Also ich bin ja Anfängerin hier in Berlin (angefangen vor 3 Jahren). Bislang war ich in keinem Verein,
habe aber immer einen gesucht, weil ich Sehnsucht nach Austausch hatte. Das DIB-Siegel brauche ich nicht.
Formal sehe ich für mich keine Vorteile einer Mitgliedschaft.
War dann auf paar Vereinssitzungen zweier verschiedener Vereine - das motivierte nicht gerade einzutreten!
Durchschnittsalter 70+ (inkl. entsprechender Humor - haha), KEIN Raum für neue Methoden/ Themen.
Und dann im Wechsel die Themen Angsteinjagen und Schwarzsehen.

Genau! Plus die Krankengeschichte der Frau... würg.
Da gebe ich Dir also völlig Recht - das braucht man nicht.
Jetzt habe ich das Riesenglück, dass sich neben meinem Bezirk ein neuer Imkerverein
gegründet hat, weil es in Kreuzberg bislang keinen gab. (In Westberlin war das Imkern viel weniger verbreitet als im Ostteil
der Stadt, wo man für gutes Geld den Honig vom Staat abgekauft bekam.)
Nun, und dieser neu gegründete Verein unterscheidet sich immens von allen anderen hier. Durchschnittsalter: 40...!
Ich kenne die Leute bisschen, weil es im vergangenen Jahren lose Treffen gab, wo man sich traf, austauschte,
oft auch nach Vorträgen, kleinen Exkursionen beim Bienenstand etc. Also genau was ich gesucht hatte.
Hier gibt es einen ersten Eindruck:
http://imkerverein-kreuzberg.de/wordpress/
Ich bin super glücklich!