Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1251

Beitrag von Olaf » Mo 24. Feb 2014, 08:54

Moin,
ja ich bin schwer zufrieden, heut früh war ich nicht noch nicht gucken, die Temp. war unter -3 gefallen, aber bislang machten sie einen glücklichen EIndruck.
Jedenfalls wenn es gegen abend kühler wird versammeln sich alle auf der "Heizung", da hocken die dann dicht an dicht. Die Blechkiste hat 75x30 cm, bei den 15 Tierchen ist dann immer noch ein Drittel frei vom Blech, für 20 würde das also auch reichen.
Aber die allerspannenste Frage ist ja, ob die pünktlich zu legen anfangen, da haben sie ja aber noch zwei Wochen Zeit..-
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1252

Beitrag von Tara » Fr 28. Feb 2014, 07:39

Wenn Du sie so wenig wie möglich stresst wird das schon gehen. Aber warum verkaufst Du an Ostern so viel mehr? An wen? Wie verkaufst Du aktuell die Eier? Mundpropaganda?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1253

Beitrag von Olaf » Fr 28. Feb 2014, 09:45

Moin Tara, ja also ich bin ganz zuversichtlich, die fühlen sich wirklich wohl und sitzen auch abends nicht mehr permanent auf ihrer Heizplatte, werde mal anfangen, deren Leistung zu drosseln.
Nun ja, wir verkaufen die Eier bei uns am Straßenrand.Und vor Ostern sind die Leute eben wie närrisch, bis nach Pfingsten geht es auch noch gut, im Hochsommer wird man fast gar nichts los. Vorletztes Jahr hatten wir an die 30 Wachteln, haben vorab gesammelt und konnten doch die Nachfrage nicht bedienen über Ostern.
Wenn das allerdings so regnet wie letztes Jahr vor Ostern ist das schwer geschäftsschädigend, ich hab Petrus schon gesagt, solche Scherze soll er zukünftig lassen.... :)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1254

Beitrag von Tara » Do 6. Mär 2014, 08:37

Ich wohne in einer Sackgasse und bin ja berufstätig. Hausverkauf wird es also nicht gut geben bei mir, wochenends bin ich im Stall beim Pferd. Normalerweise verschenke ich die Eier an Freunde. Ein Kollege kauft.

Bruteier sind da und heute kommt der Brüter...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1255

Beitrag von Olaf » Do 13. Mär 2014, 20:33

Moin,
also .....
Montag /Dienstag sind die neuen Wachteln 6 Wochen alt geworden.
Montag fing der erste Hahn an zu krähen, ich hab das Geräusch ja regelrecht vermisst, den Winter über ohne Hahn.
Und heute haben wir schon 2 Eier bei den neuen gefunden.
So hab ich mir das vorgestellt, Ostern kann kommen!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1256

Beitrag von Adjua » Do 13. Mär 2014, 20:56

Gratuliere Olaf!

Ich vermelde erfolgreiche Überwinterung, meine beiden Gruppen sind putzmunter und wieder beide fest am Legen.

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1257

Beitrag von Kobold » Mi 26. Mär 2014, 12:51

Meine 3 alten Damen legen noch nicht wieder. Dafür ist mein zwischenzeitlich gerupftes Wachteltier wieder voll befiedert und in die Gruppe integriert. Seit die 3 vermieter-mecker-bedingt wieder in einen kleineren Stall umziehen mussten sind sie komischerweise viel friedlicher und entspannter, obwohl sie auch im großen Stall reichlich Deckung hatten :dreh:

Mal schauen, ob ich überhaupt noch Eier von denen kriege, sind ja schon mindestens zwei Jahre alt die Damen. Wird wohl schon Zeit für Rollatoren, Zuwachs ist ohnehin geplant dies Jahr.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1258

Beitrag von fuxi » Do 27. Mär 2014, 14:13

Kobold hat geschrieben:Mal schauen, ob ich überhaupt noch Eier von denen kriege, sind ja schon mindestens zwei Jahre alt die Damen. Wird wohl schon Zeit für Rollatoren, Zuwachs ist ohnehin geplant dies Jahr.
Mit 2 haben meine noch gelegt (bzw. ich schätze mal, dass ich die alten Damen, die ich momentan habe, mit ca 2 oder 3 bekommen habe). Aber so langsam ist bei mir Ebbe.
Sobald die Brutmaschine wieder frei ist, werden Wachteleier eingelegt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1259

Beitrag von fuxi » Mo 7. Apr 2014, 13:08

Querverweis zu Wachtelstallfotos in >Ronjas Räubergarten<

Wieviele aktive Wachtelhalter haben wir eigentlich mittlerweile im Forum?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1260

Beitrag von Kobold » Di 8. Apr 2014, 09:50

Da hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, was finde ich da gestern im Stall? 2 Eier :michel: Und ich bin ganz stolz, dass ich den Winter ohne Eier verbracht habe, statt zu kaufen.
Und außerdem habe ich einen Wachtelzüchter bei mir um die Ecke gefunden, von dem ich im Mai 3 weitere Hennen und einen Hahn bekomme, der Brüter ist gerade angeworfen worden.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“