Kraniche - jetzt schon nach Norden?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 4. Jan 2014, 10:04

Ich hab grad so :eek: draußen gestanden, und eine große Kette Kraniche Richtung Norden fliegen sehen - und natürlich auch lautstark gehört.
Ist das nicht ein bißchen zu früh :hmm: ?
Oder gibt es diesmal wirklich keinen Winter mehr bis März?
Letztes Jahr mußten sie ja auch alle nochmal zurück bis an den Niederhein, weil es so lange Schnee gab.
Die normalen Vögelchen hier machen den ganzen Tag Krach - kein Vergleich zum letzten Jahr, hier ist eher Frühlingsstimmung angesagt.
Gestern abend gab es ein Mordsgewitter über zwei Stunden - auch eher ungewöhnlich für Januar (aber lieber das als Schneesturm :mrgreen: ).

Wie ist die Wetterstimmung bei euch?
Ich freu mich, daß es (noch) keinen Schnee gibt, und wegen mir muß der auch nicht mehr kommen. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 4. Jan 2014, 10:51

Moin,
nein, hier gab`s noch keine Kraniche, und das Wetter find` ich eher besch...eiden, - überall nur Matsch, und wir werden es Alle büßen, wenn`s wirklich nicht mehr richtig kalt wird, denn dann werden so manche Nagetier- und Insektenpopulationen deutlich zunehmen. :ohoh:
Ich hoffe noch auf Ende Januar.
So häufig und lange, wie es in letzter Zeit hier Wind aus Süden gibt, habe ich das noch nie erlebt :hmm:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#3

Beitrag von Little Joe » Sa 4. Jan 2014, 11:31

Sabi(e)ne hat geschrieben:Gestern abend gab es ein Mordsgewitter über zwei Stunden
... das gabs hier auch, mit einem wahnsinnigen Platzregen. Kraniche gabs noch keine, dafür schleimen schon die ersten nacktschnecken durch den Garten.
frodo hat geschrieben:so manche Nagetier- und Insektenpopulationen deutlich zunehmen.
... die Katzen schleppen jetzt schon Unmengen an Mäusen an.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Manfred

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#4

Beitrag von Manfred » Sa 4. Jan 2014, 11:36

Ich bin gestern auf dem Heimweg durch einen Schwarm Stare gefahren. Musste mir auch erst mal die Augen reiben.
Die Masse der Zugvögel wird wohl noch nicht kommen. Aber es bleiben ja mehr und mehr über den Winter hier und schlagen sich irgendwie durch. Und dieser bisher sehr milde Winter wird dieses Verhalten befördert haben.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 4. Jan 2014, 12:10

:) Bislang hab ich noch keine einzige Maus indoor - und dafür bin ich auch sehr dankbar :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#6

Beitrag von ahora » Sa 4. Jan 2014, 12:36

frodo hat geschrieben:Moin,
nein, hier gab`s noch keine Kraniche, und das Wetter find` ich eher besch...eiden, - überall nur Matsch, und wir werden es Alle büßen, wenn`s wirklich nicht mehr richtig kalt wird, denn dann werden so manche Nagetier- und Insektenpopulationen deutlich zunehmen. :ohoh:
Ich hoffe noch auf Ende Januar.
So häufig und lange, wie es in letzter Zeit hier Wind aus Süden gibt, habe ich das noch nie erlebt :hmm:
Ich glaube nicht daran, dass die Stärke eines Winter Einfluß auf die Nagetier- und Insektenpopulation hat, sonst wären ja Länder wie England zb. längst aufgefressen worden. :aeh:

Wir haben hier auf Mallorca auch derzeit einen sehr milden Winter. Reichlich Südwind. Ich habe erste blühende Mandelbäume gesehen. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass das nicht so bleibt. Wir hatten hier schon total milde Winter, in denen auch die empfindlicheren Pflanzen wie Hibiskus etc. ihre Blätter behielten und dann setzten im März bitterkalte Nordwinde ein alles war erfroren.

lg P

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#7

Beitrag von Reisende » Sa 4. Jan 2014, 14:12

ja ist schon merkwürdig der "winter" bisher...wenn selbst syldron in norwegen noch keinen schnee hat...
fliegen kraniche auch nachts, so wie wildgänse? ich hab nämlich abends im dunkeln was fliegen hören.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#8

Beitrag von 65375 » Sa 4. Jan 2014, 15:02

ahora hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Ich glaube nicht daran, dass die Stärke eines Winter Einfluß auf die Nagetier- und Insektenpopulation hat, sonst wären ja Länder wie England zb. längst aufgefressen worden. :aeh:
Naja, so einfach ist es ja dann nicht. Oder doch, eher noch einfacher. In dauerhaft warmen Ländern sind ja die Bedingungen anders, als bei uns mit diesen inzwischen extrem schwankenden Bedingungen. Dann paßt sich die Fraßfeindepopulation ja auch entsprechend an und die Sache ist wieder ausgeglichen. Sofern der Mensch sich nicht einmischt.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#9

Beitrag von Rabe » Sa 4. Jan 2014, 15:30

ahora hat geschrieben:
Ich glaube nicht daran, dass die Stärke eines Winter Einfluß auf die Nagetier- und Insektenpopulation hat, sonst wären ja Länder wie England zb. längst aufgefressen worden. :aeh:
Und in Sibirien gäbs gar keine Insekten mehr.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#10

Beitrag von krabbe » Sa 4. Jan 2014, 16:58

Bevor ihr den ausgefallenen Winter beschreit, wartet lieber ab bis Ende Februar. Es kann noch immer kalt werden.

Bisher ist es hier vor allem sehr regnerisch. Nach den letzten, für unsere Verhältnisse sehr trockenen Sommer ist das aber für die Natur kein Schaden (für mein seelisches Gleichgewicht schon eher...) Die Temperaturen sind nicht so extrem warm. Kraniche gibt es hier nicht, dafür kommen hier Graugänse in die Winterfrische ein bisschen Wärme tanken. Die sind noch da.
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“