Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#621

Beitrag von mot437 » Di 4. Feb 2014, 13:40

Fileicht. Zum Anderen ufer. Gewechselt.
Hm.
Mein Han komt. Mier. Auch speziel. Rein manchmall. Er get zum Hun Und. Fersuchtt. Ob Er bei. Ier. Landen. Kan. So auf die. Fragende. Art. Mier. Komen imer. Dejawues. (bei mier. Laufen. Flirts. Aendlich. :lol: )
Ist ja schon so das ich fom Han erwarte. Das Er auch. Der Han ist. :motz:
Aber. Die Eier Sind schlusendlich. Doch gut. Befruchtet.
Nur das problem MIT dem perlhunhan. Hab ich nicht. Folstandig. Geloest. Die. Machen einander. Wiedder. Fertig. I'm frujarr. Wen ich sie. Nicht treene .hab mier ueber legt noch ein zwei haene. Dazuzutun. Die. Mer power haben Und dem mer parole. Bitten koentenn. (ps. Seidenhunhan. Ist selbst. Aufgezogen. (( fileicht mus Er da ja nach mier komen. )) Und hat. Nun 17 huener. Krahen. Tut Der toll. Fruher. War Er oft. Auf meiner. Schulter. Unterwegs. Auf dem farad.
Mot437
Sei gut cowboy

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Hühnerratsch

#622

Beitrag von Eule » So 16. Feb 2014, 13:35

Goiserer hat geschrieben: Seit neuem ist mir aufgefallen das eine ein Auge immer zu hat und die Schwanzfedern richtet sie zur Seite des Auges.

Ich habe mal in einem Hühnerbuch gelesen, dass dies auf einen Vitaminmangel hinweist, ich finde aber das Buch nicht mehr und weiß deshalb nicht mehr ob Vit. A oder B. Grundsätzlich läßt sich dies jedoch durch Grünfutter beseitigen. Also einfach Salatabfälle geben oder ein bißchen Vogelmiere. Ich weiß ja nicht, ob Deine Hühner nur ein festes Gehege haben, in dem schon kein Gras mehr wächst. Wenn sie jedoch immer an frisches Grünzeug kommen, dann weiß ich auch nicht, was Deiner Henne fehlt.

Ich hatte letzte Woche ein witziges und vielleicht lehrreiches Erlebnis; zumindest gleube ich, daß mir ein Licht aufgegangen ist: Wir haben nur 2 Hennen und einen Hahn, die in einem kleinen fahrbaren Hühnerstall leben und Freilauf haben. Weil der Stall klein ist, muß ich ihn jede Woche mal sauber machen. Der Stall hat an beiden Seitenwänden Legenester, die jeweils 2 Nester beinhalten. Zuerst tausche ich immer das Heu in den Nestksten aus. Das hat der Hahn gleich gesehen und ist prompt in das erste saubere Nest gehüpft und fing an zu locken. Aber nicht wie sonst, wenn er Futter findet. Es hörte sich ähnlich wie eine Glucke an und seiher legen und schlafen die beiden Hennen in diesem Nest (ich habe Seidenhühner, die sich zum Schlafen in Nester zusammenkuscheln). Diesen Vorgang habe ich schon 2x vorher bemerkt, hatte es aber für Zufall gehalten. Aber jetzt sieht es so aus, daß der Hahn ein Nest anpreist und prompt wechseln die Hennen das Nest. Also ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß der Hahn die Nester besimmt. Habt ihr ähnliche Situationen bemerkt, oder ist das auch ein Rassemerkmal, wie das kuscheln?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#623

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Feb 2014, 13:39

Aber jetzt sieht es so aus, daß der Hahn ein Nest anpreist und prompt wechseln die Hennen das Nest. Also ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß der Hahn die Nester besimmt. Habt ihr ähnliche Situationen bemerkt, oder ist das auch ein Rassemerkmal, wie das kuscheln?
Ist ein normales Verhalten, auch bei anderen Rassen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Hühnerratsch

#624

Beitrag von Eule » So 16. Feb 2014, 16:31

Danke Thomas, wieder was gelernt. :)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hühnerratsch

#625

Beitrag von ahora » Mo 17. Feb 2014, 22:27

Hier meine knapp 5 Jahre alte Lohmannhenne - quitschfidel, wiegt ca. 2,5 kg, frißt wie ein Scheunendrescher, liegt derzeit keine Eier, aber vielleicht legt sie ja demnächst noch mal welche.

