die chromanova farm im unterspreewald
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: die chromanova farm im unterspreewald
Dora- ist das gescheckte ein Bocklamm?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: die chromanova farm im unterspreewald
hallo marianne, nee, so wie es ausschaut, haben wir wohl 2 mädels bekommen. und bei deinen beiden müßte es auch bald soweit sein... hängebäuche, dicke euter... wir sind gespannt...






Re: die chromanova farm im unterspreewald
Oh wie schön, da krieg ich sofort feuchte Augen beim Anblick der Lämmer! 

"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: die chromanova farm im unterspreewald
Danke fürs Teilen
Nette Mitbewohner hast du da 


We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: die chromanova farm im unterspreewald
Danke für die schönen Foto's! Ich schaue immer gerne bei dir rein!
lg
Andrea
lg
Andrea
lg Andrea
Re: die chromanova farm im unterspreewald
während es in berlin seit tagen diesig ist, scheint im spreewald die sonne...
die lämmer sind jetzt eine woche alt und trinken essen (zumindestest sind sie sehr neugierig) und stärken auch sonst ihre kräfte
die lämmer sind jetzt eine woche alt und trinken essen (zumindestest sind sie sehr neugierig) und stärken auch sonst ihre kräfte
Re: die chromanova farm im unterspreewald
Schöne Lämmerbilder
Was für eine Rasse ist denn eure Sau? Und wie alt, wie schwer? Und das neue Ferkel?

Was für eine Rasse ist denn eure Sau? Und wie alt, wie schwer? Und das neue Ferkel?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: die chromanova farm im unterspreewald
unsere sau henriette ist anfang august geboren, landschwein-duroc mix, leider n kümmerling. die neue (luise
) ist ein sattelschwein und jünger, aber genauso groß. kann sein, daß das auch n mix ist, netterweise durfte sie ihren ringelschwanz behalten. und ganz schön viel fell haben sie, und überhaupt nicht borstig
beide dürften so an die 40-50 kilo haben, wenn ich unseren hund so als vergleich ranziehe... hochheben geht nur mit mühe...


Re: die chromanova farm im unterspreewald
Genau das hatte ich mir nämlich anhand der Bilder schon gedacht, aber die können ja auch täuschen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ihr evtl. mit ihr züchten wollt. Also ich würde davon abraten!doradark hat geschrieben:unsere sau henriette ist anfang august geboren, landschwein-duroc mix, leider n kümmerling.
Duroc hat ja eh relativ viel Fell. Aber auch unsere Schlachtschweine (DE/DL x PIT) haben oft relativ viele Borsten. Da muss man ganz schön ran nach dem Brühen...
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: die chromanova farm im unterspreewald
am sonntag war angrillen angesagt. typischerweise kam von unserem besuch beim inspizieren der tiere das allgegenwärtige: wie könnt ihr nur ein tier essen wollen, dem ihr vorher einen namen gebt?!?!?
so langsam gewöhne ich mich dran und auch, daß ich ans essen denke, wenn ich ein huhn oder ein lamm sehe...
pünktlich zum angrillen wurde unser drittes lamm geboren der herdentrieb ist bei schafen echt groß, und wehe, eins hat mal den anschluß verpaßt, dann kommt es blökend angerannt dann ist der frieden wiederhergestellt und die lämmchen lernen sich schon näher kennen
so langsam gewöhne ich mich dran und auch, daß ich ans essen denke, wenn ich ein huhn oder ein lamm sehe...
pünktlich zum angrillen wurde unser drittes lamm geboren der herdentrieb ist bei schafen echt groß, und wehe, eins hat mal den anschluß verpaßt, dann kommt es blökend angerannt dann ist der frieden wiederhergestellt und die lämmchen lernen sich schon näher kennen