Samentauschpaket 2013/2014
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Ja, hermes sollte das günstigste sein. Es geht um die Dimension, kleinste + großte Seite. Die Paketverfolgung funktioniert nicht immer, aber alles kommt schon. 3-4 Tage nach D.
Wurmhumus, Kompost- und Regenwürmer, Wurmzucht…
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Ich habe die Telefonnummer von allen, die Adresse von einigen. Der Plan ist, dass ihr frühzeitig selbst den nächsten anschreibt.AnamPrema hat geschrieben:PS: FUXI hat von ALLEN die Adresse, die Tel.-Nr.
und war bisher - zumindest mir - bei Nachfragen
immer super hilfreich/vermittelnd/
Ja, genau für die grenzüberschreitenden Versandwege ist das gedacht.Stadtgärtner hat geschrieben:Es gibt allerdings eine Kasse im Paket.
Genaueres weiß ich da nicht, da ich noch nicht ins Ausland geschickt habe und im Inland zahle ich das Porto gerne.
Denke mir aber, dass man je nach eigener sozialer Einschätzung was aus der Kasse nehmen kann...
Ich bin übrigens doch recht erstaunt, wie hier anscheinend auf irgendein "Recht" gepocht wird, das Paket innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu bekommen. Wenn ihr spezifisches Saatgut zu ganz bestimmten Zeiten braucht, gibt es jede Menge Shops aus denen man wählen kann. Das hier ist ein freiwilliges, ehrenamtliches Projekt, das Freude machen soll und nicht Missgunst, Stress und Aggressionen verbreiten soll.
Die Inhaltsliste ist >>hier<< online
Teilnehmer:
Johannisbeere
greymaulkin
July
Baumfrau
Stefan
doradark <<Paket hier
(ULTRA übersprungen)
Stadtgärtner
kleinerklaus
beutelsend
hallokleene
katinka
Buchkammer
LineJuli
karl-erwins-frau
Tanja
Ratte
raubritterin
Adjua
tipopaar
Big Joe
Winnie07
edaphon
ina maka
wurmpower
Honigbiene123
Hotzenwalder
geeseanny
Naturräuber
Monkeywrench
AnamPrema
Gartenland
DocSnake
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Hi Fuxi
ich denke nicht dass hier auf ein Recht gepocht wird. Ich denke einige ärgern sich einfach, wenn andre es als selbstverständlich ansehen, (wenn sie hier mitmachen) und sich dann auch nichts drum sch... wenns ein paar wochen bei irgendwem zu Hause herum steht, wo sich andere den A... aufreißen damit es schnell beim nächsten ist, weil sie ja selbst eine heiden Freude hatten als es ankam. Und diese Freude auch anderen gönnen möchten. Finds auch schade wenns so lange bei jemand zu Hause liegt (ohne beachtung), aber da ärger ich mich nicht. Wenns da is is da. Stöber auch trotzdem Paket in den onlineshops und bestell was. Lg
ich denke nicht dass hier auf ein Recht gepocht wird. Ich denke einige ärgern sich einfach, wenn andre es als selbstverständlich ansehen, (wenn sie hier mitmachen) und sich dann auch nichts drum sch... wenns ein paar wochen bei irgendwem zu Hause herum steht, wo sich andere den A... aufreißen damit es schnell beim nächsten ist, weil sie ja selbst eine heiden Freude hatten als es ankam. Und diese Freude auch anderen gönnen möchten. Finds auch schade wenns so lange bei jemand zu Hause liegt (ohne beachtung), aber da ärger ich mich nicht. Wenns da is is da. Stöber auch trotzdem Paket in den onlineshops und bestell was. Lg
Re: Samentauschpaket 2013/2014
das paket ist unterwegs zu stadtgärtner, und ultra hat sich auch gemeldet, der müßte sich dann mit stadtgärtner arrangieren.
alles wird gut...

alles wird gut...



-
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Hallo Foris!
