Warum kann ein Hund nicht einfach Hund sein. Mir reichts vollkommen, wenn meine nicht wildern, keine fremden Menschen und Tiere angehen und kommen, wenn ich sie rufe. Brauche keine Gehorsamsroboter.
Du, das ist aber schon mehr, als di e meisten Hunde können, die ich kenne!
Nun, ich könnnte ja jetzt sagen, je bekloppter die Persönlichkeiten der Besitzer werden, desto wahrscheinlicher werden auch Hunde bekloppt. Aber ich weiß nicht, ob die MEnschen in den 80igern n icht genauso bekloppt waren wie wir jetzt. Ist uns vielelich t nicht so aufgefallen. Jetzt wird ja jeder, der in der öffentlichekit mal pupst, im TV als "Familie im Brennpunkt" oder sowas dargestellt.
HUnde, die frei im Dorf rumlaufen? NUn, wenn ich mit meiner läufigen Hündin rausgehen möchte, ohne daß mir die 5 Dorfrüden auf Schritt und Tritt folgen, ist das schon nett, wenn die Besitzer, die Hunde in ihrem Garten lassen.....umzäunter Garten bitte ;o)
Ansonsten stören mich Hunde weniger, als manche Katzenansammlung in meinem Gemüsebeet.
Noch heute ist es so, daß ich manchmal mit mehreren Hunden spazieren gehe, die nicht mir gehören, ich sammel sie einfach am Strassenrand ein. Ich bin freundlich, sie mögen mich, und komischerweise gehorchen sie mir auch. Meistens ;o)
Was die bekloppten Tage angeht... ich hatte vor 3 Jahren mal Besuch von der Unteren Naturschutzbehörde, einem Mann vom Storchenschutz und dem NABU - wir wollten gucken, ob es n icht sinnvoll wäre, auf einer Wiese vor meinem Haus ein Storchennest aufzustellen. Wanderten also über die Wiese des Nachbran, alles lief bestens, alle waren von dem Standort angetan. Wurde in die Karte eingetragen.
Mein Hund war die ganze Zeit bei Fuss - doch dann schreckten wir einen Hasen auf - und natürlich (liegt eben in der Natur des Hundes) gingen die Scheuklappen runter und sie flitzte hinterher. Sie ist ein Eurasier, als kein spezieller Jagdhund. Sie bekam den Hasen nicht, gab auch auch schon nach ca 150m am nächsten Zaun auf.
Aber: KEIN STORCHENNEST für uns!
lg, zaches