niedrigen Wohnzimmertisch, eine andere Möglichkeit gibt es im Moment nicht. Danach bin ich jedes Mal kreuzlahm.
Aber bald sind unsere neue Küche und das neue Esszimmer fertig, dann haben wir viel mehr Platz, und das Bügeln und Zusammenlegen wird damit auch wieder einfacher. Und wenn dann auch noch das neue Wohnzimmer fertig ist, kriege ich sogar einen extra "Hauswirtschaftsraum" (unsere jetzige Küche), so paradiesisch hatte ich es noch nie :hhe:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#49

Beitrag von 65375 » Mo 24. Mär 2014, 09:28

T-shirts knittern nicht, wenn man sie glattschlägt.
Das scheint mir nicht besonders sinnvoll, daß Dein Mann einen Job erledigen muß, den er mit nur einem Arm nicht gut erledigen kann, und dann mußt Du mit Zeit-, Kraft- und Energieaufwand nochmal nacharbeiten.

Mein Mann hat allerdings zwei Arme und hängt trotzdem knitterig auf, deshalb nur im Notfall! Oder nur die Teile, bei denen es nicht drauf ankommt. Zusammenlegen darf er gerne seinen Kram, den Rest mach ich.

Picassa

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#50

Beitrag von Picassa » Mo 24. Mär 2014, 09:33

65375 hat geschrieben:Das scheint mir nicht besonders sinnvoll, daß Dein Mann einen Job erledigen muß, den er mit nur einem Arm nicht gut erledigen kann, und dann mußt Du mit Zeit-, Kraft- und Energieaufwand nochmal nacharbeiten.
Mein Mann MUSS nicht Wäsche aufhängen. Er hat sich diese Arbeit selbst ausgesucht, da es eine der wenigen ist, die er erledigen KANN. Er will mich so viel wie möglich im Haushalt entlasten, da ich durch sein Handycap die schwere "Männer"arbeit (Bäume fällen, Brennholz sägen, Bauarbeiten am Haus usw.) ja auch noch machen muss.
Und T-Shirts (und andere Kleidung) würde ich auch bügeln, wenn ich sie selbst aufhängen würde.

Antworten

Zurück zu „Kleidung“