Brutmaschine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#171

Beitrag von Olaf » So 16. Mär 2014, 16:17

Moin!
Ich muss ja zugeben, dass meine Schlupfrate bei den Wachteln jammervoll ist, das beste waren mal 70%.
Ich denke immer wieder drüber nach, was ich falsch mache und eigentlich fällt mir nichts so richtig ein.
Außer:
Ich hab ja die Steuerung von Conrad-Elektronik drin, hab den Bruja ja als Schrott gekauft.
Der Heizstab ist orginal der von Bruja.
Die Hysterese ist gewaltig, fast ein Grad. Ich denke, den Eier wäre das vom Prinzip her egal. die puffern das.
Nur den richtigen Durchschnittwert zu finden, Aufwärm- und Abkühlphase sind unterschiedlich lang und auch noch davon abhängig. wieviel Masse im Brüter ist.
Dann hat mich immer schon stutzig gemacht, dass das Thermometer, was beim Hygrometer mit dabei ist was anderes angezeigt hat als die Conrad-Steuerung. Gut, liegt etwas tiefer, aber ich hab ja ein Gebläse drin.
Bevor ich jetzt also die Hühnereier reingelegt habe bin ich die Sache mal "wissenschaftlich" angegangen.
Hab mein Käsethermometer aus seinem Drahtkorb befreit, ein Eiswasser angerührt. Glatt 0 °C.
Mein Laborthermometer hab ich unlängst geschrottet, also ein gewöhnliches Zimmerthermometer versenkt. 0 °C.
Die Konrad-Steuerung reingehalten: +0,8.
Ca. 40 Grad warmes Wasser gemacht, das ist ja so mein Messbereich. Käse- und Zimmerthermometer waren sich einig. Konrad-Steuerung zeigt ca. 0,8 mehr.
Jetzt hab ich also ein Extra-Loch in den Bruja gebohrt, wo das Käse-Thermometer straff reinpasst, so das ich es in der Höhe noch verschieben kann. Und die Steuerung so eingestellt, dass das Käsethermometer nur ganz leicht um 37,8 schwankt und guck mir den digitalen Kram einfach nicht mehr an.
Verzeih mir, KFE, wenn ichs versemmel, aber ich muss das ausprobieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Brutmaschine

#172

Beitrag von emil17 » Mo 17. Mär 2014, 18:18

Könnte an der falschen Feuchtigkeit liegen.
Wenn das digitale Thermometer nur eine Nullpunktsverschiebung hat und sonst linear ist, kannst Du das eigenlich mit einem schlichten Vorwinderstand in Serie zum Messfühler korrigieren. Auf der Platine sitzt vermutlich schon ein Poti zu diesem Zweck.
Stecks in Eiswasser (Brühe aus gehacktem Eis und Wasser, schwimmendes Eis gibt Temperaturschichtung und folglich gerne Eichfehler), stell den Poti so, dass es null anzeigt, und fertig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Brutmaschine

#173

Beitrag von 65375 » So 6. Apr 2014, 08:35

Ein alter Geflügelzüchter hat mir mal gesagt, er legt die Eier nur so in die Maschine, daß der Schlupftag auf Vollmond fällt. Das sei wichtig für eine gute Schlupfrate.
Übrigens ein heiterer alter Mann mit sieben (!) Kindern. Ob er da die "Schlupfrate" auch nach dem Mond berechnet hat.....?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“