Ich halte mich an keine Fütterungsvorschriften, es gibt das, was so abfällt im Haus und Garten, u.a. reichlich Schnecken und reichlich Grünzeug, wenn gerade mal nichts da ist, gibt es auch mal ein wenig Katzenfutter und Körnermischung, wobei sie Katzenfutter definitiv der Körnermischung vorzieht.

So zu füttern ist natürlich leicht, wenn man nur sehr wenige Hühner hat.
Dateianhänge
Emma schaut.JPG
Emma schaut.JPG (64.54 KiB) 1663 mal betrachtet

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerratsch

#626

Beitrag von Little Joe » So 23. Feb 2014, 15:10

Kann mir mal jemand sagen, wie die Anzeichen von Legenot sind. Eine meiner dreijährigen bunten Legehybriden. Sitzt lustlos in der Ecke, violettblauer Kamm und strak aufgeschwollener Unterleib. Kann ich da noch was machen oder sollte ich sie gleich erlösen?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#627

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Feb 2014, 16:34

Klingt eher nach einer Darminfektion, Salmonellen, Würmerbefall oder sowas.
Bei Legenot laufen sie oft geduckt, aber stark aufgerichtet herum (pinguinartig)und versuchen zu pressen, sitzen auch oft lange im Nest.
Ich würde sie erlösen, zumal sie als Hybriden in dem Alter sowieso nicht mehr relevant legen, selbst wenn sie wieder gesund würde.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#628

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Feb 2014, 17:01

Ist mir grad noch eingefallen: So was hatte auch mal eine von meinen Rassehennen. Das war dann Bauchwassersucht. Verläuft wohl allegemein tödlich bei Hühnern und die Hühner sind infektiös. http://www.huehner-info.de/forum/showth ... Aszites%29
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerratsch

#629

Beitrag von Little Joe » So 23. Feb 2014, 17:20

Danke Thomas
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#630

Beitrag von Olaf » So 2. Mär 2014, 10:55

Moin,
nun häng ich mich doch noch in diesen Thread, den ich bislang nur halbherzig verfolgt habe.
Hobbygärtnerin hat geschrieben:In einer Essenzeitschrift habe ich gelesen, dass ein Kilo Bresse für 25 Euronen verkauft wird- also ist der Vergleich mit Al...i oder ähnlichem nicht ganz statthaft, sondern eher mit Feinkost Käfer oder wie die Edelfuttergeschäfte nur heissen.
Über ein paar Gedankenumwege bin ich auf die Idee gekommen, dass wir uns auch ein paar Bresse-Hühner anschaffen sollten.
Nach vorne hin hab ich eine Fläche von 450m2, die ungenutzt ist und auf 3 Seiten bereits eingezäunt.
Da müsste ich doch reinen Gewissens 15 Hühner drauf halten können?
Uns geht es nur ums Fleisch, würden die also nach 4 Monaten oder so sukzessive aufessen bis zum Winter.
UNd da kamen mir Bresse-Hühner in den Sinn. Ich hab noch nie so ein edles Tier gegessen, online, Hobbygärtnerin, findet man die übrigens für 14 Euro/kg.
Aber auch das ist ja ein stolzer Preis. Darum geht es uns aber nicht, wir wollen die ja nicht verkaufen.
Den Nachbarn vorn und rechts werd ich je ein Huhn anbieten, damit sie über eventuellen Lärm hinwegsehen.
Meiner Frau hab ich diese Idee gestern vorsichtig unterbreitet, und sie war sofort sehr angetan. Einen sommertauglichen Stall werde ich wohl schnell zusammenschustern, denke ich. Muss ich mich noch schlaulesen, wie groß der dann so sein müsste.
Hab ich da irgendeinen Denkfehler drin? Ist die Fläche zu klein? Einem echten Bresse-Huhn in Fr. stehen 10m2 zu, hab ich gelesen. Aber gut, was den Tieren so zugestanden wird ist bei anderen Tieren ja auch nicht immer reichlich.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“