Zvartblesswolle

hier wird gesponnen
Melusine

Re: Zvartblesswolle

#11

Beitrag von Melusine » Di 21. Jan 2014, 10:07

:michel: :daumen:

Griseldis

Re: Zvartblesswolle

#12

Beitrag von Griseldis » Di 21. Jan 2014, 10:19

smallfarmer hat geschrieben: 15 Euro erschlagen ;) Aber so neumodische Zahlungsarten wie paypal akzeptiere ich nicht............ :motz:

1 Vlies eines gescheckten Kreuzungsschafes, eher fein
Das gescheckte, eher feine Vlies kannst Du mit zu mir packen. Dann schick mir bitte per PN die Kontodaten und Preis samt Porto. :michel:

Wenn es schön sauber mit wenig Nachschnitt ist, bin ich bei o.g.Preis dabei, für Klunker mit Kletten, Heugesäm und Rosendornen aber nicht.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zvartblesswolle

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 21. Jan 2014, 10:24

:engel: Schwarzes Merinolammbock, bitte.
PM mir deine Anschrift und das Gewicht, und ich schicke Bares per Einschreiben. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Zvartblesswolle

#14

Beitrag von smallfarmer » Di 21. Jan 2014, 11:05

Wie du wolle. Ich versteh schon, ihr macht den Preis ;)
Hach so hab ich mir das schon immer im Leben gewünscht, aus Scheiße Gold zu machen :michel:
GsD ist der Scherer ein vernünftiger Mensch, die Schafe sind gut im Schuss , nachzuscheren gibts da nix.
Vielleicht schaffe ich es ja euch ein Bild von der Schur zu zeigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zvartblesswolle

#15

Beitrag von Reisende » Di 21. Jan 2014, 11:21

smallfarmer hat geschrieben: Hach so hab ich mir das schon immer im Leben gewünscht, aus Scheiße Gold zu machen .
na, das hab ich jetzt aber nicht gelesen! :oma:
wolle ist so ein genialer werkstoff, ich hoffe immernoch darauf, dass sie wieder mehr gewertschätzt wird.
an alle käufer meinen respekt und meine sympathie. 15,-/kg rohwolle ist mEn ein recht stolzer preis. dass jmd bereit ist, freiwillig und ohne großes geschacher gutes geld für gute ware zu zahlen, ist leider noch viel zu selten. :daumen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zvartblesswolle

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 21. Jan 2014, 11:32

:lol: Jörg, ich predige doch schon seit Jahren "gute Wolle = gutes Geld".
Guck dir doch mal die Preise von käuflichen guten Garnen an - 50g ab 5€ aufwärts.
Und die Qualität ist nicht unbedingt toll - ich sage nur "Noro-Garne und die Knoten...."
Dann kaufe ich doch lieber direkt ab Schäfer.
Der Rodgauer mit den Landmerinos schickt z.B. jedes Jahr vor der Schur eine nette e-mail, und fragt den Bedarf ab, und da sind wir auch schon bei 7€/Kilo - handverlesen und top Qualität - so macht man Spinnerinnen glücklich.
Wir sind ja nur eine Randgruppe, schon klar, aber wir zahlen in jedem Fall mehr, als wenn die Wolle kompostiert wird... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zvartblesswolle

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 21. Jan 2014, 11:41

@Reisende: nein, das ist nicht wirklich "ein stolzer Preis", weil du den Aufwand fürs schicken ja auch noch drin hast - ist bei solchen kleinen Mengen halt so, und das muß mitbezahlt werden.
Bei 100kg auf einmal würde ich das auch nicht freiwillig zahlen, da käme dann die Frage nach Mengenrabatt. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zvartblesswolle

#18

Beitrag von Reisende » Di 21. Jan 2014, 11:49

naja... wir reden hier ja nicht von alpaka oder dergleichen. :) ich hab bei meinen rohwollkäufen 2-4 eur das kg gezahlt, leineschaf und coburger (wohlgemerkt vom verkäufer aufgerufener preis). da war das porto fast teurer als der inhalt. zwar nicht völlig heufrei, aber recht sauber geschoren. im vergleich dazu sind 15,- schon ordentlich imho.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Griseldis

Re: Zvartblesswolle

#19

Beitrag von Griseldis » Di 21. Jan 2014, 11:53

Sabi(e)ne hat geschrieben:@Reisende: nein, das ist nicht wirklich "ein stolzer Preis", weil du den Aufwand fürs schicken ja auch noch drin hast - ist bei solchen kleinen Mengen halt so, und das muß mitbezahlt werden.
Bei 100kg auf einmal würde ich das auch nicht freiwillig zahlen, da käme dann die Frage nach Mengenrabatt. :pfeif:
:daumen:

Ich bezahle lieber 15€/kg für Wolle, die diese Bezeichnung auch verdient, als 25€/kg für glatt gebügelten, chemisch gereinigten Austral-Merino-Kammzug.
Für Coburger Fuchs oder Merino-Fleischschaf würde ich das auch nicht bezahlen, aber schwarz, schwarzbraun, grau...

Ich kaufe dafür keine Schuhe, Handtaschen, Wintermäntel, Schokolade...

Griseldis

Re: Zvartblesswolle

#20

Beitrag von Griseldis » Di 21. Jan 2014, 16:00

smallfarmer hat geschrieben:aus Scheiße Gold zu machen :michel: .
Wobei ich wirklich ernsthaft hoffe, dass das nicht Hauptbestandteil und Farblieferant der Wolle sein wird. :lol:

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“