Für den Fall, das der Paketvesand von D nach A verhältnismässig teuer wäre, so hätte ich die Möglichkeit, da ich im Grenzgebiet zu Deutschland wohne ,auf eine Lieferadresse in D zurückzugreifen, auf die ich schnellen Zugriff habe ( tägl. Abholung) und könnte dann das Paket in Österreich weiterschicken.
LG. Fischer
Für den Fall, das der Paketvesand von D nach A verhältnismässig teuer wäre, so hätte ich die Möglichkeit, da ich im Grenzgebiet zu Deutschland wohne ,auf eine Lieferadresse in D zurückzugreifen, auf die ich schnellen Zugriff habe ( tägl. Abholung) und könnte dann das Paket in Österreich weiterschicken.
LG. Fischer
- Raubritterin
- Beiträge: 283
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
- Familienstand: Single
- Wohnort: München
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Servus beinander,
da es mich nun zum 3. Mal in Folge trifft, dass ich die Sendung von mir aus Deutschland nach Österreich schicke, finde ich diese Möglichkeit höchst interessant.
Das Porto betrug, soweit ich mich erinnere doch jeweils 15 oder 16 Euro.
Liebe Grüße von Karin aus München
da es mich nun zum 3. Mal in Folge trifft, dass ich die Sendung von mir aus Deutschland nach Österreich schicke, finde ich diese Möglichkeit höchst interessant.
Das Porto betrug, soweit ich mich erinnere doch jeweils 15 oder 16 Euro.
Liebe Grüße von Karin aus München
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Man kann von D aus in alle möglichen und unmöglichen Länder "Brief International" verschicken.Raubritterin hat geschrieben:Servus beinander,
da es mich nun zum 3. Mal in Folge trifft, dass ich die Sendung von mir aus Deutschland nach Österreich schicke, finde ich diese Möglichkeit höchst interessant.
Das Porto betrug, soweit ich mich erinnere doch jeweils 15 oder 16 Euro.
Liebe Grüße von Karin aus München
Das geht bis Paketgröße M (also ein richtges Paket, kein flaches Briefchen) und kostet 3,45€, bzw 7€, abhängig vom Gewicht. (Bin mir grad nicht sicher ob 500g oder 1000g die Grenze ist).
Bei Bedarf auch als Einschreiben und mit Versicherung.
Bei Sendungen nach Übersee oder Österreich echt ne feine Sache.
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
bis 500g 3,45 €
500-1000g - 7,00 € innerhalb Europas
100O ist die Grenze....ABER das Tauschpaket sollte doch versichtert verschickt werden, meine ich gelesen zu haben und das ist unversichert.
500-1000g - 7,00 € innerhalb Europas
100O ist die Grenze....ABER das Tauschpaket sollte doch versichtert verschickt werden, meine ich gelesen zu haben und das ist unversichert.
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Weltweit sogar.
Man kann Versicherung dazubuchen.
Das wäre dann plus Einschreibegebühr (2,15) und plus 1,50 pro 100€ Versicherungswert.
Immernoch billiger als ein versichertes Paket von D nach Ö.
Aber ich weiß ja nicht, wie groß die Saatgutkollektion ist.
Wenn das über 1 Kilo wiegt, dann nützt auch das internationale Briefporto nix.
Man kann Versicherung dazubuchen.
Das wäre dann plus Einschreibegebühr (2,15) und plus 1,50 pro 100€ Versicherungswert.
Immernoch billiger als ein versichertes Paket von D nach Ö.
Aber ich weiß ja nicht, wie groß die Saatgutkollektion ist.
Wenn das über 1 Kilo wiegt, dann nützt auch das internationale Briefporto nix.
Re: Samentauschpaket 2013/2014
...aprospos Gewicht Samentauschpäckchen: So übern Daumen knapp unter 10 kg, schätze 8 kg.
Liebe Grüße
Regina
Liebe Grüße
Regina