Was für ein Vogel ist das?

Manfred

Re: Was für ein Vogel ist das?

#31

Beitrag von Manfred » Fr 24. Mai 2013, 22:50

Ich habe noch mal meinen Kosmos-Vogelführer gewälzt.
Die Wacholderdrosseln haben unten am Bauch eine weiße Fläche ohne Sprenkel und einen eher grauen Kopf.
Bei den Misteldrosseln sind auch am Rücken einge bunte Federn vorhanden und sie sind etwas größer.
Scheint also am ehesten eine Singdrossel zu sein.

Manfred

Re: Was für ein Vogel ist das?

#32

Beitrag von Manfred » Sa 25. Mai 2013, 08:25

Heute früh habe ich wieder einige Zaungäste erwischt. Leider alles verwackelt. Schlechtes Licht und aus der freien Hand.

Rauchschwalbe. Die brüten auch bei uns, im alten Kuhstall. Leider sind sie dort inzwischen ziemlich scheu, weil nicht mehr jeden Tag stundenlang im Stall gearbeitet wird, wie früher.
Im Bereich der Weide ist jeden Tag ein ganzer Schwarm von Rauch- und Mehlschwalben auf Insektenjagd.

Bild

Den Dompfaff konnte ich nur durch einen Busch ablichten.
Heute waren 2 von dern Kerlchen dabei, Löwenzahnsamen zu ernten. Die haben im Flug die Samen von den Pusteblumen gerupft und sich dann auf den Draht gesetzt, um sie genüsslich zu mapfen. Man sieht die kleinen Fallschirme der Samen aus seinem Schnabel hängen.

Bild

Der Mäusebussard ist ebenfalls Dauergast. Er sitzt bevorzugt auf den alten Holzzaunpfosten an.
Leider lässt er mich nicht nahe genug ran für gute Aufnahmen.

Bild

Bild

Von den Ringeltauben habe ich in den Bäumen am Bach mindestens 2 Brutpaare. Da sitzen manchmal 10 - 15 Stück auf der Weide. Leider verhalten sie sich ebenfalls recht scheu, so dass mir noch keine guten Fotos gelungen sind.

Bild

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Vogel ist das?

#33

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 26. Aug 2013, 11:43

Hi,

ich habe jetzt des öfteren einen seeeehr kleinen Vogel bei mir im Garten. Leider nie die Camera griffbereit.
Er hängt/klettert oft an den Birken rum oder in den Holzstößen.

Ich hatte ihn erst für einen Zaunkönig gehalten. Größe und Farbe passen, aber er hat eher die Form einer sehr schlanke Meise. Definitiv kein Zaunkönig. Aber genauso winzig. :schaf_1:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Was für ein Vogel ist das?

#34

Beitrag von Aika » Mo 26. Aug 2013, 12:30

Vielleicht eine Grasmückenart?
Gruß Bärbel

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Vogel ist das?

#35

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 26. Aug 2013, 12:42

Ahja, guter Hinweis, danke! Könnte evtl ein Zilpzalp sein. :daumen:

Eine ganz nette Übersicht über die verschiedenen Mitglieder der Vogel-ehm, heißt das Unterarten, habe ich hier gefunden: http://voegel-europas.de
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was für ein Vogel ist das?

#36

Beitrag von 65375 » Mi 19. Mär 2014, 05:56

Kein Foto, aber der Ruf jeden Morgen. So ungefähr:
Ss-twit twit ss-twit twit ss-twit twit
Pause, dann Wiederholung. Nur zwei, drei Minuten lang jetzt um kurz vor fünf, dann geht er wohl an sein Tagesgeschäft und ruft nicht mehr. Jetzt legen auch die andern los. Er will wohl der erste sein!

Und warum stoßen Mäusebussarde so laute Schreie aus? Ist doch eigentlich völlig kontraproduktiv, wenn man auf Beute aus ist!? Wenn ich sie höre, weiß ich, daß ich in den Garten muß, meine Heckenmieter beschützen!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Vogel ist das?

#37

Beitrag von Rallymann » Mi 19. Mär 2014, 06:34

Und warum stoßen Mäusebussarde so laute Schreie aus? Ist doch eigentlich völlig kontraproduktiv, wenn man auf Beute aus ist!?
Wer jagd ist ruhig, aber man jagd ja nicht immer.

Ansonsten Revieransprüche stellen und den Damen die Anweseheit kundtun.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was für ein Vogel ist das?

#38

Beitrag von 65375 » Mi 19. Mär 2014, 06:45

Rallymann hat geschrieben:
Und warum stoßen Mäusebussarde so laute Schreie aus? Ist doch eigentlich völlig kontraproduktiv, wenn man auf Beute aus ist!?
Wer jagd ist ruhig, aber man jagd ja nicht immer.

Ansonsten Revieransprüche stellen und den Damen die Anweseheit kundtun.
Die kreisen zu zweit in Spiralen täglich hier über den Gärten. Sieht eigentlich nach Beutesuchen aus, aber ich kenn mich da nicht aus. Jedenfalls nisten sie doch nicht hier, da bin ich schonmal erleichtert! Die als Nistplatz verdächtigte Zeder ist Schlafbaum für die ganze Umgebung! Abends ist da immer Terz, bis jeder seinen Platz erobert hat.

Griseldis

Re: Was für ein Vogel ist das?

#39

Beitrag von Griseldis » Mi 19. Mär 2014, 07:29

Ss-twit twit ss-twit twit ss-twit twit
Der Takt könnte ev. zur Blaumeise passen.... die Töne nicht 100%ig.
Und warum stoßen Mäusebussarde so laute Schreie aus? Ist doch eigentlich völlig kontraproduktiv, wenn man auf Beute aus ist!? Wenn ich sie höre, weiß ich, daß ich in den Garten muß, meine Heckenmieter beschützen!
Ich hielt diesen Schrei für einen Schrei, der die Beute zu Bewegung animieren soll.
Bussard schreit, Maus erschrickt, rennt los, Bussard sieht die Bewegung und weiß, wo es was gibt. So wie Du alarmiert bist und nach den "Hühnern" schaust, hebt vll. auch irgendein Beutetier den Kopf und wird dadurch wahrnehmbar. :hmm:

Bei uns gibt es viele Rotmilane, wunderschön...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was für ein Vogel ist das?

#40

Beitrag von 65375 » Mi 19. Mär 2014, 07:38

Griseldis hat geschrieben:
Ss-twit twit ss-twit twit ss-twit twit
Der Takt könnte ev. zur Blaumeise passen.... die Töne nicht 100%
Das könnte schon sein, daß der erste Morgenruf anders ist, als der Taggesang.
Ob ich das gut "übersetzt" habe, bin ich mir nicht so sicher. Ist schwer, Vogelrufe in Schrift umzusetzen!

Das mit dem Beute aufschrecken hat was. Aber aus meinem Kompost kommen die Mäuse deshalb nicht. :aeh:

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“